Betse IDE für PHP-Projekte?
Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 17:50:03 von Christian Franzen
Hi!
Bin momentan auf der suche nach einer guten IDE für PHP-Projekte. Bin mit
dem Zend Studio schon ziemlich zufrieden, besonders wegen der guten
Code-Vervollständigung. Allerdings stört mich ganz massive das man mit dem
Studio die PHP Dateien nicht direkt auf den Webserver übertragen kann, so
wie das z.B. mit PHPEdit möglich ist. Deshalb meinen Frage an euch: Was gibt
es noch für gute PHP IDE's?
mfg Xion
Re: Betse IDE fürPHP-Projekte?
am 16.10.2006 18:10:44 von Matthias Esken
On Mon, 16 Oct 2006 17:50:03 +0200, Christian Franzen wrote:
> Bin momentan auf der suche nach einer guten IDE für PHP-Projekte. Bin mit
> dem Zend Studio schon ziemlich zufrieden, besonders wegen der guten
> Code-Vervollständigung. Allerdings stört mich ganz massive das man mit dem
> Studio die PHP Dateien nicht direkt auf den Webserver übertragen kann, so
> wie das z.B. mit PHPEdit möglich ist.
FTP geht aber.
Gruß,
Matthias
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 18:39:20 von do.not.REMOVETHAT
Christian Franzen schrieb:
> Allerdings stört mich ganz massive das man mit dem
> Studio die PHP Dateien nicht direkt auf den Webserver übertragen kann
define "direkt".
svn? cvs? smb? ftp?
Es ist IMHO Aufganbe des Betriebssystems die verwendeten Filesysteme
(seien sie lokal oder entfernt) transparent und in einem einheitlichen
Format den Programmen feilzubieten.
Mein Windoof macht mittels Linx, Lufs und Samba wunderbar FTP. Aber
warum eigentlich der der Umweg? Auf den Entwicklungsserver kann man toll
per Samba zugreifen.
Grüße, Matthias
--
http://www.trullala.de
--
Der Trend geht ganz eindeutig zur Zweitsignatur.
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 18:55:06 von Nicolaj Kamensek
Christian Franzen wrote:
> Deshalb meinen Frage an euch: Was gibt
> es noch für gute PHP IDE's?
PhpEd.
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 18:58:04 von Christian Franzen
Ich stell mir das ganze so vor: Ich habe meine Sources lokal auf meinem
Rechner liegen und kann diese mit einem Editor bearbeiten. Dann richte ich
mir im Editor einen FTP Server ein und wenn ich an den lokalen Dateien was
ändern wird die aktualisierte Datei automatisch auf den FTP Server geladen.
Etwa so wie das in Macromedia Dreamweaver geht.
Außerdem hab ich beim Zend Studio auch en paar Probs mit mysql-Funktionen.
Hab schonmal nach gegoogelt und en paar gefrickelte Lösungswege gefunden die
bei mir aber nix gebracht haben. Falls jemand sich da auskennt. Problem ist
dass im Zend Studio der interen PHP Debugger keinen Unterstützung für mysql
hat. Muss man irgendwei mithilfe der php_mysql.dll dazuladen. Klappt bei mir
aber nicht. Wenn ich die dll in die php.ini packe sagt der mir jedesmal er
könnte die dll nicht laden. Keinen ahnung warum
mfg XIon
"Matthias P. Wuerfl" schrieb im Newsbeitrag
news:4phqujFisvh5U1@individual.net...
> Christian Franzen schrieb:
>> Allerdings stört mich ganz massive das man mit dem Studio die PHP Dateien
>> nicht direkt auf den Webserver übertragen kann
>
> define "direkt".
>
> svn? cvs? smb? ftp?
>
> Es ist IMHO Aufganbe des Betriebssystems die verwendeten Filesysteme
> (seien sie lokal oder entfernt) transparent und in einem einheitlichen
> Format den Programmen feilzubieten.
>
> Mein Windoof macht mittels Linx, Lufs und Samba wunderbar FTP. Aber warum
> eigentlich der der Umweg? Auf den Entwicklungsserver kann man toll per
> Samba zugreifen.
>
> Grüße, Matthias
>
> --
> http://www.trullala.de
> --
> Der Trend geht ganz eindeutig zur Zweitsignatur.
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 20:02:41 von Ulf Kadner
Christian Franzen wrote:
> Ich stell mir das ganze so vor: Ich habe meine Sources lokal auf meinem
> Rechner liegen und kann diese mit einem Editor bearbeiten. Dann richte ich
> mir im Editor einen FTP Server ein und wenn ich an den lokalen Dateien was
> ändern wird die aktualisierte Datei automatisch auf den FTP Server geladen.
Ufff. Das ist schon harter Tobak was Du da haben willst.
Niemand der ernsthaft PHP entwickelt will ungetesteten/möglicherweise
fehlerbehafteten Code bei jeder änderung direkt auf den produktiven
Server stellen!
> Außerdem hab ich beim Zend Studio auch en paar Probs mit mysql-Funktionen.
> Hab schonmal nach gegoogelt und en paar gefrickelte Lösungswege gefunden die
> bei mir aber nix gebracht haben. Falls jemand sich da auskennt. Problem ist
> dass im Zend Studio der interen PHP Debugger keinen Unterstützung für mysql
> hat.
Quark! Binde die notwendige extension ein und alles ist gut. Steht aber
auch alles im ZDE-Handbuch!
Die dazu anzupassende php.ini ist im ZDE 'bin' Verzeichnis, je nach
geschmack PHP4 oder 5
> Muss man irgendwei mithilfe der php_mysql.dll dazuladen. Klappt bei mir
> aber nicht. Wenn ich die dll in die php.ini packe sagt der mir jedesmal er
> könnte die dll nicht laden. Keinen ahnung warum
Die muss schon zur PHP-Version passen die im ZDE genutzt wird. Sonst
wirds nix. phpinfo() sagt Dir mehr.
Bitte beachten! Du erzeugst ToFu. Lies Dir mal bitte folgenden Link
durch und beachte das dort geschriebene und verlinkte!
1.15. Was ist TOFU? Wieso finden die Anderen meine Artikel schwer zu lesen?
http://www.php-faq.de/q/q-newsgroup-tofu.html
MfG, Ulf
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 20:16:01 von GreenRover
Ulf Kadner schrieb:
> Ufff. Das ist schon harter Tobak was Du da haben willst.
> Niemand der ernsthaft PHP entwickelt will ungetesteten/möglicherweise
> fehlerbehafteten Code bei jeder änderung direkt auf den produktiven
> Server stellen!
Das stimmt so nicht ganz.
1: für die kleinen Änderungen des Alltags ist das einfach praktisch.
2: direkt auf dem Server arbeiten (eine Projektkopie verseht sich) ist
meiner Meinung nach besser, da es doch einfach Unterschiede zwischen PHP
Versionen und OS gibt. (Nur im es voraus zu nehmen betreibe mal mehr als
5 verschieden PHP Versionen auf einem XAMPP)
Ich bin übrigens back too basic fan.
FlashFxp und Context für den Code und Tpl`s mit Dreamweaver.
Die zde nutze ich nur zum debugen von längeren code, die sie mir in der
täglichen Arbeit einfach viel viel zu langsam und unpraktisch ist.
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 20:27:48 von Ulf Kadner
Heiko (GreenRover) Henning wrote:
>> Niemand der ernsthaft PHP entwickelt will ungetesteten/möglicherweise
>> fehlerbehafteten Code bei jeder änderung direkt auf den produktiven
>> Server stellen!
>
> Das stimmt so nicht ganz.
>
> 1: für die kleinen Änderungen des Alltags ist das einfach praktisch.
Auf nen Produktivserver? nee wa? Naja jedem das seine :-)
> 2: direkt auf dem Server arbeiten (eine Projektkopie verseht sich) ist
> meiner Meinung nach besser, da es doch einfach Unterschiede zwischen PHP
> Versionen und OS gibt. (Nur im es voraus zu nehmen betreibe mal mehr als
> 5 verschieden PHP Versionen auf einem XAMPP)
Warum? Die Unterschiede merkt man sich doch. Mir ist vollkommen wurst wo
ich gerad entwickle. Die Unterschiede kenn man oder man lernt sie wenn
mans noch nicht weis. So gravierend ist das nicht.
> Ich bin übrigens back too basic fan.
> FlashFxp und Context für den Code und Tpl`s mit Dreamweaver.
Naja das ist halt geschmackssache. Aber das gilt nicht für direktes
Arbeiten auf den Server! Das ist einfachmal keine Arbeitsweise.
> Die zde nutze ich nur zum debugen von längeren code, die sie mir in der
> täglichen Arbeit einfach viel viel zu langsam und unpraktisch ist.
Das ist auch so ne Sache die ich nicht nachvollziehen kann. ZDE ist bei
mir fix wie Hanne und das auch wenn ich 20 oder 30 Dateien offen hab.
(AMD64 2800 und 1,5GB RAM) also nix weltbewegendes
MfG, Ulf
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 21:17:21 von GreenRover
Ulf Kadner schrieb:
> Auf nen Produktivserver? nee wa? Naja jedem das seine :-)
Ne du zeit ist alles (-;
Und Fehler sind bei mir ja ausgeschlossen :-p
> Warum? Die Unterschiede merkt man sich doch.
JA du das geht leider ncith immer, vorallem wenn du API Anbindungen und
andere Server bezogene Schweinereien schreibst.
> Das ist auch so ne Sache die ich nicht nachvollziehen kann. ZDE ist bei
> mir fix wie Hanne und das auch wenn ich 20 oder 30 Dateien offen hab.
>
> (AMD64 2800 und 1,5GB RAM) also nix weltbewegendes
Ähm ZDE Build 5.0.0 build 183 auf einem Athlon XP 2800m mit 1,5GB DDRAM
PC 2700 brauch das Teil ca 2-3min zum aufstarten und währen der Arbeit
lagt der auch noch.. Also der Java Kram ist bei mir dauernd am blinken
und machen.
aber du hast es schon angepsorchen. Es giebt nicht DIE perfekte IDE.
Es giebt nur eine Hand voll gute und jedem halt das Seine.
also @ Christian Franzen... sag uns doch einfach mal, worauf es dir
ankommt.
Da z.B. Context hat einen guten Code highliter und findet
Klammerentsprechungen, was mir z.B. schon ausreicht.
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 21:30:58 von dafox
Ulf Kadner schrieb:
> Heiko (GreenRover) Henning wrote:
>>> Niemand der ernsthaft PHP entwickelt will ungetesteten/möglicherweise
>>> fehlerbehafteten Code bei jeder änderung direkt auf den produktiven
>>> Server stellen!
>> Das stimmt so nicht ganz.
>> 1: für die kleinen Änderungen des Alltags ist das einfach praktisch.
> Auf nen Produktivserver? nee wa? Naja jedem das seine :-)
Ich würde auf der Arbeit auch niemals ungetesteten Code auf einem
Produktivsystem ausführen, aber wenn ich an meiner privaten Homepage die
ein oder andere Änderung durchführe, oder einen kleinen Bug fixe, dann
mache ich das schon "live". Warum auch nicht?
>> 2: direkt auf dem Server arbeiten (eine Projektkopie verseht sich) ist
>> meiner Meinung nach besser, da es doch einfach Unterschiede zwischen
>> PHP Versionen und OS gibt. (Nur im es voraus zu nehmen betreibe mal
>> mehr als 5 verschieden PHP Versionen auf einem XAMPP)
> Warum? Die Unterschiede merkt man sich doch. Mir ist vollkommen wurst wo
> ich gerad entwickle. Die Unterschiede kenn man oder man lernt sie wenn
> mans noch nicht weis. So gravierend ist das nicht.
Vor allem "5 verschiedene PHP Versionen". Ich hatte bisher immer die
jüngste PHP 4.x und 5.x zum Testen installiert und nie Probleme mit
anderen Versionen gehabt. Und die PHP 4.x hab ich jetzt auch
abgeschafft, da ich mich damit zum Glück nicht mehr rumärgern muss :).
>> Die zde nutze ich nur zum debugen von längeren code, die sie mir in
>> der täglichen Arbeit einfach viel viel zu langsam und unpraktisch ist.
> Das ist auch so ne Sache die ich nicht nachvollziehen kann. ZDE ist bei
> mir fix wie Hanne und das auch wenn ich 20 oder 30 Dateien offen hab.
Unter Linux läuft das Studio bei mir sehr schnell und stabil, unter
Windows leider nicht.
Man kann zwar i.d.R. normal damit arbeiten, aber manchmal ist die
Anwendung einfach extrem träge, sodass die Autovervollständigung zum
Beispiel ewig braucht und in der Zeit alles blockiert. Schlimmer ist
allerdings, dass der Zugriff auf ein Netzlaufwerk manchmal extrem lange
dauert, was dann schon ein bisschen nervt *g*.
> (AMD64 2800 und 1,5GB RAM) also nix weltbewegendes
AMD64 2600 und 2.0GB RAM. Das macht mich ja jetzt doch ein bisschen
stutzig, denn das bissel CPU kann ja nicht verantwortlich dafür sein.
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 21:33:22 von dafox
Heiko (GreenRover) Henning schrieb:
> Ulf Kadner schrieb:
>> Warum? Die Unterschiede merkt man sich doch.
> JA du das geht leider ncith immer, vorallem wenn du API Anbindungen und
> andere Server bezogene Schweinereien schreibst.
-v
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 21:37:10 von Ulf Kadner
Heiko (GreenRover) Henning wrote:
>> Auf nen Produktivserver? nee wa? Naja jedem das seine :-)
>
> Ne du zeit ist alles (-;
Dann hast Du eindeutig Deine Zeit verkalkuliert!
> Und Fehler sind bei mir ja ausgeschlossen :-p
Kann ich nicht mithalten. ;-) Aber der Debugger sagts einen ja wenn man
mal geschusselt hat.
> JA du das geht leider ncith immer, vorallem wenn du API Anbindungen und
> andere Server bezogene Schweinereien schreibst.
Dann Testet man aber in der IDE.
> Ähm ZDE Build 5.0.0 build 183 auf einem Athlon XP 2800m mit 1,5GB DDRAM
> PC 2700 brauch das Teil ca 2-3min zum aufstarten und währen der Arbeit
20-25 Sekunden
> lagt der auch noch.. Also der Java Kram ist bei mir dauernd am blinken
> und machen.
:-) Java halt. Auf manchen Rechner ist das bockig. Hast Du auch ein
aktuelles Java aufgespielt?
MfG, Ulf
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 21:45:47 von Christian Franzen
> also @ Christian Franzen... sag uns doch einfach mal, worauf es dir
> ankommt.
Danke hab schon gefunden was ich wollte. bin mit PphEd voll zufrieden
Re: Betse IDE fürPHP-Projekte?
am 16.10.2006 21:54:17 von Norbert Melzer
Am Mon, 16 Oct 2006 20:16:01 +0200 schrieb Heiko (GreenRover) Henning:
> 1: für die kleinen Änderungen des Alltags ist das einfach praktisch.
Dafür gibt es ssh und vim. Kann ich notfalls sogar vom Handy aus
erledigen, wesentlich einfacher als zuerst ne riesige IDE an zu
schmeißen...
> 2: direkt auf dem Server arbeiten (eine Projektkopie verseht sich) ist
> meiner Meinung nach besser, da es doch einfach Unterschiede zwischen PHP
> Versionen und OS gibt. (Nur im es voraus zu nehmen betreibe mal mehr als
> 5 verschieden PHP Versionen auf einem XAMPP)
Wenn man produktiv arbeiten will ist es schon ratsam auf dem
Developement und dem Produktionsserver die gleiche Version zu nutzen und
zu hoffen daß die Unterschiede zwischen Version X (Win) und Version X
(Linux) nicht allzu groß sind. Im Idealfall hat man sogar das OS des
Produktivservers sowieso selber installiert oder zumindest in einer
Virtuellen Maschine laufen.
> Ich bin übrigens back too basic fan.
> FlashFxp und Context für den Code und Tpl`s mit Dreamweaver.
Basic? Das sind ja schon 2 Programme... (g)vi(m) je nach OS und
Verfügbarkeit reicht vollkommen aus.
MfG
Norbert
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 22:22:36 von Ulf Kadner
Thomas 'DaFox' Hamacher wrote:
> Ulf Kadner schrieb:
>> Auf nen Produktivserver? nee wa? Naja jedem das seine :-)
>
> Ich würde auf der Arbeit auch niemals ungetesteten Code auf einem
> Produktivsystem ausführen, aber wenn ich an meiner privaten Homepage die
> ein oder andere Änderung durchführe, oder einen kleinen Bug fixe, dann
> mache ich das schon "live". Warum auch nicht?
Da hab ich (nutze immer die selbe basislib) mir nen
Installations+Updatesystem entwickelt was aus ein paar Webservices und
nem Clientseitiges Programm besteht das daten mit dem aktuellen SVN
verwaltet und hinundherschiebt.
> Vor allem "5 verschiedene PHP Versionen".
:-)
> jüngste PHP 4.x und 5.x zum Testen installiert und nie Probleme mit
> anderen Versionen gehabt. Und die PHP 4.x hab ich jetzt auch
> abgeschafft, da ich mich damit zum Glück nicht mehr rumärgern muss :).
dito
> Unter Linux läuft das Studio bei mir sehr schnell und stabil, unter
> Windows leider nicht.
Ich hab auch schon so oft Windows neu installiert aber noch nie
derartige probleme gehabt. Nur die Codefaltung verhaut sich manchmal.
> AMD64 2600 und 2.0GB RAM. Das macht mich ja jetzt doch ein bisschen
> stutzig, denn das bissel CPU kann ja nicht verantwortlich dafür sein.
?-)
MfG, Ulf
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 16.10.2006 22:37:55 von GreenRover
Norbert Melzer schrieb:
> Basic? Das sind ja schon 2 Programme... (g)vi(m) je nach OS und
> Verfügbarkeit reicht vollkommen aus.
Also vim ist schon wieder fast masochistisch...
Re: Betse IDE fürPHP-Projekte?
am 16.10.2006 22:42:51 von Norbert Melzer
Am Mon, 16 Oct 2006 22:37:55 +0200 schrieb Heiko (GreenRover) Henning:
> Norbert Melzer schrieb:
>> Basic? Das sind ja schon 2 Programme... (g)vi(m) je nach OS und
>> Verfügbarkeit reicht vollkommen aus.
> Also vim ist schon wieder fast masochistisch...
Verdammt... Erwischt :-)
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de
Re: Betse IDE fürPHP-Projekte?
am 17.10.2006 01:00:32 von daniel.gorski
[Ulf Kadner in de.comp.lang.php.misc]
>> Die zde nutze ich nur zum debugen von längeren code, die sie mir in der
>> täglichen Arbeit einfach viel viel zu langsam und unpraktisch ist.
> Das ist auch so ne Sache die ich nicht nachvollziehen kann. ZDE ist bei
> mir fix wie Hanne und das auch wenn ich 20 oder 30 Dateien offen hab.
> (AMD64 2800 und 1,5GB RAM) also nix weltbewegendes
ACK,
ZDE 5.1 fühlt sich wie eine native C(++)-Applikation an, sowohl unter Linux
(Fedora x64) als auch unter Windows XP (x32). Selbst in einem Windows, das
mit VMWare unter Linux installiert ist, läuft ZDE flott genug -
selbstredend mit etlichen offenen Dateien und bei grösseren Projekten.
AMD64 3200+ / 1GB RAM
mfg dtg
P.S. Die angesprochenen ZDE Versionen sind Evaluationsversionen.
Re: Betse IDE fürPHP-Projekte?
am 17.10.2006 01:26:44 von daniel.gorski
[Christian Franzen in de.comp.lang.php.misc]
> [...] Allerdings stört mich ganz massive das man mit dem Studio die PHP
> Dateien nicht direkt auf den Webserver übertragen kann [...]
Sinnvoll wäre ein CVS/SVN export auf den Staging-Server (kann ja auch die
gleiche Maschine sein, hauptsache gleich (Teil-)konfiguriert wie der
Public-Server) und nach dem Testen ein rsync zum Public ... vorher
relevanten Dienste am Public anhalten.
Ist dir ein Staging Server zuviel, oder du bist der Meinung, du bräuchtest
sowas nicht, dann bleibt halt immernoch rsync über :)
man rsync
mfg dtg
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 17.10.2006 10:19:43 von Ulf Kadner
Daniel T. Gorski wrote:
> P.S. Die angesprochenen ZDE Versionen sind Evaluationsversionen.
Meinste? Da hat man vieleicht nicht so viel Power reingesteckt? ;-)
Aber denkbar wärs durchaus.
MfG, Ulf
Re: Betse IDE fürPHP-Projekte?
am 17.10.2006 11:28:21 von daniel.gorski
[Ulf Kadner in de.comp.lang.php.misc]
>> P.S. Die angesprochenen ZDE Versionen sind Evaluationsversionen.
> Meinste? Da hat man vieleicht nicht so viel Power reingesteckt? ;-)
> Aber denkbar wärs durchaus.
;-), keine Ironie am Mittag bitte, ist zu früh :)
Nein - zur Klarstellung - ich wollte damit ausdrücken, dass ich noch nicht
dafür bezahlt habe, was ich aber wohl werde. Selbstredend unterscheiden
sich die Evaluationsversionen und freigeschalteten Versionen nur durch den
Key und nicht technisch.
mfg dtg
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 17.10.2006 13:40:52 von Michael Jostmeyer
Christian Franzen schrieb:
> Deshalb meinen Frage an euch: Was gibt
> es noch für gute PHP IDE's?
Ich bin ja immer noch von meinem kostenlosen, unendlich erweiterbaren
phpEclipse (Nicht PHP-IDE!!!) mit Aptana-Komponenten und vielen weiteren
Erweiterungen überzeugt. Plugins zum Übertragen via, ja via was??? aber
egal, wenn es nix ungewöhnliches ist, gibts auch da plugins für ;)
Gruss Josi
Re: Betse IDE für PHP-Projekte?
am 17.10.2006 19:00:22 von dafox
Ulf Kadner schrieb:
> Thomas 'DaFox' Hamacher wrote:
>> Ulf Kadner schrieb:
>> Ich würde auf der Arbeit auch niemals ungetesteten Code auf einem
>> Produktivsystem ausführen, aber wenn ich an meiner privaten Homepage
>> die ein oder andere Änderung durchführe, oder einen kleinen Bug fixe,
>> dann mache ich das schon "live". Warum auch nicht?
> Da hab ich (nutze immer die selbe basislib) mir nen
> Installations+Updatesystem entwickelt was aus ein paar Webservices und
> nem Clientseitiges Programm besteht das daten mit dem aktuellen SVN
> verwaltet und hinundherschiebt.
Jau, das hört sich nach einer sehr eleganten Lösung an, allerdings für
meine Zwecke etwas oversized. Gibt es da schon was "aus der Tube" oder
hast du das vollständig selber entwickelt?