newbi-Frage geschütztes Verzeichnis mit php öffnen
newbi-Frage geschütztes Verzeichnis mit php öffnen
am 15.10.2006 15:05:38 von Horst
Ich habe eine geschützte Seite
www.meineseite.de/privat/
Diese hat als User: michselbst
und als Passwort: meinpasswort
Wenn ich diese url im Browser aufrufe, erscheint ein Fenster, in das
ich User und Passwort eintrage und Zugang erhalte.
Ich möchte jetzt ein einfaches php-script mit dem Namen test.php auf
www.meineseite.de stellen, das dies erledigt. Im Browser soll nach
Aufruf des Scripts die Startseite, die in www.meineseite.de/privat/
liegt, angezeigt werden.
Ich habe mich durch die Antworten zu
fopen(http://michselbst:meinpasswort@...) durchgegoogelt aber die
Anworten haben nicht dazu geführt, dass ich meine url öffen konnte.
Vielen Dank für eine Antwort, die mir den korrekten Befehl nennen
kann.
Horst W. Schuchmann
Re: newbi-Frage geschütztes Verzeichnis mit php öffnen
am 15.10.2006 15:24:34 von Chris Kraft
Am 15.10.2006, 15:05 Uhr, schrieb :
> Ich möchte jetzt ein einfaches php-script mit dem Namen test.php auf
> www.meineseite.de stellen, das dies erledigt. Im Browser soll nach
> Aufruf des Scripts die Startseite, die in www.meineseite.de/privat/
> liegt, angezeigt werden.
Mir ist nicht ganz klar, was du eigentlich machen willst. Warum schützt du
das Verzeichnis, wenn du sowiso über eine Datei darauf zugreifen willst?
Generell kannst du die entsprechende indexdatei in dein test.php über
include() einbinden.
Re: newbi-Frage geschütztes Verzeichnis mit php öffnen
am 15.10.2006 15:56:19 von Frank Huedelner
horst@schuchmann.info schrieb:
> Wenn ich diese url im Browser aufrufe, erscheint ein Fenster, in das
> ich User und Passwort eintrage und Zugang erhalte.
[...]
> Ich möchte jetzt ein einfaches php-script mit dem Namen test.php auf
> www.meineseite.de stellen, das dies erledigt. Im Browser soll nach
Vielleicht hilft das weiter:
12.7. Apache: Wie kann ich ein Verzeichnis mit PHP mit einem Passwort
schützen?
http://www.php-faq.de/q/q-apache-php-passwort.html
Wenn Du den Dateizugriff allerdings mit PHP abwickelst, brauchst Du Dich
um .htaccess-Settings nicht zu kümmern. Wenn Du die Inhalte einzelner
Dateien einbinden willst, ist das vielleicht einfacher (wie Chris schon
angemerkt hat).
Grüße,
Frank
Re: newbi-Frage geschütztes Verzeichnis mit php öffnen
am 15.10.2006 16:05:40 von Ulf Kadner
horst@schuchmann.info wrote:
> Ich habe eine geschützte Seite
>
> Ich möchte jetzt ein einfaches php-script mit dem Namen test.php auf
> www.meineseite.de stellen, das dies erledigt.
wenn die Ausgabe von phpinfo() bei Dir u.a. anzeigt, das url_fopen
aktiviert ist (must du selbst prüfen) dann hole Dir alles einfach
über file_get_contents('http://user@pass..') oder wenn Dein PHP älter
ist über join("\n",file('http://user@pass..'))
Besser wäre es allerdings Die curl_* funktionen zu nutzen, aber die sind
halt nicht immer verfügbar bei Hoster XYZ.
> Aufruf des Scripts die Startseite, die in www.meineseite.de/privat/
> liegt, angezeigt werden.
Das hat aber keinen Sinn! Wenn Du etwas vor dem Zugriff schützen willst
solltest Du nicht im selben Atemzug etwas bereitsstellen was es
ermöglich dies zu umgehen. Dein Konzept ist da irgendwie unstimmig.
> Ich habe mich durch die Antworten zu
> fopen(http://michselbst:meinpasswort@...) durchgegoogelt aber die
> Anworten haben nicht dazu geführt, dass ich meine url öffen konnte.
Und was soll dazu bitte hier jemand sagen? Wenn etwas in PHP nicht
funktioniert bzw. falsch ist erzeugt es eine Fehlermeldung.
Welche bekommst Du bzw. wie merkst Du was wie nicht funktioniert?
Ist error_reporting von PHP min. auf E_ALL eingestellt?
Welchen Code verwendest Du?
Welches Umfeld (Server, PHP-Version)?
> Vielen Dank für eine Antwort, die mir den korrekten Befehl nennen
> kann.
Dazu solltest Du erst mal eine konkrete Frage stellen! Ausserdem kannst
Du auch selbst im PHP-Manuaö suchen. Ist alles übersichlich in bereich
aufgeteilt. +F "Filesystem" erleichterts unheimlich.
MfG, Ulf
Re: newbi-Frage geschütztes Verzeichnis mit php öffnen
am 15.10.2006 18:23:40 von gandolph
horst@schuchmann.info schrieb:
> Ich möchte jetzt ein einfaches php-script mit dem Namen test.php auf
> www.meineseite.de stellen, das dies erledigt. Im Browser soll nach
> Aufruf des Scripts die Startseite, die in www.meineseite.de/privat/
> liegt, angezeigt werden.
Nachdem das *so* keinen Sinn macht, vermute ich mal, du willst ein in
deine Seite integriertes Formular auf dieses php-script übergeben, um
das Fenster zu umgehen.
Das mit dem fopen ist da schon fast richtig, der korrekte Befehl wäre
allerdings entweder include("...") oder header("Location: ...")
Re: newbi-Frage geschütztesVerzeichnis mitphp
am 15.10.2006 20:37:58 von kontakt
Herzlichen Dank Chris Kraft, Christian Hofmann! Die Seite öffnet sich mit:
include
'http://michselbst:meinpasswort@www.meineseite.de/privat/ind ex.html';
Horst W. Schuchmann
Re: newbi-Frage geschütztes Verzeichnis mitphp öffnen
am 15.10.2006 21:15:09 von Chris Kraft
> include
> 'http://michselbst:meinpasswort@www.meineseite.de/privat/ind ex.html';
include ('privat/index.html');
reicht. PHP interessiert sich nicht für die .htaccess Datei. (Wenn beide
Scripte auf dem gleichen Server liegen)
Gruß
Re: newbi-Frage geschütztes Verzeichnis mitphp öffnen
am 15.10.2006 21:28:43 von Joerg Behrens
Chris Kraft schrieb:
>
>> include
>> 'http://michselbst:meinpasswort@www.meineseite.de/privat/ind ex.html';
>
> include ('privat/index.html');
>
> reicht. PHP interessiert sich nicht für die .htaccess Datei. (Wenn beide
> Scripte auf dem gleichen Server liegen)
readfile('privat/index.html');
Sofern, sofern man keinen Wert drauf legt das die Datei gepartst werden
muss.
Gruss
Joerg
--
TakeNet GmbH http://www.takenet.de
97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243
Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025