NULL vs. null usw.
am 03.11.2006 14:07:31 von Karsten WutzkeSchreibt man besser NULL, TRUE und FALSE oder lieber null, true und
false?
Was ist Standard und warum?
Vielleicht isses auch shietegal, naja wer weiß...?
Karsten
Schreibt man besser NULL, TRUE und FALSE oder lieber null, true und
false?
Was ist Standard und warum?
Vielleicht isses auch shietegal, naja wer weiß...?
Karsten
Karsten Wutzke schrieb:
> Schreibt man besser NULL, TRUE und FALSE oder lieber null, true und
> false?
Geschmackssache. Beides wird akzeptiert.
> Was ist Standard und warum?
Groß, weil es sich um Konstanten handelt.
> Vielleicht isses auch shietegal, naja wer weiß...?
Genau das ist es. Wenn du einen Styleguide benutzt, tu was der
vorschreibt, ansonsten mach was dir am besten liegt.
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Karsten Wutzke schrieb:
> Schreibt man besser NULL, TRUE und FALSE oder lieber null, true und
> false?
Das ist eine reine Stilfrage. PHP unterscheidet (leider) nicht zwischen
Groß- und Kleinschreibung.
Gruß. Claus
Claus Reibenstein schrieb:
> Karsten Wutzke schrieb:
>=20
>> Schreibt man besser NULL, TRUE und FALSE oder lieber null, true und
>> false?
>=20
> Das ist eine reine Stilfrage. PHP unterscheidet (leider) nicht zwischen=
> Groß- und Kleinschreibung.
Das ist so nicht richtig. Bei Variablennamen und Array-Indizes wird sehr
wohl unterschieden.
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Niels Braczek schrieb:
> Claus Reibenstein schrieb:
>
>> Das ist eine reine Stilfrage. PHP unterscheidet (leider) nicht zwischen
>> Groß- und Kleinschreibung.
>
> Das ist so nicht richtig. Bei Variablennamen und Array-Indizes wird sehr
> wohl unterschieden.
Stimmt, wie ich in einem kurzen Test feststellen durfte. Auch bei
selbstdefinierten Konstanten wird offenbar unterschieden.
Interessanterweise wird bei Funktionsnamen aber wieder _nicht_
unterschieden, wie ich schon vor einiger Zeit schmerzlich feststellen
durfte :-\
Irgendwie reichlich inkonsequent, das Ganze.
Gruß. Claus
Claus Reibenstein wrote:
Hallo,
> Auch bei selbstdefinierten Konstanten wird offenbar unterschieden.
Ja, sofern der dritte Parameter von define nicht auf false gesetzt wird.
bool define ( string name, mixed value [, bool case_insensitive] )
tschuess
[|8:)
Sven Drieling schrieb:
> Claus Reibenstein wrote:
>
>> Auch bei selbstdefinierten Konstanten wird offenbar unterschieden.
>
> Ja, sofern der dritte Parameter von define nicht auf false gesetzt wird.
>
> bool define ( string name, mixed value [, bool case_insensitive] )
Den dritten Parameter kannte ich noch gar nicht. Wieder was gelernt.
Nach meinen Unterlagen ist der aber nicht bool, sondern int, und zwar
sowohl nach dem aktuellen SelfPHP als auch nach dem deutschen
PHP-Handbuch vom 30.6. diesen Jahres.
Gruß. Claus
Am Sat, 04 Nov 2006 17:41:39 +0100 schrieb Claus Reibenstein:
> Sven Drieling schrieb:
>
>> Claus Reibenstein wrote:
>>
>>> Auch bei selbstdefinierten Konstanten wird offenbar unterschieden.
>>
>> Ja, sofern der dritte Parameter von define nicht auf false gesetzt wird.
>>
>> bool define ( string name, mixed value [, bool case_insensitive] )
>
> Den dritten Parameter kannte ich noch gar nicht. Wieder was gelernt.
>
> Nach meinen Unterlagen ist der aber nicht bool, sondern int, und zwar
> sowohl nach dem aktuellen SelfPHP als auch nach dem deutschen
> PHP-Handbuch vom 30.6. diesen Jahres.
Wer nutzt denn schon die Deutsche Version? Einzig und allein die
Englische ist aktuell und da steht das was Sven auch zitierte, kannst ja
selber nachlesen auf
MfG
Norbert
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de
Claus Reibenstein wrote:
> Sven Drieling schrieb:
>
>> Claus Reibenstein wrote:
>>
>> bool define ( string name, mixed value [, bool case_insensitive] )
>
> Den dritten Parameter kannte ich noch gar nicht. Wieder was gelernt.
>
> Nach meinen Unterlagen ist der aber nicht bool, sondern int, und zwar
> sowohl nach dem aktuellen SelfPHP als auch nach dem deutschen
> PHP-Handbuch vom 30.6. diesen Jahres.
Aehm... SelfPHP ist höchstens eine traurige Entschuldigung für ein
Handbuch - ganz im Gegenteil zum 'Kollegen' SelfHTML. Das deutsche
PHP-Handbuch hinkt der Realität da mal wieder etwas hinterher - eigentlich
kann man lediglich die Englische Fassung des Handbuchs als 'relevant'
bezeichnen.
Im Deutschen Handbuch steht auf der Seite zu 'define' übrigens auch jetzt
noch 'int' sowie der Kommentar "Die Funktionalität des dritten Parameters
scheint z.Zt. noch nicht richtig umgesetzt worden zu sein (Stand 03/2000)."
Daher - http://de3.php.net/manual/en/function.define.php ist dein Freund :)
Ad Astra
Andre Meiske
Claus Reibenstein schrieb:
> Nach meinen Unterlagen ist der aber nicht bool, sondern int, und zwar
> sowohl nach dem aktuellen SelfPHP als auch nach dem deutschen
> PHP-Handbuch vom 30.6. diesen Jahres.
Manual-Vorlesedienst
http://www.php.net/manual/en/function.define.php
| bool define ( string name, mixed value [, bool case_insensitive] )
Wie bereits mehrfach erwähnt. Du nutzt falsche Quellen!
MfG, Ulf
Karsten Wutzke wrote:
> Schreibt man besser NULL, TRUE und FALSE oder lieber null, true und
> false?
> ....
> Vielleicht isses auch shietegal, naja wer weiß...?
>
wenn dein editor syntax hiliting besitzt würde ich es klein schreiben
weil du dann mehr Finger zum schreiben frei hast ansonst groß damit
man es besser erkennen kann.
am besten ist natürlich du besorgst dir einen editor in dem du es
kleinschreibst und es dann durch großbuchstaben ersetzt wird.
..oO(Gofixs)
>wenn dein editor syntax hiliting besitzt würde ich es klein schreiben
>weil du dann mehr Finger zum schreiben frei hast
Bestechende Logik. Wenn Du natürlich grundsätzlich nur mit den
Zeigefingern und nach "Adlerauge such" tippst, dann mag das stimmen.
Mit nur etwas mehr Erfahrung ist es allerdings kein Problem, eine
Shifttaste gedrückt zu halten und trotzdem noch flüssig tippen zu
können. Zumal sich bei 'null' die linke Hand ohnehin langweilt ...
Wenn natürlich - wie bei Dir offensichtlich - beide Shifttasten kaputt
sind ...
>am besten ist natürlich du besorgst dir einen editor in dem du es
>kleinschreibst und es dann durch großbuchstaben ersetzt wird.
Noch besser ist es, die eigene Faulheit zu überwinden und besser tippen
zu lernen. Als Programmierer eigentlich ein absolutes Muß.
Micha
Ich kann tippen!
und ich habe ja nicht gesagt das man nicht null schreiben kann wehrend
man die schifft taste drückt ich dacht da mehr so an true weil da muss
ich meine hand doch schon etwas verrenken um schifft + t zu drücke.
HI Gofixs
Gofixs wrote:
^- Realnamen sind erwünscht.
> Ich kann tippen!
> und ich habe ja nicht gesagt das man nicht null schreiben kann wehrend
> man die schifft taste drückt ich dacht da mehr so an true weil da muss
> ich meine hand doch schon etwas verrenken um schifft + t zu drücke.
Shift + t drückt man mit rechter-Hand-kleinem-Finger +
linker-Hand-Zeigefinger. Was ist da zu verrenken?
HTH, Johannes
Am Mon, 06 Nov 2006 01:39:37 -0800 schrieb Gofixs:
> Ich kann tippen!
> und ich habe ja nicht gesagt das man nicht null schreiben kann wehrend
> man die schifft taste drückt ich dacht da mehr so an true weil da muss
> ich meine hand doch schon etwas verrenken um schifft + t zu drücke.
Das heiÃt 'Shift'. Schreib mal: "Thomas hat Thorsen einen Turm gebaut."
Wenn du jetzt eine Sehnenscheidenentzündung hast, dann kontakriere zuerst
deinen Arzt und gleich da nach deinen Maschinschreib-Lehrer!
lg,
Martin