kenn mich noch nicht sogut aus mit php und bin langsam am verzweifeln,
weil ich es nicht hinkriege.
mit
kann ich innerhalb einer php Seite, die als Html dargestellt wird, den
Inhalt der Datei in die Seite einladen.
Habe im Header eine php-Funktion geschrieben, die einen Wert
zurückgeben soll.
Je nach Rückgabewert soll eine andere Datei included werden
define($ret, true);
include('variables.inc');
function getDocument($filename)
{
if ($filename == "asc") { $ret =3D "asc.txt"; }
if ($filename == "desc") { $ret =3D "desc.txt"; }
if ($filename == "") { $ret =3D "desc.txt"; }
if ($filename == null) { $ret =3D "desc.txt"; }
echo $ret;
return $ret;
}
?>
$ret ist in der variables.inc deklariert.
$ret =3D "";
?>
Die Seite hat zwei links über die ich eine php-Funktion aufrufe
Der Link sieht folgendermaßen aus:
Mit diesem Aufruf soll nun der $ret geändert werden, um nächste Zeile
ausführen zu können:
Warum geht das nicht?
Lieben Gruß Jörg
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 12.10.2006 21:05:42 von heiko
Hi Jörg!
Am 12 Oct 2006 10:58:33 -0700 schrieb Joerg Trumpfheller:
> Hallo Leute,
>
> kenn mich noch nicht sogut aus mit php und bin langsam am verzweifeln,
> weil ich es nicht hinkriege.
>
> mit
>
>
>
> kann ich innerhalb einer php Seite, die als Html dargestellt wird, den
> Inhalt der Datei in die Seite einladen.
>
> Habe im Header eine php-Funktion geschrieben, die einen Wert
> zurückgeben soll.
> Je nach Rückgabewert soll eine andere Datei included werden
>
>
> define($ret, true);
> include('variables.inc');
> function getDocument($filename)
> {
> if ($filename == "asc") { $ret = "asc.txt"; }
> if ($filename == "desc") { $ret = "desc.txt"; }
> if ($filename == "") { $ret = "desc.txt"; }
> if ($filename == null) { $ret = "desc.txt"; }
> echo $ret;
> return $ret;
> }
> ?>
>
> $ret ist in der variables.inc deklariert.
>
> $ret = "";
> ?>
>
> Die Seite hat zwei links über die ich eine php-Funktion aufrufe
> Der Link sieht folgendermaßen aus:
>
>
>
> Mit diesem Aufruf soll nun der $ret geändert werden, um nächste Zeile
> ausführen zu können:
>
>
> Warum geht das nicht?
>
> Lieben Gruß Jörg
Alles schön...
Aber was willst Du bezwecken?
Wo soll welcher include gemacht werden?
Irgendwie steige ich durch Deine Beschreibung nicht so ganz durch..
Steht direkt unter DESC?
Oder sind das zwei unterschiedliche Dateien?
Please more facts...
MfG
Heiko Hergemöller
----
http://www.einfachkochen.de ==> Kochen mit Freu(n)de
http://www.techniker-abc.de ==> Forum rund um die Automatisierungstechnik
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 12.10.2006 22:53:13 von Hadanite Marasek
Joerg Trumpfheller wrote:
> Hallo Leute,
>
> kenn mich noch nicht sogut aus mit php und bin langsam am verzweifeln,
> weil ich es nicht hinkriege.
>
> mit
>
>
>
> kann ich innerhalb einer php Seite, die als Html dargestellt wird, den
> Inhalt der Datei in die Seite einladen.
Korrekter: der Inhalt von file.txt wird geparst und ausgeführt, falls er
ebenfalls PHP-Code enthält.
> Habe im Header eine php-Funktion geschrieben, die einen Wert
> zurückgeben soll.
> Je nach Rückgabewert soll eine andere Datei included werden
>
>
> define($ret, true);
> include('variables.inc');
> function getDocument($filename)
> {
> if ($filename == "asc") { $ret = "asc.txt"; }
> if ($filename == "desc") { $ret = "desc.txt"; }
> if ($filename == "") { $ret = "desc.txt"; }
> if ($filename == null) { $ret = "desc.txt"; }
> echo $ret;
> return $ret;
> }
> ?>
Das ist etwas strange. Zum einen definierst Du da eine Konstante mit dem
Namen dessen, was in $ret drin ist - ist da zu diesem Zeitpunkt schon
was drin? Oder möchtest Du da eine Variable initialisieren, wie man es
in anderen Sprachen macht? define() ist dazu da, um Konstanten zu
definieren.
Es reicht, wenn Du in variables.inc $ret wie unten aufgeführt mit einem
Anfangswert initialisierst ($ret = ""; oder $ret = NULL).
In der Funktion würde ich anstelle der vielen ifs ein switch nehmen bzw.
es wie folgt machen:
function getDocument ($filename) {
if($filename==NULL) {
return "desc.txt";
}
return $filename.".txt";
}
> $ret ist in der variables.inc deklariert.
>
> $ret = "";
> ?>
>
> Die Seite hat zwei links über die ich eine php-Funktion aufrufe
> Der Link sieht folgendermaßen aus:
>
>
Ich würde an Deiner Stelle HTML-Quelltext und PHP nicht so
ineinanderstecken, dass fördert die Übersichtlichkeit nicht gerade...
> Mit diesem Aufruf soll nun der $ret geändert werden, um nächste Zeile
> ausführen zu können:
>
Ich versteh nicht ganz was Du meinst...ich glaube, Dir fehlt noch ein
wenig das Gefühl für die Sprache, an Deiner Stelle würde ich mal ein
paar Tutorials machen.
> Warum geht das nicht?
>
> Lieben Gruß Jörg
>
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 12.10.2006 23:25:47 von Ulf Kadner
Joerg Trumpfheller wrote:
>
>
> kann ich innerhalb einer php Seite, die als Html dargestellt wird,
Bessere Terminologie wäre z.B.:
innerhalb eines PhP-Scripts, das Html ausgibt.
> Habe im Header eine php-Funktion geschrieben, die einen Wert
> zurückgeben soll.
Wie meinen? Header kann man nur versenden. Da ne PHP Funktion
reinzuschreiben macht keinen Sinn. Oder meinst Du jetzt von Html?
> Je nach Rückgabewert soll eine andere Datei included werden
>
>
> define($ret, true);
$ret ist hier doch nocht garnicht definiert, wenn ich mal Deinen Code so
überblicke. Diese Zeile erzeugt eine Fehler-Notiz!
Da haste wohl error_reporting nicht richtig gesetzt?
> include('variables.inc');
$ret wird erst in diesem include definiert und ist dort leer.
> function getDocument($filename)
> {
> if ($filename == "asc") { $ret = "asc.txt"; }
> if ($filename == "desc") { $ret = "desc.txt"; }
> if ($filename == "") { $ret = "desc.txt"; }
> if ($filename == null) { $ret = "desc.txt"; }
> echo $ret;
> return $ret;
> }
> ?>
>
> $ret ist in der variables.inc deklariert.
>
> $ret = "";
> ?>
>
> Die Seite hat zwei links über die ich eine php-Funktion aufrufe
> Der Link sieht folgendermaßen aus:
>
>
Schau Dir doch mal an was Du da als Link ausgibst! Da wird kein
GET-Parameter mit dem Namen geschickt
> Mit diesem Aufruf soll nun der $ret geändert werden, um nächste Zeile
> ausführen zu können:
>
GET-Parameter stehen im Array $_GET
Ausserdem ist es einer der schlimmsten Fehler irgendwelche vom Nutzer
beeinflußbaren werte direkt und ungeprüft im Code (bei Dir include)
zu nutzen. Damit bekommste schneller als Du denken kannst Problem da man
so z.b.: einfach eine URL statt dem was Du denkst übergeben kann und
somit eigenen Code auf dem Server anderer ausführen kann.
MfG, Ulf
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 13.10.2006 11:08:08 von Joerg Trumpfheller
Hallo,
nachdem ich hier nun solche niederschmetternden Kommentare auf meine
Frage hin bekommen habe (sehr motivierend), hier nun der Sourcecode der
abc.php. Ob das dann so geht oder wo was stehen muss - sagt es mir. Ich
denke das Beispiel ist klar.
Es wird die Seite order.php geladen. Beim Start soll, wenn $ret null
ist der Anfangswert gesetzt werden - sprich die Seite soll mit desc.txt
included werden. Drücke ich einen der beiden Links (ob der link so
aufgebaut sein muss, weiß ich nicht - Hilfe wäre wünschenswert),
wird die getDocument durchlaufen, und $ret sollte den Wert aus der
Funktion zurückgeben, die Seite wird neu aufgebaut und die include
Anweisung mit $ret ausgeführt. So mein Verständnis davon
Oder gibt es eine andere Möglichkeit statt des includen?
Oder kann ich auswerten, was in dem Link steckt? Z.B.
order.php?fName=3Dasc.txt wo müsste fName deklariert sein?
Diese Funktion gibt einen String an den Aufrufer zurück ...
>
.... aber der Aufrufer macht mit diesem String nichts.
Was Du vermutlich wolltest, ist, dass an dieser Stelle der Dateiname
erscheint. Nun, dann musst Du ihn hier auch ausgeben:
Gruß. Claus
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 13.10.2006 15:21:42 von Ulf Kadner
Joerg Trumpfheller wrote:
> function getDocument($filename)
> {
> if($filename==NULL) { $ret = "desc.txt"; }
> else { $ret = $filename; }
> return $ret;
> }
>
>
Das ist reichlich sinnlos was Du da machst! Schreib einfach:
Die Funktion ist da überflüssig und ohne echo sowieso...
Bitte lern doch erst al nen paar Wochen PHP und komme dann mit konkreten
Problemen wieder. Hier wird Dir kaum einer das beibringen wollen was
reine Fleissarbeit ist. Es gibt auch zahlreiche Lehrgänge im Web die Dir
PHP zu einem vernünftigen Preis beibringen. (Bsp.: lernpilot.de)
>
>
echo htmlentities($_GET['fname']);
> Es wird die Seite order.php geladen. Beim Start soll, wenn $ret null
> ist der Anfangswert gesetzt werden - sprich die Seite soll mit desc.txt
$ret existiert nicht ausserhalb Deiner Funktion!
> included werden. Drücke ich einen der beiden Links (ob der link so
> aufgebaut sein muss, weiß ich nicht - Hilfe wäre wünschenswert),
Das hat aber nix mit PHP zu tun wenn Du nicht weist wie Link-URLs
aufgebaut sein müssen. Steht alles im RFC 2396 + ff. beschrieben
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2396.html
> wird die getDocument durchlaufen, und $ret sollte den Wert aus der
> Funktion zurückgeben,
Dann must Du ihn halt $ret zuweisen aber ich verstehe eigentlich nicht
so recht was Du sagn/fragen willst.
> Oder gibt es eine andere Möglichkeit statt des includen?
Du must Dir glaube erst mal genau überlegen was Du fragen willst. Ich
verstehe im Zusammenhang mit Deinem Code Deine Fragen nicht bzw. Deine
Fragen zeigen auf das Du nicht die klitzekleinste Ahnung hast was da
eigentlich passiert wenn Du PHP verwendest. Das ist aber nötig!
Lies Dir doch erst mal unsere FAQ durch:
http://php-faq.de
Ein ordentliches Onlinebuch zu PHP gibts auch:
http://www.galileocomputing.de/openbook/php4/
> Oder kann ich auswerten, was in dem Link steckt? Z.B.
> order.php?fName=asc.txt wo müsste fName deklariert sein?
Hab ich Dir bereits im letzten Posting geschrieben.
MfG, Ulf
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 13.10.2006 16:45:57 von Joerg Trumpfheller
Hallo,
> ... mit konkreten Problemen wieder.
ich habe ein konkretes Problem wo ist Dein Problem! Ich kenn mich ein
bischen mit Html und Javascript aus und betreue ein phpBB2-Forum mit
updates und modifikationen, da weiß ich wie ich das machen muß ...
> Das hat aber nix mit PHP zu tun wenn Du nicht weist wie Link-URLs
> aufgebaut sein müssen.
... und was ein url-link ist weiß ich auch und wie er genutzt werden
kann, aber eben nicht im Zusammenhang mit php.
> Du must Dir glaube erst mal genau überlegen was Du fragen willst.
Ich will doch nur eine Seite dynamisch gestalten, indem durch Dücken
des links der Inhalt geändert wird. Vielleicht erzählt mir ja einer
statt url-links zu benutzen wäre es sinnvoller ein Formular zu machen
und dort mit POST und GET entsprechende Parameter zu bekommen. Was
weiß ich, aber nein, hier wird wieder verwiesen auf dies und das.
Konkrete Frage - konkrete Antwort.
Jörg
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 13.10.2006 19:07:29 von dafox
Joerg Trumpfheller schrieb:
>> ... mit konkreten Problemen wieder.
> ich habe ein konkretes Problem wo ist Dein Problem! Ich kenn mich ein
> bischen mit Html und Javascript aus und betreue ein phpBB2-Forum mit
> updates und modifikationen, da weiß ich wie ich das machen muß ...
PHP kannst du trotzdem (noch) nicht, wie man an deinem Code sehen kann.
Schau dir, wie Ulf dir schon geraten hat, erstmal ein paar Tutorials und
unsere FAQ an, dann hast du wenigstens einen Einstieg.
Vielleicht helfen dir die folgenden Artikel ja schon weiter:
27.2. Von HTML zu PHP: Schreibe Formularverarbeitungen in Normalform
http://www.php-faq.de/q/q-stil-normalform.html
11.2. Wie kann ich ohne Formular Variablen an ein Script übergeben?
http://www.php-faq.de/q/q-variable-uebergeben.html
11.5. Wie verarbeite ich ein -Feld?
http://www.php-faq.de/q/q-formular-text.html
>> Du must Dir glaube erst mal genau überlegen was Du fragen willst.
> Ich will doch nur eine Seite dynamisch gestalten, indem durch Dücken
> des links der Inhalt geändert wird.
Ja, und das sind Grundlagen, die dir hier keiner beibringen kann.
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 13.10.2006 19:41:43 von Ulf Kadner
Joerg Trumpfheller wrote:
> ich habe ein konkretes Problem wo ist Dein Problem!
Habe keins. Wie kommste darauf? Erzeugt Hilfestellung bei Dir immer
solche Reaktion?
> Ich kenn mich ein
> bischen mit Html und Javascript aus und betreue ein phpBB2-Forum mit
> updates und modifikationen, da weiß ich wie ich das machen muß ...
Warum fragst Du dann wenn Dus schon weist?
>>Das hat aber nix mit PHP zu tun wenn Du nicht weist wie Link-URLs
>>aufgebaut sein müssen.
>
> ... und was ein url-link ist weiß ich auch und wie er genutzt werden
> kann, aber eben nicht im Zusammenhang mit php.
Davon (Zugriff PHP-seitig schriebst Du aber nix) Du schriebst:
| (ob der link so aufgebaut sein muss, weiß ich nicht - Hilfe wäre...
Darauf meine Antwort. Also reise nicht die Zusammenhänge auseinander.
>>Du must Dir glaube erst mal genau überlegen was Du fragen willst.
> Ich will doch nur eine Seite dynamisch gestalten, indem durch Dücken
> des links der Inhalt geändert wird.
Warum schreibst Dus den nicht gleich? Da kannste Dir die meisten anderen
Umschreibungen sparen. Aber effektiv wurde Dir bereits alles gesagt
was zu sagen ist.
Sowas sind PHP-Grundlagen. Ohne die haste schlechte Karten und die
bringt Dir hier keiner bei. Sowas kann man sich in nen paar Minuten
ergooglen. Wenn man das nicht will braucht man sich nicht wundern wenn
einem hier im usenet gesagt wird das eigeninitiative ganz gross
geschrieben wird.
Folgendes Szenario hast Du:
Script wird aufgerufen und soll je nach inhalt vom Parameter xyz eine
andere Datei einbinden. Wenn kein solcher Parameter angegeben wurde so
soll ein Fallback auf einen Defaultwert erfolgen, der einen bestimmten
der möglichen Parameterwerte entspricht.
Mehr hätteste nicht schreiben brauchen.
// Erlaubte Parameterwerte + zugehörige Pfade definieren
$allowed_files = array(
'desc' => '/path/to/desc.txt',
'asc' => '/path/to/asc.txt'
);
$include_file = null;
// Checken ob Parameter 'xyz' gesetzt ist
if (isset($_GET['xyz'])) {
// Parameter ist gesetzt
$value = strtolower($_GET['xyz']);
// Prüfen ob Parameterwert erlaubt ist
if (isset($allowed_files[$value])) {
// Parameterwert ist erlaubt
$include_file = $allowed_files[$value];
}
}
// Defaultwert setzten wenn noch nix gesetzt ist
if (is_null($include_file)) $include_file = $allowed_files['desc'];
// Datei einbinden
include_once $include_file;
?>
Aber bitte setzte Dich mit dem Code in Verbindung mit dem PHP-Maual
auseinander! Es nutz keinen hier was wenn Du von dem nix verstehst.
> statt url-links zu benutzen wäre es sinnvoller ein Formular zu machen
> und dort mit POST und GET entsprechende Parameter zu bekommen. Was
> weiß ich, aber nein, hier wird wieder verwiesen auf dies und das.
Nein nur auf relevante Dinge. Wenn Du nicht liest was sich hinter den
Links verbirgt bzw. keinen Bock zum Suchen hast ist mir persöhnlich das
sowas von egal.
MfG, Ulf
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 13.10.2006 19:48:58 von Martin Lemke
Joerg Trumpfheller schrieb:
> bin langsam am verzweifeln,
> weil ich es nicht hinkriege.
>
> mit
>
>
In welcher Doku hast Du gelesen, dass dies der richtige Ansatz ist?
Zu Deinem Ziel gibt es mehrere Möglichkeiten, aber das da oben ist Unfug.
Mit include importiertst Du zu Deinem Source weitere Sourcen; üblicherweise
libraries. Sowas gibt es wohl in jeder Programmiersprache.
IMPORT in Modula2
USES in Pascal
INCLUDE in php, C
Hier eine Möglichkeit von vielen:
$html=file_get_contents('file.txt');
print $html;
HTH, Martin
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 13.10.2006 20:31:52 von Martin Lemke
Joerg Trumpfheller schrieb:
>> ... mit konkreten Problemen wieder.
> ich habe ein konkretes Problem wo ist Dein Problem!
Dein Problem ist, dass Du ein sehr triviales PHP-Problem übertitelst mit
"ich bin am Verzeifeln" und uns ein hanhebüchene Lösung präsentierts, die
(natürlich!) nicht funktionieren kann. Daraus kann man nur einen Schluss
ziehen: Du hast Dich gar nicht oder nur sehr ungenügend mit den Grundlagen
von PHP beschäftigt.
> und betreue ein phpBB2-Forum mit
> updates und modifikationen, da weiß ich wie ich das machen muß ...
Ehrlich gesagt, mich gruselt es, dass jemand mit so wenig php-Kenntnissen
ein Forum zu so einer komplexen php-Software betreut.
>> Du must Dir glaube erst mal genau überlegen was Du fragen willst.
> Ich will doch nur eine Seite dynamisch gestalten, indem durch Dücken
> des links der Inhalt geändert wird. Vielleicht erzählt mir ja einer
> statt url-links zu benutzen wäre es sinnvoller ein Formular zu machen
> und dort mit POST und GET entsprechende Parameter zu bekommen. Was
> weiß ich, aber nein, hier wird wieder verwiesen auf dies und das.
> Konkrete Frage - konkrete Antwort.
Sorry, aber Deine "Frage" ist wischiwaschi und alles andere als konkret.
Was wir Dir beantworten können, ist eine konkrete Frage zu php.
Martin
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 14.10.2006 12:20:38 von Claus Reibenstein
Joerg Trumpfheller schrieb:
> Konkrete Frage - konkrete Antwort.
Du erwartest also eine fertige Komplettlösung auf dem Silbertablett?
Sorry, aber mit dieser Anspruchshaltung bist Du hier im Usenet
vollkommen falsch.
Du hast Hinweise bekommen, die Dir helfen können, das Problem zu
erkennen und zu beheben. Nutze sie!
Gruß. Claus
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 14.10.2006 14:28:52 von Joerg Trumpfheller
Hallo Leute,
sorry, daß ich euch hier so angegangen habe, aber ich hatte wohl einen
schlechten tag (Fr. der 13. :-))
Also viele der Anregungen hier haben mir weitergeholfen und ich bin
mittlerweile zu einem für mich akzeptablen Ergebnis gekommen, welches
wie folgt aussieht:
// Checken ob Parameter gesetzt ist
if (isset($_GET['Asc']))
{
// Parameter ist gesetzt
$value =3D strtolower($_GET['Asc']);
// Prüfen ob Parameterwert erlaubt ist
if (isset($allowed_files[$value]))
{
// Parameterwert ist erlaubt
$include_file =3D $allowed_files[$value];
}
}
if (isset($_GET['Desc']))
{
// Parameter ist gesetzt
$value =3D strtolower($_GET['Desc']);
// Prüfen ob Parameterwert erlaubt ist
if (isset($allowed_files[$value]))
{
// Parameterwert ist erlaubt
$include_file =3D $allowed_files[$value];
}
}
// Defaultwert setzten wenn noch nix gesetzt ist
if (is_null($include_file)) $include_file =3D $allowed_files['desc'];
// Datei einbinden
include_once "spp_header.php"; //Anfang der Seite bis zum include_file
(mit Buttons und Formular method=3D"GET")
include_once $include_file;
include_once "spp_footer.php"; //der Rest der Seite
?>
Da ich nicht unbedingt ein Formular dort haben möchte, werde ich mir
dann noch das Beispiel
http://www.php-faq.de/q/q-variable-uebergeben.html anschauen und schon
hab ich es - denke ich jedenfalls.
Gruß Jörg
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 14.10.2006 14:55:59 von dafox
Joerg Trumpfheller schrieb:
> sorry, daß ich euch hier so angegangen habe, aber ich hatte wohl einen
> schlechten tag (Fr. der 13. :-))
Du bist doch wohl nicht abergläubisch? :)
> Also viele der Anregungen hier haben mir weitergeholfen und ich bin
> mittlerweile zu einem für mich akzeptablen Ergebnis gekommen, welches
> wie folgt aussieht:
> // Checken ob Parameter gesetzt ist
> if (isset($_GET['Asc']))
> {
> // Parameter ist gesetzt
> $value = strtolower($_GET['Asc']);
> // Prüfen ob Parameterwert erlaubt ist
> if (isset($allowed_files[$value]))
> {
> // Parameterwert ist erlaubt
> $include_file = $allowed_files[$value];
> }
> }
>
> if (isset($_GET['Desc']))
> {
> // Parameter ist gesetzt
> $value = strtolower($_GET['Desc']);
> // Prüfen ob Parameterwert erlaubt ist
> if (isset($allowed_files[$value]))
> {
> // Parameterwert ist erlaubt
> $include_file = $allowed_files[$value];
> }
> }
Warum hast du denn jetzt zwei Parameter, also 'Asc' und 'Desc'? Du
willst doch nachher zwei Links haben, mit denen du den Inhalt tauschen
kannst.
Das heißt, du rufst das Script immer mit dem Parameter 'show' auf, der
entweder den Wert 'asc' oder den Wert 'desc' hat, je nachdem, welcher
Link aufgerufen wurde.
In dem Script musst du jetzt also nicht zwei Parameter testen, sondern
nur den einen.
// Checken ob Parameter 'show' gesetzt ist
if (isset($_GET['show']))
{
// Parameter ist gesetzt
$value = strtolower($_GET['show']);
// Prüfen ob Parameterwert erlaubt ist
if (isset($allowed_files[$value]))
{
// Parameterwert ist erlaubt
$include_file = $allowed_files[$value];
}
}
// Defaultwert setzten wenn noch nix gesetzt ist
if (is_null($include_file)) $include_file = $allowed_files['desc'];
// Datei einbinden
include_once "spp_header.php";
include_once $include_file;
include_once "spp_footer.php"; //der Rest der Seite
?>
Wenn du jetzt noch weitere Dateien hast, dann musst du nur am Anfang das
Array mit den erlaubten Dateien erweitern und sonst deinen Code nicht
mehr anfassen.
HTH
Re: Newbie q: PHP in HTML einbinden
am 16.10.2006 15:00:50 von Joerg Trumpfheller
Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
> Du bist doch wohl nicht abergläubisch? :)
Nee, nicht wirklich, aber für ein Tschuldigung immer gut.
> Warum hast du denn jetzt zwei Parameter, also 'Asc' und 'Desc'? Du
> willst doch nachher zwei Links haben, mit denen du den Inhalt tauschen
> kannst.
Hab Dein Beispiel mit den Links ausprobiert und Juuuh - ich bin
begeistert. Wieder was dazugelernt.
Werde es entsprechend meinen Bedürfnissen anpassen und das Ergebnis
hier dann mal bekanntgeben, wenn ich mehr Zeit dafür habe.