gettext Problem
am 05.10.2006 15:31:25 von cornelis
Hi!
Ich soll an einer Anwendung was erweitern die mittels gettext
internationalisiert ist.
Aber obwohl ich an allen möglichen Stellen de_DE angegeben und
eingetragen habe krieg ich immer alle Strings in englisch :-(
Ich finde auch keine Fehlermeldungen irgendwo, daß evtl. etwas nicht
gefunden wird.
Sehr komisch.
Hat jemand da eine Idee?
Versionsinfo:
php5 5.1.6-1ubuntu1
gettext 0.14.6-1ubuntu6
liblocale-gettext-perl 1.05-1
Die Anwendung ist übrigens OpenAccounting in der Version 0.4
(Die habe ich mir nicht ausgesucht) :-/
--
Bye,
Patrick Cornelissen
http://www.p-c-software.de
ICQ:15885533
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 16:39:02 von Ulf Kadner
Patrick Cornelißen wrote:
> Ich soll an einer Anwendung was erweitern die mittels gettext
> internationalisiert ist.
Ich hasse gettext wegen seiner Datenmengen ;-)
> Aber obwohl ich an allen möglichen Stellen de_DE angegeben und
> eingetragen habe krieg ich immer alle Strings in englisch :-(
Und was soll man Deiner Meinung nach als Aussenstehender sagen?
Sorry aber Kristallkugel wurde aus Geldmangel verkauft.
> Ich finde auch keine Fehlermeldungen irgendwo, daß evtl. etwas nicht
> gefunden wird.
Wo hast Du den gesucht? :-) Ist error_reporing eingeschalten und hat es
einen vernünftigen Wert? Ist display_errors aktiviert?
MfG, Ulf
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 16:55:26 von Sven Drieling
Patrick Cornelißen wrote:
Hallo,
> Ich soll an einer Anwendung was erweitern die mittels gettext
> internationalisiert ist.
Im Quelltext oder an den Lokalisierungen? Bei zweiteren müßte
es reichen die zu generieren und an die Stellen zu kopieren wo
die vorhandenen bereits stehen.
=20
> Aber obwohl ich an allen möglichen Stellen de_DE angegeben und
An allen möglichen Stellen kann alles mögliche sein. Wie sieht
ein minimales Beispiel aus mit dem es bei Dir nicht funktioniert?
> Ich finde auch keine Fehlermeldungen irgendwo
=20
error_reporting(E_ALL)?
=20
> Hat jemand da eine Idee?
- gettext-Unterstützung ist in PHP vorhanden (phpinfo())?
- de_DE ist nicht die einzige Variante die existiert.
- Die deutschsprachigen Locales sind nicht installiert (local -a in
der Shell)
- Die deutschsprachigen Locales liegen nicht im gewünschten Pfad
(bindtextdomain()).
=20
Ein Beispiel=20
=20
$locale =3D setlocale(LC_ALL, 'de', 'de_de', 'de_DE', 'ge', 'german',
'german_germany');
echo "Locale: {$locale}\n";
echo strftime("%A %B %Y %T\n");
?>
=3D>
Locale: de_DE
Donnerstag Oktober 2006 16:32:37
tschuess
[|8:)
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 17:01:02 von cornelis
Ulf Kadner schrieb:
> Ich hasse gettext wegen seiner Datenmengen ;-)
Ich hasse es, weil es nicht funktioniert aber auch nix sagt ;)
> Und was soll man Deiner Meinung nach als Aussenstehender sagen?
> Sorry aber Kristallkugel wurde aus Geldmangel verkauft.
Ich hatte die leise Hoffnung, daß es irgendwelche Anfängerfehler gibt,
die ich evtl. gemacht haben könnte. A'la "Hast du denn auch den Schalter
XYZ in der php.ini selber gesetzt" oder so.
> Wo hast Du den gesucht? :-) Ist error_reporing eingeschalten und hat es
> einen vernünftigen Wert? Ist display_errors aktiviert?
1. /var/log/apache2/*.log
2. ja E_ALL
3. ja
Ich verstehe absolut nicht warum der die deutschen Übersetzungen nicht
nimmt...
de_DE existiert auf dem System als locale, es gibt die Übersetzungen im
richtigen Verzeichnis. Sie sind lesbar.
wenn man phpinfo in eine der Seiten einbindet sagt wer auch das de_DE
als Sprache eingestellt ist und in der DB steht f+r den aktuellen Nutzer
auch de_DE. (Ich habe aber auch mit einem echo kontrolliert, daß gettext
die richtige Sprache übergeben bekommt...)
Sehr sehr merkwürdig...
--
Bye,
Patrick Cornelissen
http://www.p-c-software.de
ICQ:15885533
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 17:22:47 von Stefan+Usenet
On Thu, 05 Oct 2006 17:01:02 +0200 Patrick CorneliÃen wrote:
> Ich hatte die leise Hoffnung, daà es irgendwelche Anfängerfehler gibt,
> die ich evtl. gemacht haben könnte.
Gettext ist an sich sehr logisch, bis es einmal laeuft, gibt es
aber durchaus ein paar Fallen. Nachdem Du das Zeug nicht selbst
geschrieben hast, sollte das Dolmetschen ja wenigstens _prinzipiell_
funktionieren.
Interessant waere zu erst einmal, wie die Umgebungsvariablen
im Betrieb aussehen, und dann - wenn die korrekt sind - ob das
entsprechende locale im System ueberhaupt angelegt worden ist (ja,
das ist notwendig und ja, es wird hier auch zwischen ISO-8859-1 und
UTF-8 unterschieden).
Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Stefan. Für schmelzende Kellen in intelligenten Universen!
(Sloganizer)
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 17:28:03 von Sebastian Wessel
Sven Drieling schrieb:
> - Die deutschsprachigen Locales sind nicht installiert (local -a in
> der Shell)
locale -a
^
wichtig!
Ich hatte mich nämlich eben gewundert, warum mein Mac sich weigert und
das nur in einer Funktion aufrufen will.
Aber irgendwie sind sie doch alle gleich ... :)
--
MfG Sebastian Wessel
"Wer Dich wegen deines Hemdes verprügelt ist nicht dein Freund."
(March Simpson)
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 17:44:00 von cornelis
Stefan Froehlich schrieb:
> Gettext ist an sich sehr logisch, bis es einmal laeuft, gibt es
> aber durchaus ein paar Fallen. Nachdem Du das Zeug nicht selbst
> geschrieben hast, sollte das Dolmetschen ja wenigstens _prinzipiell_
> funktionieren.
Jep ich kenne eine Site auf der es sogar was tut. Leider ist die nicht
unter meiner Kontrolle.
> Interessant waere zu erst einmal, wie die Umgebungsvariablen
> im Betrieb aussehen, und dann - wenn die korrekt sind - ob das
> entsprechende locale im System ueberhaupt angelegt worden ist (ja,
> das ist notwendig und ja, es wird hier auch zwischen ISO-8859-1 und
> UTF-8 unterschieden).
Hmm hier ist nur utf8 zeug
das werde ich mal genauer untersuchen. Danke für den Hinweis!
--
Bye,
Patrick Cornelissen
http://www.p-c-software.de
ICQ:15885533
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 17:48:49 von Andre Meiske
Patrick Cornelißen wrote:
> de_DE existiert auf dem System als locale, es gibt die Übersetzungen im
> richtigen Verzeichnis. Sie sind lesbar.
> wenn man phpinfo in eine der Seiten einbindet sagt wer auch das de_DE
> als Sprache eingestellt ist und in der DB steht f+r den aktuellen Nutzer
> auch de_DE. (Ich habe aber auch mit einem echo kontrolliert, daß gettext
> die richtige Sprache übergeben bekommt...)
GANZ blöde Frage......
Wurde, seit die neuen Sprach-Dateien angelegt wurden, der Webserver-Prozess
(Apache) mal neu gestartet? Ich weiss aus Erfahrung, dass PHP als
Apache-Modul da etwas Probleme bei hat - ob das nun an PHP, an Apache oder
an gettext liegt - keine Ahnung - aber mit dem Apache 1.3 habe ich durch
reinen Austausch der .mo - Dateien eines mit gettext funktionierenden
Systems eine Art DoS erreicht - Apache lieferte auf einmal nur noch jede 2.
oder 3. Datei aus - das galt auch für reine .html - Dateien.
Daher - bei gettext-Dateien: Einfach mal Apache restarten, eventuell tuts
dann ja.
Ad Astra
Andre Meiske
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 18:07:01 von cornelis
Andre Meiske schrieb:
> Daher - bei gettext-Dateien: Einfach mal Apache restarten, eventuell tuts
> dann ja.
Ne den habe ich schon mehrfach neu gestartet :-/
--
Bye,
Patrick Cornelissen
http://www.p-c-software.de
ICQ:15885533
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 18:53:23 von Stefan+Usenet
On Thu, 05 Oct 2006 17:44:00 +0200 Patrick CorneliÃen wrote:
> > ob das entsprechende locale im System ueberhaupt angelegt worden ist
> > (ja, das ist notwendig und ja, es wird hier auch zwischen ISO-8859-1
> > und UTF-8 unterschieden).
> Hmm hier ist nur utf8 zeug
> das werde ich mal genauer untersuchen. Danke für den Hinweis!
Pass bei der Gelegenheit auch noch auf, dass Du nur LC_MESSAGES
setzt und nicht LC_ALL. Vor lauter Freude ueber die funktinierende
Uebersetzung kann man sich sonst unter Umstaenden ganz wunderbar
selbst in den Fuss schiesen.
Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Stefan - niemand darbt fröhlicher und auch nicht beschwerlicher.
(Sloganizer)
Re: gettext Problem
am 05.10.2006 18:56:08 von Andre Meiske
Patrick Cornelißen wrote:
> Andre Meiske schrieb:
>
>> Daher - bei gettext-Dateien: Einfach mal Apache restarten, eventuell tuts
>> dann ja.
>
> Ne den habe ich schon mehrfach neu gestartet :-/
>
War auch nur ein versuch :)
gettext ist herrlich, wenn's läuft - aber wenn nicht, dann gute Nacht - es
sagt einem schliesslich nicht, warum es nicht tut......
Ad Astra
Andre