PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
am 28.10.2006 14:58:59 von Markus Schmidt
Hi NG!
Habe hier folgendes Problem,
mit mod_rewrite werden alle php Dateien in HTML umgebaut.
Bsp: aus abc.html wird abc.php?filename=abc
( RewriteRule ^(.*).html$ $1.php?filename=$1&c1)
Hat irgendwer einen Ansatz, wie ich jetzt zum Beispiel bei
abc.html?dies=das&jenes=wasanderes an "$dies" und "$jenes" rankomme, ohne
für jede Möglichkeit eine eigene RewriteRule schreiben zu müssen? Übergeben
wird lt. RewriteRule ja immer nur $filename.
*kurz vorm Verzweifeln*
Markus
Re: PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
am 28.10.2006 15:24:28 von Johannes Vogel
Hi Markus
Markus wrote:
> Habe hier folgendes Problem,
> mit mod_rewrite werden alle php Dateien in HTML umgebaut.
> Bsp: aus abc.html wird abc.php?filename=abc
> ( RewriteRule ^(.*).html$ $1.php?filename=$1&c1)
Nein aus "abc.html" wird "abc.php?filename=abc&c1"
> Hat irgendwer einen Ansatz, wie ich jetzt zum Beispiel bei
> abc.html?dies=das&jenes=wasanderes an "$dies" und "$jenes" rankomme, ohne
> für jede Möglichkeit eine eigene RewriteRule schreiben zu müssen? Übergeben
> wird lt. RewriteRule ja immer nur $filename.
Ich mache nie RewriteRules, sondern störe mich nicht im geringsten
daran, dass da .php statt .html steht... Aber vielleicht funktioniert ja
folgendes: :-)
RewriteRule ^(.*).html\??(.*)$ $1.php?filename=$1&$2
Wo ist deine PHP-Frage?
HTH, Johannes
Re: PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
am 28.10.2006 16:56:15 von Markus Schmidt
Hi Johannes :)
"Johannes Vogel" schrieb im Newsbeitrag
news:7adae$45435a7a$544a5456$18807@news.hispeed.ch...
> Hi Markus
>
> Markus wrote:
>> Habe hier folgendes Problem,
>> mit mod_rewrite werden alle php Dateien in HTML umgebaut.
>> Bsp: aus abc.html wird abc.php?filename=abc
>> ( RewriteRule ^(.*).html$ $1.php?filename=$1&c1)
>
> Nein aus "abc.html" wird "abc.php?filename=abc&c1"
>
>> Hat irgendwer einen Ansatz, wie ich jetzt zum Beispiel bei
>> abc.html?dies=das&jenes=wasanderes an "$dies" und "$jenes" rankomme,
>> ohne
>> für jede Möglichkeit eine eigene RewriteRule schreiben zu müssen?
>> Übergeben
>> wird lt. RewriteRule ja immer nur $filename.
>
> Ich mache nie RewriteRules, sondern störe mich nicht im geringsten
Du nicht ;-) aber
www.meineseite.de?content=8976897|6523498|34652389&vlah=blub b&dies=das&wasweissichnichnochalles
klingt 1. doof und wird 2. von keiner Suchmaschine gelesen.
> daran, dass da .php statt .html steht... Aber vielleicht funktioniert ja
> folgendes: :-)
> RewriteRule ^(.*).html\??(.*)$ $1.php?filename=$1&$2
hatte leider nicht ganz den gewünschten Effekt, aber ich werde mal
weitertüfteln
das
>
> Wo ist deine PHP-Frage?
["...werden alle php Dateien "] ;-)
Ich war mir nicht ganz sicher, ob das jetzt ne PHP-Frage ist oder eher zu
mod_rewrite gehört. Da der Newsserver von Tee-Offline aber keine mod_rewrite
gruppe hat hatte sich das erledigt ;-)
> HTH, Johannes
Gruß
Markus
Re: PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
am 28.10.2006 17:18:39 von Johannes Vogel
Hi Markus
Markus wrote:
> "Johannes Vogel" schrieb im Newsbeitrag
> news:7adae$45435a7a$544a5456$18807@news.hispeed.ch...
^-- Bitte nur eine Zeile...
>> Markus wrote:
>>> Hat irgendwer einen Ansatz, wie ich jetzt zum Beispiel bei
>>> abc.html?dies=das&jenes=wasanderes an "$dies" und "$jenes" rankomme,
>>> ohne
>>> für jede Möglichkeit eine eigene RewriteRule schreiben zu müssen?
>>> Übergeben
>>> wird lt. RewriteRule ja immer nur $filename.
>> Ich mache nie RewriteRules, sondern störe mich nicht im geringsten
> Du nicht ;-) aber
> www.meineseite.de?content=8976897|6523498|34652389&vlah=blub b&dies=das&wasweissichnichnochalles
> klingt 1. doof und wird 2. von keiner Suchmaschine gelesen.
Ich mach's so, dass ich abc.php gemeinsame Teile wie Bibliotheken
inkludiere.
> das
>> Wo ist deine PHP-Frage?
> ["...werden alle php Dateien "] ;-)
> Ich war mir nicht ganz sicher, ob das jetzt ne PHP-Frage ist oder eher zu
> mod_rewrite gehört. Da der Newsserver von Tee-Offline aber keine mod_rewrite
> gruppe hat hatte sich das erledigt ;-)
Nein. Korrekt wäre IMHO de.comm.software.webserver.
HTH, Johannes
Re: PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
am 28.10.2006 17:51:29 von Carsten Wiedmann
Markus schrieb:
> Bsp: aus abc.html wird abc.php?filename=abc
>
> ( RewriteRule ^(.*).html$ $1.php?filename=$1&c1)
>
> Hat irgendwer einen Ansatz, wie ich jetzt zum Beispiel bei
> abc.html?dies=das&jenes=wasanderes an "$dies" und "$jenes" rankomme,
Indem du dafür sorgst, dass der orginale Querystring erhalten bleibt:
| RewriteRule ^(.*).html$ $1.php?filename=$1&c1 [QSA]
Wie du dann PHP-mässig an die Werte kommst, soltte ja klar sein. (Ebenso,
dass es dann in PHP normal dann keine Variable mit dem Namen $dies oder
$jenes gibt). Mehr dazu weis das PHP-Manual, Kapitel: "externe Variablen".
Gruß
Carsten
Re: PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
am 28.10.2006 18:38:42 von Johannes Mueller
Markus schrieb:
> Hi NG!
>
> Habe hier folgendes Problem,
>
> mit mod_rewrite werden alle php Dateien in HTML umgebaut.
>
> Bsp: aus abc.html wird abc.php?filename=abc
>
> ( RewriteRule ^(.*).html$ $1.php?filename=$1&c1)
------------------------------^^
welchen sinn kann es haben? Besonders in Zusammenhang mit dem filename?
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
Re: PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
am 29.10.2006 13:21:13 von Markus Schmidt
Hi Carsten!
"Carsten Wiedmann" schrieb im Newsbeitrag
news:45437c9d$0$27625$9b4e6d93@newsspool2.arcor-online.net.. .
> Markus schrieb:
>
>> Bsp: aus abc.html wird abc.php?filename=abc
>>
>> ( RewriteRule ^(.*).html$ $1.php?filename=$1&c1)
>>
>> Hat irgendwer einen Ansatz, wie ich jetzt zum Beispiel bei
>> abc.html?dies=das&jenes=wasanderes an "$dies" und "$jenes" rankomme,
>
> Indem du dafür sorgst, dass der orginale Querystring erhalten bleibt:
> | RewriteRule ^(.*).html$ $1.php?filename=$1&c1 [QSA]
~~~~~~
D A N K E ! :)
>
> Wie du dann PHP-mässig an die Werte kommst, soltte ja klar sein. (Ebenso,
> dass es dann in PHP normal dann keine Variable mit dem Namen $dies oder
> $jenes gibt). Mehr dazu weis das PHP-Manual, Kapitel: "externe Variablen".
das hatte ich bereits - nur das mit dem QSA hatte mir gefehlt. Da wusste ich
nicht so recht, wonach ich suchen sollte.
Jetzt klappt alles - 1000 Dank!
>
> Gruß
> Carsten
>
>
>
Re: PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
am 29.10.2006 13:22:18 von Markus Schmidt
Hi Johannes,
"Johannes Mueller" schrieb im Newsbeitrag
news:4qhfcoFn85g2U1@uni-berlin.de...
> Markus schrieb:
>
>> Hi NG!
>>
>> Habe hier folgendes Problem,
>>
>> mit mod_rewrite werden alle php Dateien in HTML umgebaut.
>>
>> Bsp: aus abc.html wird abc.php?filename=abc
>>
>> ( RewriteRule ^(.*).html$ $1.php?filename=$1&c1)
> ------------------------------^^
>
> welchen sinn kann es haben? Besonders in Zusammenhang mit dem filename?
Keinen :( sorry - es heisst natürlich index.php?filename=....
>
> Johannes
Markus
>
> --
> Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
Re: PHP Variablen in "umgeschriebenen" html-dateien
am 29.10.2006 13:24:15 von Markus Schmidt
Hallo Johannes,
"Johannes Vogel" schrieb im Newsbeitrag
news:afe5d$4543753c$544a5456$26361@news.hispeed.ch...
> Hi Markus
[...]
> Nein. Korrekt wäre IMHO de.comm.software.webserver.
Da hätte ich die richtigen Ansprechpartner jetzt nicht vermutet - aber:
danke für den Tipp - hab schon nachgesehen - da hätte es in der Tat besser
gepasst.
Habt mir trotzdem geholfen. 1000Dank und schönes Rest-Wochenende!
>
> HTH, Johannes
Markus