CVS oder Subversion in PHP?

CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 17:06:31 von Dirk Schwarzmann

Hallo,

ich würde gern auf meiner Webpage (PHP4) einen CVS- oder Subversion-Server
installieren um meine kleinen Softwareprojekte dort abzulegen, damit ich
von überall her Zugriff darauf haben kann.
Ich konnte aber bisher nicht rausfinden, ob es überhaupt entsprechende
Software gibt, die in PHP4 realisiert wurde und die frei einsetzbar ist.
Könnt Ihr mir Hinweise geben?

Vielen Dank schon jetzt,
Dirk

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 17:59:34 von Ulf Kadner

Dirk Schwarzmann wrote:

> ich würde gern auf meiner Webpage (PHP4) einen CVS- oder Subversion-Server
> installieren um meine kleinen Softwareprojekte dort abzulegen, damit ich
> von überall her Zugriff darauf haben kann.

Fein

> Ich konnte aber bisher nicht rausfinden, ob es überhaupt entsprechende
> Software gibt, die in PHP4 realisiert wurde und die frei einsetzbar ist.

PHP-Software für was denn? Sag jetzt nicht wieder für CVS oder SVN. Was
soll die Software denn können?

Was sagen die üblichen Scriptresourcen zu Deiner Suchanfrage?

MfG, Ulf

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 20:14:30 von Dirk Schwarzmann

"Ulf Kadner" schrieb im Newsbeitrag
news:egr1fr$g1i$00$1@news.t-online.com...

>> Ich konnte aber bisher nicht rausfinden, ob es überhaupt entsprechende
>> Software gibt, die in PHP4 realisiert wurde und die frei einsetzbar ist.
>
> PHP-Software für was denn? Sag jetzt nicht wieder für CVS oder SVN. Was
> soll die Software denn können?

Sorry, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.
Ich suche einen in PHP geschriebenen CVS- oder Subversion-Server, d.h. die
Software sollte sich auf meinem Webspace installieren lassen und dort meine
Softwareprojekte so verwalten, dass ich sie von meinen Entwicklungsrechnern
per CVS- oder Subversion-Client aus- und einchecken kann - eben das, was man
so gemeinhin von einem Versions-Server erwartet. Nur, dass dieser ja m.W.
normalerweise nativ unter Windows oder Unix installiert werden, nicht aber
auf einem PHP-Webspace.

> Was sagen die üblichen Scriptresourcen zu Deiner Suchanfrage?

Du hast mich erwischt :-) Ich bin ziemlicher Anfänger bzgl. PHP und habe
daher noch wenige solcher Resourcen. Wenn ich allerdings Google frage nach
PHP, Server und CVS (oder Subversion), dann bekomme ich nur Links, die mit
meinem Anliegen nichts zu tun haben.

Ich hoffe, diesmal ist es klarer geworden?

Viele Grüße,
Dirk

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 21:03:31 von Peter Marbaise

Dirk Schwarzmann schrieb:
> "Ulf Kadner" schrieb im Newsbeitrag
> news:egr1fr$g1i$00$1@news.t-online.com...
>
>>> Ich konnte aber bisher nicht rausfinden, ob es überhaupt entsprechende
>>> Software gibt, die in PHP4 realisiert wurde und die frei einsetzbar ist.
>> PHP-Software für was denn? Sag jetzt nicht wieder für CVS oder SVN. Was
>> soll die Software denn können?
>
> Sorry, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.
> Ich suche einen in PHP geschriebenen CVS- oder Subversion-Server, d.h. die
> Software sollte sich auf meinem Webspace installieren lassen und dort meine
> Softwareprojekte so verwalten, dass ich sie von meinen Entwicklungsrechnern
> per CVS- oder Subversion-Client aus- und einchecken kann - eben das, was man
> so gemeinhin von einem Versions-Server erwartet. Nur, dass dieser ja m.W.
> normalerweise nativ unter Windows oder Unix installiert werden, nicht aber
> auf einem PHP-Webspace.

slebst wenn es dafür CVS oder SVN Unterstützung bit, dann sind es z.B.
bei WEBSvn immer Frontende, die trotzdem noch die Server-Software benötigen.

Warum willst das unbedingt auf einem PHP-Webspace installieren, warum
dann nicht lokal?

Vielleicht sagst du mal, warum es denn aus deiner Sicht auf einem
Webserver installiert werden muß (der übrigens auch unter Linux oder
naja Windows läuft)

ciao Peter
--
WWW: http://www.marbaise.info Uptime: 101 Days 22 Hours
Linux und Canon RAW-Format
http://www.tuxoche.de/index.php/2/art/9/

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 21:19:44 von Niels Braczek

Peter Marbaise schrieb:

> Warum willst das unbedingt auf einem PHP-Webspace installieren, warum
> dann nicht lokal?

Das macht schon Sinn, ein Repository zu haben, auf das man auch
zugreifen kann, wenn man aus irgend einem Grunde andernorts ist.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 21:27:32 von Dirk Schwarzmann

"Peter Marbaise" schrieb im
Newsbeitrag

> Warum willst das unbedingt auf einem PHP-Webspace installieren, warum
> dann nicht lokal?

Weil ich nicht immer nur zu Hause oder auf (m)einem Laptop an den Projekten
arbeite, aber jederzeit Zugriff auf die Sourcen haben möchte.

> Vielleicht sagst du mal, warum es denn aus deiner Sicht auf einem
> Webserver installiert werden muß (der übrigens auch unter Linux oder
> naja Windows läuft)

Ich habe meine Homepage bei einem Webhoster, der mir zwar PHP4, nicht aber
Root-Zugriff auf das darunter liegende Linux bietet. Ich habe daher keine
Möglichkeit, einen "echten" CVS-Server zu installieren.

Wie ich Deiner Antwort aber entnehme, scheint es so einen PHP-basierten
Server wohl nicht zu geben. Möglicherweise muss ich dann wohl auf
sourceforge
oder ähnliches ausweichen, auch wenn ich etwas Bauchschmerzen habe mit
dem Fakt, dass ich dann meine Sourcen (closedsource) nicht mehr direkt
unter Kontrolle habe.

Grüße,
Dirk

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 21:38:30 von Peter Marbaise

Dirk Schwarzmann schrieb:
>> Warum willst das unbedingt auf einem PHP-Webspace installieren, warum
>> dann nicht lokal?
>
> Weil ich nicht immer nur zu Hause oder auf (m)einem Laptop an den Projekten
> arbeite, aber jederzeit Zugriff auf die Sourcen haben möchte.

dachte ich mir ;-)

>
>> Vielleicht sagst du mal, warum es denn aus deiner Sicht auf einem
>> Webserver installiert werden muß (der übrigens auch unter Linux oder
>> naja Windows läuft)
>
> Ich habe meine Homepage bei einem Webhoster, der mir zwar PHP4, nicht aber
> Root-Zugriff auf das darunter liegende Linux bietet. Ich habe daher keine
> Möglichkeit, einen "echten" CVS-Server zu installieren.

entweder ginge den Hoster zu wechseln ;-)
es je nach Größe der Projekte auf einen Stick zu installieren (ohne
echten Server, habe ich noch nie gemacht)
wenn man einen Rechner übrig hat könnte man den über Dyncdns.org oder
andere dienste im Internet verfügbar machen


>
> Wie ich Deiner Antwort aber entnehme, scheint es so einen PHP-basierten
> Server wohl nicht zu geben. Möglicherweise muss ich dann wohl auf
> sourceforge
> oder ähnliches ausweichen, auch wenn ich etwas Bauchschmerzen habe mit
> dem Fakt, dass ich dann meine Sourcen (closedsource) nicht mehr direkt
> unter Kontrolle habe.


gut, die Mitarbeiter von sourceforge hätten dann Einblick in die Sourcen .-(

wenn die so geheim sind, dann würde ich vielleicht die Alternative mit
einem extra Rechner der über dyndns.org verfügbar gemacht wird überlegen
(setzt aber auch entsprechendes Wissen übder die Absicherung vorraus)


ciao Peter
--
WWW: http://www.marbaise.info Uptime: 101 Days 23 Hours

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 21:39:27 von Peter Marbaise

Niels Braczek schrieb:
> Peter Marbaise schrieb:
>
>> Warum willst das unbedingt auf einem PHP-Webspace installieren, warum
>> dann nicht lokal?
>
> Das macht schon Sinn, ein Repository zu haben, auf das man auch
> zugreifen kann, wenn man aus irgend einem Grunde andernorts ist.

das so etwas Sinn macht ist mir schon klar, aber es war mir aus dem
Posting nicht als erforderlich gekennzeichnet


ciao Peter
--
WWW: http://www.marbaise.info Uptime: 101 Days 23 Hours

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 22:36:55 von Dirk Schwarzmann

"Peter Marbaise" schrieb im
Newsbeitrag news:muq704-daf.ln1@voyager.intra.tuxoche.de...

>> Ich habe meine Homepage bei einem Webhoster, der mir zwar PHP4, nicht
>> aber
>> Root-Zugriff auf das darunter liegende Linux bietet. Ich habe daher keine
>> Möglichkeit, einen "echten" CVS-Server zu installieren.
>
> entweder ginge den Hoster zu wechseln ;-)

Oder das teurere Paket wählen, dass ich da aber nicht drauf gekommen bin ;-)

> es je nach Größe der Projekte auf einen Stick zu installieren (ohne
> echten Server, habe ich noch nie gemacht)

Oh Mann, ich Depp! Auf die einfachsten Sachen kommt man nie :-(
So werde ich?s wohl machen, das ist wirklich das Simpelste!

> wenn man einen Rechner übrig hat könnte man den über Dyncdns.org oder
> andere dienste im Internet verfügbar machen

Das wäre technisch natürlich sexier, aber wie Du ja auch unten sagst,
steckt man wahrscheinlich mehr Zeit in die Absicherung als in die Nutzung :(

>> oder ähnliches ausweichen, auch wenn ich etwas Bauchschmerzen habe mit
>> dem Fakt, dass ich dann meine Sourcen (closedsource) nicht mehr direkt
>> unter Kontrolle habe.

> wenn die so geheim sind, [...]

Naja, soooo geheim nun auch nicht, aber ich möchte es schon als meine
Privatsache behandeln. Außerdem habe ich beim kurzen Überfliegen
verschiedener
Dienste meist gelesen, dass es opensource Projekte sein sollten.

Na jedenfalls, besten Dank für den USB-Stick, damit ist mein Problem gelöst!

Gute Nacht,
Dirk

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 14.10.2006 22:39:25 von Norbert Melzer

Am Sat, 14 Oct 2006 21:38:30 +0200 schrieb Peter Marbaise:

> Dirk Schwarzmann schrieb:
>> Möglicherweise muss ich dann wohl auf sourceforge oder ähnliches
>> ausweichen, auch wenn ich etwas Bauchschmerzen habe mit dem Fakt,
>> dass ich dann meine Sourcen (closedsource) nicht mehr direkt unter
>> Kontrolle habe.
>
> gut, die Mitarbeiter von sourceforge hätten dann Einblick in die Sourcen .-(

Es hätte JEDER zugriff auf die Sourcen, denn die bekanntesten
CVS/SVN-Hoster erlauben nur das hosting von OpenSource-Projekten. Und
das unter sehr strengen Auflagen. Am besten immer mit der jeweiligen AGB
des Hosters auseinandersetzen.

MfG
Norbert
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 15.10.2006 03:41:47 von Niels Braczek

Peter Marbaise schrieb:
> Niels Braczek schrieb:

>> Das macht schon Sinn, ein Repository zu haben, auf das man auch
>> zugreifen kann, wenn man aus irgend einem Grunde andernorts ist.
>=20
> das so etwas Sinn macht ist mir schon klar, aber es war mir aus dem
> Posting nicht als erforderlich gekennzeichnet

Das geht doch aus dem OP einwandfrei hervor.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 16.10.2006 09:29:05 von thorny

Dirk Schwarzmann schrieb:

>>>Ich konnte aber bisher nicht rausfinden, ob es überhaupt entsprechende
>>>Software gibt, die in PHP4 realisiert wurde und die frei einsetzbar ist.
>>
>>PHP-Software für was denn? Sag jetzt nicht wieder für CVS oder SVN. Was
>>soll die Software denn können?
>
> Sorry, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.
> Ich suche einen in PHP geschriebenen CVS- oder Subversion-Server, d.h. die
> Software sollte sich auf meinem Webspace installieren lassen und dort meine
> Softwareprojekte so verwalten, dass ich sie von meinen Entwicklungsrechnern
> per CVS- oder Subversion-Client aus- und einchecken kann - eben das, was man
> so gemeinhin von einem Versions-Server erwartet.

Du drückst dich immer noch sehr wirr aus ;)
CVS oder Subversion sind beides Namen von Versionierungstools. Es gibt
also kein PHP- CVS oder PHP-Subversion.
Du könntest allerdings ein PHP-Script suchen, dass:
a) als Versionierungstool arbeitet
b) ein Versionierungstool bedient

Gruß,
Torsten

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 16.10.2006 10:09:17 von do.not.REMOVETHAT

Dirk Schwarzmann schrieb:

> Ich suche einen in PHP geschriebenen CVS- oder Subversion-Server

Ich bin mir *ziemlich* sicher, dass es sowas nicht gibt.

Grüße, Matthias

--
http://www.trullala.de
--
Der Trend geht ganz eindeutig zur Zweitsignatur.

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 16.10.2006 12:09:05 von Niels Braczek

Torsten Zuehlsdorff schrieb:

> Du könntest allerdings ein PHP-Script suchen, dass:
> a) als Versionierungstool arbeitet
> b) ein Versionierungstool bedient

Es ist IMO ziemlich eindeutig, dass der OP gerne a) hätte.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 16.10.2006 12:39:04 von Dirk Schwarzmann

"Torsten Zuehlsdorff" schrieb im Newsbeitrag
news:egvcat$rv1$1@registered.motzarella.org...

> Du drückst dich immer noch sehr wirr aus ;)
> CVS oder Subversion sind beides Namen von Versionierungstools. Es gibt
> also kein PHP- CVS oder PHP-Subversion.

Wieso "also"? Wenn ich ein V-Tool gesucht hätte, das in C, C++ oder Java
geschrieben sein sollte, hätte wahrscheinlich niemand ein Problem damit
gehabt. Warum, und diese Frage meine ich ernst, ist es so abwegig zu denken,
dass es ein V-Tool geben sollte, welches in PHP geschrieben wurde? Ist
PHP dafür prinzipiell nicht geeignet?

> Du könntest allerdings ein PHP-Script suchen, dass:
> a) als Versionierungstool arbeitet

Alle anderen haben nach meinem zweiten Posting verstanden dass ich
genau das will. Und ich habe inzwischen verstanden, dass es das wohl nicht
gibt.

Grüße,
Dirk

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 16.10.2006 13:08:51 von thorny

Dirk Schwarzmann schrieb:

>>Du drückst dich immer noch sehr wirr aus ;)
>>CVS oder Subversion sind beides Namen von Versionierungstools. Es gibt
>>also kein PHP- CVS oder PHP-Subversion.
>
> Wieso "also"? Wenn ich ein V-Tool gesucht hätte, das in C, C++ oder Java
> geschrieben sein sollte, hätte wahrscheinlich niemand ein Problem damit
> gehabt. Warum, und diese Frage meine ich ernst, ist es so abwegig zu denken,
> dass es ein V-Tool geben sollte, welches in PHP geschrieben wurde? Ist
> PHP dafür prinzipiell nicht geeignet?

"Also" ganz einfach desweigen, weil CVS oder Subversion Eigennamen für
Versionierungstools sind. Das ist so als würde man phpMyAdmin als MySQL
bezeichnen (was durchaus sehr häufig vorkommt), weil man das vermengt.

Prinzipiell kann man nicht sagen. PHP wurde mit dem Schwerpunkt auf die
Entwicklung von Internetapplikationen entwickelt und genau das kann es
auch ziemlich gut.
Ein Versionierungstool umfaßt aber umfangreiche Dateioperationen,
Verwaltungsmaßnahmen, Abgleiche, usw. Generell ist das möglich, aber
wenn du den Umfang wie z.b. ein SVN haben möchtest, stößt du sehr
schnell auch auf technische Grenzen: Eine neue Version eines größeren
Bildes in dein V-Tool einzuspielen kostet enorme Ressourcen, wenn du das
mit PHP machst.
Es gibt Bemühungen, soetwas in PHP umzusetzen. In Joomla oder Typo soll
es Versionierungen geben, aber ich habe sie mir nicht angeschaut.

>>Du könntest allerdings ein PHP-Script suchen, dass:
>>a) als Versionierungstool arbeitet
>
> Alle anderen haben nach meinem zweiten Posting verstanden dass ich
> genau das will.

Da niemand es klar gestellt hat, habe ich den Eindruck nicht gewonnen.
Aus einigen Postings schon gar nicht.

> Und ich habe inzwischen verstanden, dass es das wohl nicht
> gibt.

Ansätze für Versionierungstools findest du in etablierten CMSes wie
Typo3 oder Joomla. Ob es das ist, was du brauchst, mußt du selbst
evaluieren.

Gruß,
Torsten

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 16.10.2006 15:08:07 von Niels Braczek

Torsten Zuehlsdorff schrieb:

> Es gibt Bemühungen, soetwas in PHP umzusetzen. In Joomla oder Typo so=
ll
> es Versionierungen geben, aber ich habe sie mir nicht angeschaut.

Die Versionierung in Joomla ist noch weit davon entfernt, den Namen zu
verdienen. Es steht auf der Roadmap für eine Version >1.5
(http://dev.joomla.org/content/view/23/61/).

Für Typo3 kann ich das nicht beurteilen.

> Ansätze für Versionierungstools findest du in etablierten CMSes wie=

> Typo3 oder Joomla. Ob es das ist, was du brauchst, mußt du selbst
> evaluieren.

In Hinblick auf die Aufgaben stellung lohnt es sich nicht, sich näher
damit zu befassen. Versionierung von Content hat ganz andere Prämissen
als Versionierung von Code.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: CVS oder Subversion in PHP?

am 17.10.2006 09:03:39 von Dirk Schwarzmann

Torsten Zuehlsdorff schrieb:

> Ein Versionierungstool umfaßt aber umfangreiche Dateioperationen,
> Verwaltungsmaßnahmen, Abgleiche, usw. Generell ist das möglich, aber
> wenn du den Umfang wie z.b. ein SVN haben möchtest, stößt du sehr
> schnell auch auf technische Grenzen: Eine neue Version eines größeren
> Bildes in dein V-Tool einzuspielen kostet enorme Ressourcen, wenn du das
> mit PHP machst.
> Es gibt Bemühungen, soetwas in PHP umzusetzen. In Joomla oder Typo soll
> es Versionierungen geben, aber ich habe sie mir nicht angeschaut.

Danke für Deine Erklärung. Ich hatte in meiner Unkenntnis PHP wohl etwas
überschätzt, nachdem ich gehört hatte, dass man damit nicht nur Web-Apps
sondern auch "normale" Programme schreiben kann. Dass das durchaus
möglich ist ist mir nun also klar, dass aber nicht alles sinnvoll ist,
jetzt auch :-)

Vielen Dank noch mal an Dich und alle anderen für Eure Hilfe, ich bin
jetzt wieder etwas schlauer geworden.

Viele Grüße,
Dirk