Geht das?

Geht das?

am 05.11.2006 18:44:49 von Rudi Menter

Hallo Leute, folgende Frage hätte ich, eigentlich über html.
Mit href kann ich ja einen Pfad (der etwa mit einem Slash endet)
angeben, das heißt einen Pfad, ohne eine Datei zu spezifizieren,
und erhalte dann

a) entweder, falls vorhanden, wird Default.html oder
eine andere Standarddatei geöffnet
b) oder es wird ein (klickbares) Fileverzeichnis ausgegeben.

Die Frage: läßt sich die Ausgabe b) erzwingen also irgendwie
immer ein Verzeichnis anzeigen?

Danke
und fG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 19:05:07 von Gofixs

> a) entweder, falls vorhanden, wird Default.html oder
> eine andere Standarddatei geöffnet
> b) oder es wird ein (klickbares) Fileverzeichnis ausgegeben.

Die Methode B ist eine besondere Version der Methode A
Quasi: nix weiter als eine default.htm die dir den Inhalt des
Verzeichnisses anzeigt

Also wenn es dein Server/Webspace ist dann kannst du des bestimmt
einstellen aber auf anderen Servern kannst du das nicht erzwingen
(sondern nur hoffen das sie es genau so eingestellt haben)

Aber ich würde dir davon abrate weil bei falschen Einstellungen werden
auch Daten angezeigt die nicht jeder sehen will

Re: Geht das?

am 05.11.2006 19:13:48 von Rudi Menter

-0800 schrieb Gofixs:

>> a) entweder, falls vorhanden, wird Default.html oder
>> eine andere Standarddatei geöffnet
>> b) oder es wird ein (klickbares) Fileverzeichnis ausgegeben.
>
> Die Methode B ist eine besondere Version der Methode A
> Quasi: nix weiter als eine default.htm die dir den Inhalt des
> Verzeichnisses anzeigt
>
> Also wenn es dein Server/Webspace ist dann kannst du des bestimmt
> einstellen aber auf anderen Servern kannst du das nicht erzwingen
> (sondern nur hoffen das sie es genau so eingestellt haben)
>
> Aber ich würde dir davon abrate weil bei falschen Einstellungen werden
> auch Daten angezeigt die nicht jeder sehen will

Ich fasse zusammen: weder die Sprache (html) noch defacto Standards
erlauben es mir, den Inhalt eines Directorys auf einem beliebigen
Server mit einem Browser anzuzeigen? Schade...

fG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 19:41:52 von Jens Riedel

Rudi Menter wrote:

> Ich fasse zusammen: weder die Sprache (html) noch defacto Standards
> erlauben es mir, den Inhalt eines Directorys auf einem beliebigen
> Server mit einem Browser anzuzeigen? Schade...

Nein. Nicht schade, sondern gottseidank. Ich persönlich hätte nämlich
was dagegen, wenn jemand anderes per Link irgendwelche Directories auf
meinem Server anzeigen könnte.

Gruß,
Jens

--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Re: Geht das?

am 05.11.2006 19:46:38 von Norbert Melzer

Am Sun, 5 Nov 2006 19:13:48 +0100 schrieb Rudi Menter:

> Ich fasse zusammen: weder die Sprache (html) noch defacto Standards
> erlauben es mir, den Inhalt eines Directorys auf einem beliebigen
> Server mit einem Browser anzuzeigen? Schade...

Richtiges Fazit, aber falsche Meinung... Ich bin froh daß nicht jeder
Hans und Franz auf meinen Server schauen kann. Da könnte ich ja gleich
meine Passworte hier (oder woanders) posten. Wie schön...

MfG
Norbert
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de

Re: Geht das?

am 05.11.2006 19:50:22 von Rudi Menter

Jens Riedel schrieb:

> Rudi Menter wrote:
>
>> Ich fasse zusammen: weder die Sprache (html) noch defacto Standards
>> erlauben es mir, den Inhalt eines Directorys auf einem beliebigen
>> Server mit einem Browser anzuzeigen? Schade...
>
> Nein. Nicht schade, sondern gottseidank. Ich persönlich hätte nämlich
> was dagegen, wenn jemand anderes per Link irgendwelche Directories auf
> meinem Server anzeigen könnte.

Doch schon, es ist immerhin schade, daß man das nicht *als Option*
im Interface der Sprache (hier html) vereinbart hat, denn dann könnte
der Browser beides anbieten, *so fern der Server das erlaubt* ...

Gruß
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:15:41 von Michael Fesser

..oO(Rudi Menter)

>Jens Riedel schrieb:
>
>> Rudi Menter wrote:
>>
>> Nein. Nicht schade, sondern gottseidank. Ich persönlich hätte nämlich
>> was dagegen, wenn jemand anderes per Link irgendwelche Directories auf
>> meinem Server anzeigen könnte.
>
>Doch schon, es ist immerhin schade, daß man das nicht *als Option*
>im Interface der Sprache (hier html) vereinbart hat, denn dann könnte
>der Browser beides anbieten, *so fern der Server das erlaubt* ...

Das ist Lötzinn und hat absolut nichts mit HTML zu tun (mit PHP übrigens
auch nicht!), sondern einzig und allein mit der Konfiguration des
Servers. Wenn Du also unbedingt einen DirectoryIndex haben willst -
bitte. Dann stell das auf _Deinem_ Server so ein und fertig.

Micha

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:16:25 von Jens Riedel

Rudi Menter wrote:

> Doch schon, es ist immerhin schade, daß man das nicht *als Option*
> im Interface der Sprache (hier html) vereinbart hat, denn dann könnte
> der Browser beides anbieten, *so fern der Server das erlaubt* ...

Wenn der Server es erlaubt, kannst du es doch über den Browser abfragen.
Wenn keine index.html oder sonstig definierte Startseite da ist, wird
dir das Verzeichis angezeigt, wenn der Server entsprechend konfiguiert
ist (und standardmäßig sind die meisten Webserver meines Wissens so
konfiguriert). Und wenn der Server da anders eingestellt ist oder eine
Defaultseite vorhanden ist, ist das wohl auch so gewollt. Was soll da
also noch für eine Option existieren?

Jens

--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:16:48 von Michael Fesser

..oO(Michael Fesser)

>[...] DirectoryIndex [...]

Falsches Schlüsselwort, aber es sollte klar sein, was gemeint war.

Ingrid

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:17:13 von Norbert Melzer

Am Sun, 5 Nov 2006 19:50:22 +0100 schrieb Rudi Menter:

> Doch schon, es ist immerhin schade, daß man das nicht *als Option*
> im Interface der Sprache (hier html) vereinbart hat, denn dann könnte
> der Browser beides anbieten, *so fern der Server das erlaubt* ...
>
> Gruß

Wenn ich will daß andere Leute sehen was auf meinem Webspace so an
Dateien rumliegt dann bastel ich mir dafür mit PHP was eigenes. Wo ist
das Problem? Ausserdem hat eine solche Funktionalität in HTML nix zu
suchen, allerhöchstens im HTT-Protokoll als transportierende schicht,
aber da ist sie auch unnötig, den es gibt ja FTP, das kann das, und ist
sogar dafür gedacht!

Und trotzdem lasse ich nicht jeden Hans und Frans an meine Scripte,
Dateien und vor allem Passwörter. Zumal bei mir eh meist nur 2 Dateien
im Webroot vorhanden sind, das kann ich ja sagen. Eine "index.php" und
eine ".htaccess" das wars, der Rest ist ausgelagert.

MfG
Norbert
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:18:34 von heiko

Hallo Rudi!

Am Sun, 5 Nov 2006 18:44:49 +0100 schrieb Rudi Menter:

> Hallo Leute, folgende Frage hätte ich, eigentlich über html.
> Mit href kann ich ja einen Pfad (der etwa mit einem Slash endet)
> angeben, das heißt einen Pfad, ohne eine Datei zu spezifizieren,
> und erhalte dann
>
> a) entweder, falls vorhanden, wird Default.html oder
> eine andere Standarddatei geöffnet
> b) oder es wird ein (klickbares) Fileverzeichnis ausgegeben.
>
> Die Frage: läßt sich die Ausgabe b) erzwingen also irgendwie
> immer ein Verzeichnis anzeigen?
>

Hat zwar nix mir php zu tun (obwohl, man könnte ein Script schreiben,
welches ein Verzeichnis ausliest und danach darstellt), aber ne Antwort
gibt's trotzdem.

Welcher Web-Server läuft?

Falls es der Apache ist, schau mal unter dem Stichwort Verzeichnis-Browsing
nach. Es gibt Möglichkeiten, das Verzeichnis-Browsing in der .htaccess
einzuschalten, wenn dieses vom Provider erlaubt ist (=> allowoverwrite in
der httpd).

MfG

Heiko Hergemöller
----
http://www.einfachkochen.de ==> Kochen mit Freu(n)de
http://www.techniker-abc.de ==> Forum rund um die Automatisierungstechnik

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:29:36 von Rudi Menter

Jens Riedel:

> Rudi Menter wrote:
>
>> Doch schon, es ist immerhin schade, daß man das nicht *als Option*
>> im Interface der Sprache (hier html) vereinbart hat, denn dann könnte
>> der Browser beides anbieten, *so fern der Server das erlaubt* ...
>
> Wenn der Server es erlaubt, kannst du es doch über den Browser abfragen.
> Wenn keine index.html oder sonstig definierte Startseite da ist, wird
> dir das Verzeichis angezeigt, wenn der Server entsprechend konfiguiert
> ist (und standardmäßig sind die meisten Webserver meines Wissens so
> konfiguriert).

Ok, danke.

> Und wenn der Server da anders eingestellt ist oder eine
> Defaultseite vorhanden ist, ist das wohl auch so gewollt.

> Was soll da also noch für eine Option existieren?

Na ist doch logisch: Wenn ich ein Verzeichnis sehen wollte, das eine
default.htm enthält, aber dennoch gelistet werden darf, dann müßte
eine Anweisung dazu im Protokoll-Interface, hier html, definiert sein.

Ist aber eben nicht der Fall, sonst wüßtet ihr das ja...

fG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:31:31 von Rudi Menter

Heiko Hergemöller schrieb:

> Hallo Rudi!

Hallo!

> Am Sun, 5 Nov 2006 18:44:49 +0100 schrieb Rudi Menter:
>
>> Hallo Leute, folgende Frage hätte ich, eigentlich über html.
>> Mit href kann ich ja einen Pfad (der etwa mit einem Slash endet)
>> angeben, das heißt einen Pfad, ohne eine Datei zu spezifizieren,
>> und erhalte dann
>>
>> a) entweder, falls vorhanden, wird Default.html oder
>> eine andere Standarddatei geöffnet
>> b) oder es wird ein (klickbares) Fileverzeichnis ausgegeben.
>>
>> Die Frage: läßt sich die Ausgabe b) erzwingen also irgendwie
>> immer ein Verzeichnis anzeigen?
>>
>
> Hat zwar nix mir php zu tun (obwohl, man könnte ein Script schreiben,
> welches ein Verzeichnis ausliest und danach darstellt), aber ne Antwort
> gibt's trotzdem.
>
> Welcher Web-Server läuft?
>
> Falls es der Apache ist, schau mal unter dem Stichwort Verzeichnis-Browsing
> nach. Es gibt Möglichkeiten, das Verzeichnis-Browsing in der .htaccess
> einzuschalten, wenn dieses vom Provider erlaubt ist (=> allowoverwrite in
> der httpd).

Ist klar, verstehe, aber dennoch müßte ich dann einen "Befehl"
haben, falls eine default.htm etc. vorliegt...

MfG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:37:31 von heiko

Am Sun, 5 Nov 2006 20:31:31 +0100 schrieb Rudi Menter:

>
> Ist klar, verstehe, aber dennoch müßte ich dann einen "Befehl"
> haben, falls eine default.htm etc. vorliegt...
>

Nope!

Schau Dir die Doku zum Apache mal genauer an. Dort steht es auch sehr gut
beschrieben, was das Verzeichnis-Browsing macht. Ist keine default.htm
vorhanden, dann Verzeichnis anzeigen. Ansonnsten default.htm an den Browser
senden.

http://www.selfhtml.de
http://httpd.apache.org

MfG

Heiko Hergemöller
----
http://www.einfachkochen.de ==> Kochen mit Freu(n)de
http://www.techniker-abc.de ==> Forum rund um die Automatisierungstechnik

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:43:31 von Rudi Menter

Am Sun, 5 Nov 2006 20:37:31 +0100 schrieb Heiko Hergemöller:

> Am Sun, 5 Nov 2006 20:31:31 +0100 schrieb Rudi Menter:
>
>>
>> Ist klar, verstehe, aber dennoch müßte ich dann einen "Befehl"
>> haben, falls eine default.htm etc. vorliegt...
>>
>
> Nope!
>
> Schau Dir die Doku zum Apache mal genauer an. Dort steht es auch sehr gut
> beschrieben, was das Verzeichnis-Browsing macht. Ist keine default.htm
> vorhanden, dann Verzeichnis anzeigen. Ansonnsten default.htm an den Browser
> senden.

Ach, das File-Browsing läuft im Browser über eine defaultmäßige
(interne) default.htm , falls keine auf dem Server ist?

fG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:43:53 von Michael Weber

[Sun, 5 Nov 2006 20:31:31 +0100/Rudi Menter]
> Heiko Hergemöller schrieb:
> > Falls es der Apache ist, schau mal unter dem Stichwort Verzeichnis-Browsing
> > nach. Es gibt Möglichkeiten, das Verzeichnis-Browsing in der .htaccess
> > einzuschalten, wenn dieses vom Provider erlaubt ist (=> allowoverwrite in
> > der httpd).
>
> Ist klar, verstehe, aber dennoch müßte ich dann einen "Befehl"
> haben, falls eine default.htm etc. vorliegt...

Dann musst Du eine Entscheidung treffen. Wenn eine Seite aufgerufen
werden soll, gib einen Datepfad an. Wenn nicht, wird gelistet.
Niemand kann wissen, ob ein User bei einem Link "blabla/" eine
index-Datei sehen oder das Verzeichnis gelistet haben will. Diese
Entscheidung kann auch kein "Befehl" treffen, da er den User nicht kennt.


grüsse
michael

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:49:43 von Michael Fesser

..oO(Rudi Menter)

>Na ist doch logisch: Wenn ich ein Verzeichnis sehen wollte, das eine
>default.htm enthält, aber dennoch gelistet werden darf, dann müßte
>eine Anweisung dazu im Protokoll-Interface, hier html, definiert sein.

Aufgabe:
Definieren Sie "Protokoll-Interface" und erläutern Sie, was HTML mit
der Arbeitsweise des Webservers zu tun hat.

Bearbeitungszeit:
10min

Bewertung:
2 Punkte

Micha

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:58:15 von Rudi Menter

Michael Weber:
> [Sun, 5 Nov 2006 20:31:31 +0100/Rudi Menter]
>> Heiko Hergemöller schrieb:
>>> Falls es der Apache ist, schau mal unter dem Stichwort Verzeichnis-Browsing
>>> nach. Es gibt Möglichkeiten, das Verzeichnis-Browsing in der .htaccess
>>> einzuschalten, wenn dieses vom Provider erlaubt ist (=> allowoverwrite in
>>> der httpd).
>>
>> Ist klar, verstehe, aber dennoch müßte ich dann einen "Befehl"
>> haben, falls eine default.htm etc. vorliegt...
>
> Dann musst Du eine Entscheidung treffen. Wenn eine Seite aufgerufen
> werden soll, gib einen Datepfad an. Wenn nicht, wird gelistet.
> Niemand kann wissen, ob ein User bei einem Link "blabla/" eine
> index-Datei sehen oder das Verzeichnis gelistet haben will. Diese
> Entscheidung kann auch kein "Befehl" treffen, da er den User nicht kennt.

Ach du liebe Zeit, so schwer kann diese Logik doch gar nicht sein!

Also, der Browser sendet einen Link, der mit / endet.

a) Wenn der Browser *keine* Default.htm findet, dann ist alles ok,
denn der Browser bekommt die Verzeichnisdaten vom Server.
b) Der Serverbetreiber *hat* eine Default.htm im Verzeichnis,
*aber dennoch* nichts dagegen, das Verzeichnis zu listen,
dann müßte der Browser dem Server sagen, z.B. per Keyword,
daß er auf die Default.htm "verzichtet" und das Verzeichnis will.

fG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 20:58:47 von Rudi Menter

>> Na ist doch logisch: Wenn ich ein Verzeichnis sehen wollte, das eine
>> default.htm enthält, aber dennoch gelistet werden darf, dann müßte
>> eine Anweisung dazu im Protokoll-Interface, hier html, definiert sein.
>
> Definieren Sie "Protokoll-Interface" und erläutern Sie, was HTML mit
> der Arbeitsweise des Webservers zu tun hat.


Ach du liebe Zeit, so schwer kann diese Logik doch gar nicht sein!

Also, der Browser sendet einen Link, der mit / endet.

a) Wenn der Browser *keine* Default.htm findet, dann ist alles ok,
denn der Browser bekommt die Verzeichnisdaten vom Server.
b) Der Serverbetreiber *hat* eine Default.htm im Verzeichnis,
*aber dennoch* nichts dagegen, das Verzeichnis zu listen,
dann müßte der Browser dem Server sagen, z.B. per Keyword,
daß er auf die Default.htm "verzichtet" und das Verzeichnis will.

fG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 21:11:18 von Norbert Melzer

Am Sun, 5 Nov 2006 20:58:47 +0100 schrieb Rudi Menter:

>>> Na ist doch logisch: Wenn ich ein Verzeichnis sehen wollte, das eine
>>> default.htm enthält, aber dennoch gelistet werden darf, dann müßte
>>> eine Anweisung dazu im Protokoll-Interface, hier html, definiert sein.
>>
>> Definieren Sie "Protokoll-Interface" und erläutern Sie, was HTML mit
>> der Arbeitsweise des Webservers zu tun hat.
>
>
> Ach du liebe Zeit, so schwer kann diese Logik doch gar nicht sein!
>
> Also, der Browser sendet einen Link, der mit / endet.
>
> a) Wenn der Browser *keine* Default.htm findet, dann ist alles ok,
> denn der Browser bekommt die Verzeichnisdaten vom Server.
> b) Der Serverbetreiber *hat* eine Default.htm im Verzeichnis,
> *aber dennoch* nichts dagegen, das Verzeichnis zu listen,
> dann müßte der Browser dem Server sagen, z.B. per Keyword,
> daß er auf die Default.htm "verzichtet" und das Verzeichnis will.
>
> fG

Und wo ist da jetzt HTML im Spiel? Ausser daß Dein default.htm
(warscheinlich) eine HTML-Datei ist? Das ist ziemlich weit an der
gestellten Aufgabe vorbei.

Noch einmal zum mitmeißeln: HTML -> HyperText Markup Language, da steckt
kein Protokoll drin. Das zugehörige Protokoll nennt sich HTTP (HyperText
Transfer Protocol) und ist da aber auch nicht für zuständig. Für die
Übermittlung von Verzeichnissinhalten und einzelner Dateien ist FTP
(File Transfer Protocol) gedacht. Und hey Wunder, das funktioniert fast
so wie Du es möchtest, jeder dem ich es erlaube kann nachsehen was auf
meinem Server so liegt. OK, im moment erlaube ich es nur mir, aber das
ist was anderes.

MfG
Norbert
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de

Re: Geht das?

am 05.11.2006 21:17:27 von Ulf Kadner

Rudi Menter schrieb:

> Also, der Browser sendet einen Link, der mit / endet.

Der Browser sendet keinen Link. Es sendet eine Anfrage an eine URL des
Servers.

> a) Wenn der Browser *keine* Default.htm findet, dann ist alles ok,
> denn der Browser bekommt die Verzeichnisdaten vom Server.

Der Browser hat hier nix zu sagen. Der nimmt das was der Server als
Antwort auf die Anfrage des Browsers schickt.

Bitte schau ins apachemanual und informier Dir im Web wie das
http-Protokoll funktioniert. Deine Frage hat hier nichts verloren!

dafür existiert eine webserver-Newsgruppe.

MfG, Ulf

Re: Geht das?

am 05.11.2006 21:29:25 von Chris Scholz

Norbert Melzer schrieb:

> Und trotzdem lasse ich nicht jeden Hans und Frans an meine Scripte,
> Dateien und vor allem Passwörter. Zumal bei mir eh meist nur 2 Dateien
> im Webroot vorhanden sind, das kann ich ja sagen. Eine "index.php" und
> eine ".htaccess" das wars, der Rest ist ausgelagert.

Wo liegt Deine robots.txt?

Re: Geht das?

am 05.11.2006 21:30:13 von Rudi Menter

Ulf Kadner schrieb:

> Rudi Menter schrieb:
>
>> Also, der Browser sendet einen Link, der mit / endet.
>
> Der Browser sendet keinen Link. Es sendet eine Anfrage
> an eine URL des Servers.

Ja, eine die mit / endet.

>> a) Wenn der Browser *keine* Default.htm findet, dann ist alles ok,
>> denn der Browser bekommt die Verzeichnisdaten vom Server.
>
> Der Browser hat hier nix zu sagen. Der nimmt das was der Server als
> Antwort auf die Anfrage des Browsers schickt.

Eben, es ist offenbar nichts anderes im Interface vorgesehen/definiert.

Je nachdem der Browser eine Default.htm (etc.) vorfindet, bekommt
er *entweder* ein Directory *oder nicht*. Und das ließe sich
abstellen, z.B. durch ein interfacemäßig vereinbartes Flag, etwa
http://phap.net/data/++DIR++ (das wäre unproblematisch, weil
das ++ in Filesystemen verboten ist...)

Verstehst du! BEIDES GEHT NICHT,
aber nur weil es das Protokoll nicht vorsieht.

Hätte aber durchaus sein können...

Re: Geht das?

am 05.11.2006 21:32:05 von Holger Pollmann

Chris Scholz schrieb:

>> Und trotzdem lasse ich nicht jeden Hans und Frans an meine
>> Scripte, Dateien und vor allem Passwörter. Zumal bei mir eh meist
>> nur 2 Dateien im Webroot vorhanden sind, das kann ich ja sagen.
>> Eine "index.php" und eine ".htaccess" das wars, der Rest ist
>> ausgelagert.
>
> Wo liegt Deine robots.txt?

Vermutlich in einem anderen Verzeichnis, und in der .htaccess-Datei
steht, wo das ist.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: uvuc@ervzjrexre.qr )
"Das saarl. VwVfG läßt eine Interpretation deutscher Gesetze nur dann
zu, wenn sie nicht eindeutig sind." Manfred Saar, Präsident
Apothekerkammer d. Saarlandes. heute-journal v. 8. August 2006.

Re: Geht das?

am 05.11.2006 21:33:57 von Chris Scholz

Holger Pollmann schrieb:
> Chris Scholz schrieb:
>
>>> Und trotzdem lasse ich nicht jeden Hans und Frans an meine
>>> Scripte, Dateien und vor allem Passwörter. Zumal bei mir eh meist
>>> nur 2 Dateien im Webroot vorhanden sind, das kann ich ja sagen.
>>> Eine "index.php" und eine ".htaccess" das wars, der Rest ist
>>> ausgelagert.
>> Wo liegt Deine robots.txt?
>
> Vermutlich in einem anderen Verzeichnis, und in der .htaccess-Datei
> steht, wo das ist.


Ich hatte es fast vermutet. Muss mich endlich mal mit dem ganzen
..htaccess-Krempel beschäftigen. Scheint ja eine echte Wunderwaffe zu sein.

Re: Geht das?

am 05.11.2006 21:38:58 von Michael Fesser

..oO(Rudi Menter)

>Ach du liebe Zeit, so schwer kann diese Logik doch gar nicht sein!

Eigentlich nicht. Du scheinst aber nicht zu verstehen, daß das, was Du
haben willst, absolut _nichts_ mit HTML oder irgendeinem Browser zu tun
hat, sondern einzig und allein mit der Konfiguration des Servers, auf
die Du bei fremden Servern keinen Einfluß hast.

>Also, der Browser sendet einen Link, der mit / endet.

Mit was der endet, ist prinzipiell schnuppe (in einer URL gibt es keine
"Verzeichnisse" oder "Dateien"). Ich kann auch bei example.com/foo ein
Verzeichnislisting bekommen, entsprechende Serverkonfiguration voraus-
gesetzt. Das aber nur JFTR.

>a) Wenn der Browser *keine* Default.htm findet, dann ist alles ok,
> denn der Browser bekommt die Verzeichnisdaten vom Server.

Der Browser findet überhaupt nichts, sondern hat das zu schlucken, was
der Server ihm vorsetzt.

>b) Der Serverbetreiber *hat* eine Default.htm im Verzeichnis,
> *aber dennoch* nichts dagegen, das Verzeichnis zu listen,
> dann müßte der Browser dem Server sagen, z.B. per Keyword,
> daß er auf die Default.htm "verzichtet" und das Verzeichnis will.

Was würde das ändern? Nichts. In letzter Instanz ist es _immer_ der
Serverbetreiber, der entscheidet, ob und welche Verzeichnislistings
angezeigt werden. Was der Browser will, interessiert nicht wirklich. Und
wenn ein Serverbetreiber das, was Dir vorschwebt, wirklich von sich aus
anbieten will, dann kann er das, z.B. über entsprechende URL-Parameter:

http://example.com/foo/ -> index.html
http://example.com/foo/?list -> listing

Wäre machbar.

Micha

Re: Geht das?

am 05.11.2006 21:41:10 von Rudi Menter

Am Sun, 5 Nov 2006 20:18:34 +0100 schrieb Heiko Hergemöller:

> Hallo Rudi!
>
> Am Sun, 5 Nov 2006 18:44:49 +0100 schrieb Rudi Menter:
>
>> Hallo Leute, folgende Frage hätte ich, eigentlich über html.
>> Mit href kann ich ja einen Pfad (der etwa mit einem Slash endet)
>> angeben, das heißt einen Pfad, ohne eine Datei zu spezifizieren,
>> und erhalte dann
>>
>> a) entweder, falls vorhanden, wird Default.html oder
>> eine andere Standarddatei geöffnet
>> b) oder es wird ein (klickbares) Fileverzeichnis ausgegeben.
>>
>> Die Frage: läßt sich die Ausgabe b) erzwingen also irgendwie
>> immer ein Verzeichnis anzeigen?
>>
>
> Hat zwar nix mir php zu tun (obwohl, man könnte ein Script schreiben,
> welches ein Verzeichnis ausliest und danach darstellt), aber ne Antwort
> gibt's trotzdem.

Wie, du kannst ein Script schreiben, das *immer* alle Files listet?

> Welcher Web-Server läuft?

Egal, aber hier ist es z.Zt. xampp.

> Falls es der Apache ist, schau mal unter dem Stichwort Verzeichnis-Browsing
> nach. Es gibt Möglichkeiten, das Verzeichnis-Browsing in der .htaccess
> einzuschalten, wenn dieses vom Provider erlaubt ist (=> allowoverwrite in
> der httpd).

Ganz übersehen, mal anschauen, danke...
fG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 21:46:29 von Michael Fesser

..oO(Chris Scholz)

>Ich hatte es fast vermutet. Muss mich endlich mal mit dem ganzen
>.htaccess-Krempel beschäftigen. Scheint ja eine echte Wunderwaffe zu sein.

Die .htaccess selbst nicht so, aber z.B. mod_rewrite.

Micha

Re: Geht das?

am 05.11.2006 22:00:49 von Norbert Melzer

Am Sun, 5 Nov 2006 21:30:13 +0100 schrieb Rudi Menter:

> z.B. durch ein interfacemäßig vereinbartes Flag, etwa
> http://phap.net/data/++DIR++ (das wäre unproblematisch, weil
> das ++ in Filesystemen verboten ist...)

a) Das wäre dann kein Flag, sondern eine komplett andere URL, wenn Du
das so haben willst, dann implementier es so.
b) Gerade mal folgendes getestet, sowohl auf FAT32, NTFS und e2fs hat
das Anlegen einer Datei "++DIR++" wunderbar funktioniert, also nix von
wegen verboten

> Verstehst du! BEIDES GEHT NICHT,
> aber nur weil es das Protokoll nicht vorsieht.

c) Dein Shift klemmt
d) Verstehe doch endlich Du, WIR freuen uns daß das Protokoll
entsprechendes nicht vorsieht wenn Du sowas für Deinen Server willst,
bitte sehr, mach bei a) weiter.

> Hätte aber durchaus sein können...

Ist es aber nicht.
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de

Re: Geht das?

am 05.11.2006 22:08:19 von Rudi Menter

Am Sun, 05 Nov 2006 21:38:58 +0100 schrieb Michael Fesser:

> .oO(Rudi Menter)
>
>> Ach du liebe Zeit, so schwer kann diese Logik doch gar nicht sein!
>
> Eigentlich nicht. Du scheinst aber nicht zu verstehen, daß das, was Du
> haben willst, absolut _nichts_ mit HTML oder irgendeinem Browser zu tun
> hat, sondern einzig und allein mit der Konfiguration des Servers, auf
> die Du bei fremden Servern keinen Einfluß hast.

*JE NACH INHALT* eines Verzeichnisses ist das Verhalten des
Servers anders, obwohl es *Z W E I* Möglichkeiten gibt!

1. Browser sendet http://phap.net/data/ und bekommt das Verzeichnis
2. Browser sendet http://phap.net/data/ und bekommt defaul.htm

Kapierst du!?

Der Browser will das Verzeichnis, aber er kann es nicht explizit sagen.
Diese Möglichkeit fehlt offenbar (? Ja, glaube ich jetzt) im Protokoll!

>> Also, der Browser sendet einen Link, der mit / endet.
>
> Mit was der endet, ist prinzipiell schnuppe (in einer URL gibt es keine
> "Verzeichnisse" oder "Dateien"). Ich kann auch bei example.com/foo ein
> Verzeichnislisting bekommen, entsprechende Serverkonfiguration voraus-
> gesetzt.

Eben, sage ich doch! Aber unter einem Filesystem geht das eben.
WARUM! Weil es keine Default.htm gibt...

> Das aber nur JFTR.

Wofür steht die Abkürzung bitte?

>> a) Wenn der Browser *keine* Default.htm findet, dann ist alles ok,
>> denn der Browser bekommt die Verzeichnisdaten vom Server.
>
> Der Browser findet überhaupt nichts, sondern hat das zu schlucken, was
> der Server ihm vorsetzt.
>
>> b) Der Serverbetreiber *hat* eine Default.htm im Verzeichnis,
>> *aber dennoch* nichts dagegen, das Verzeichnis zu listen,
>> dann müßte der Browser dem Server sagen, z.B. per Keyword,
>> daß er auf die Default.htm "verzichtet" und das Verzeichnis will.
>
> Was würde das ändern? Nichts. In letzter Instanz ist es _immer_ der
> Serverbetreiber, der entscheidet, ob und welche Verzeichnislistings
> angezeigt werden.

Natürlich, ABER ich als Browser will FRAGEN dürfen,
1) ob Verzeichnislisting erlaubt ist ABER DANACH auch noch
2) daß ich das TROTZ default.htm auch WILL

> Was der Browser will, interessiert nicht wirklich.

Na dann sag einfach wie ich alle Verzeichnisse listen kann.

> Und
> wenn ein Serverbetreiber das, was Dir vorschwebt, wirklich von sich aus
> anbieten will, dann kann er das, z.B. über entsprechende URL-Parameter:
>
> http://example.com/foo/ -> index.html
> http://example.com/foo/?list -> listing
>
> Wäre machbar.

Ach was, das weiß ich auch schon, aber meine Frage war,
OB es das Protokoll BEREITS erlaubt...

Dennoch habe ich dich verstanden, du hebst auf den Sicherheitsaspekt
ab, ein Wort, das ich im Eingangsposting (extra) nicht erwähnt habe.

Danke,
fG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 22:12:49 von Norbert Melzer

Am Sun, 05 Nov 2006 21:29:25 +0100 schrieb Chris Scholz:

> Norbert Melzer schrieb:
>
>> Und trotzdem lasse ich nicht jeden Hans und Frans an meine Scripte,
>> Dateien und vor allem Passwörter. Zumal bei mir eh meist nur 2 Dateien
>> im Webroot vorhanden sind, das kann ich ja sagen. Eine "index.php" und
>> eine ".htaccess" das wars, der Rest ist ausgelagert.
>
> Wo liegt Deine robots.txt?

Eine Anfrage an die robots.txt wird via modrewrite auf
index.php?request=robots umgeleitet. Die Index.php holt sich die dann
aus einem dem DocumentRoot übergeordnetem Verzeichniss und gibt sie als
text/plain an den Anfordernden.

Gäbe auch noch andere möglichkeiten dafür im Zusammenhang mit der
..htaccess, aber ich kann irgendwie nur mit ModRewrite umgehen, und auch
damit nicht besonders gut :-)

MfG
Norbert
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de

Re: Geht das?

am 05.11.2006 22:35:15 von Chris Scholz

Norbert Melzer schrieb:
> Eine Anfrage an die robots.txt wird via modrewrite auf
> index.php?request=robots umgeleitet. Die Index.php holt sich die dann
> aus einem dem DocumentRoot übergeordnetem Verzeichniss und gibt sie als
> text/plain an den Anfordernden.
>
> Gäbe auch noch andere möglichkeiten dafür im Zusammenhang mit der
> .htaccess, aber ich kann irgendwie nur mit ModRewrite umgehen, und auch
> damit nicht besonders gut :-)

Mal als Frage: Wo ist da der Vorteil gegenüber einer stinknormalen
robots.txt, die da liegt, wo sie "liegen soll"? Das macht doch
eigentlich nur mehr Arbeit (für den Server), behaupte ich jetzt mal frei
ins Blaue hinein.

Re: Geht das?

am 05.11.2006 22:39:33 von Rudi Menter

Norbert Melzer:
> Rudi Menter:
>
>> z.B. durch ein interfacemäßig vereinbartes Flag, etwa
>> http://phap.net/data/++DIR++ (das wäre unproblematisch, weil
>> das ++ in Filesystemen verboten ist...)
>
> a) Das wäre dann kein Flag, sondern eine komplett andere URL, wenn Du
> das so haben willst, dann implementier es so.
> b) Gerade mal folgendes getestet, sowohl auf FAT32, NTFS und e2fs hat
> das Anlegen einer Datei "++DIR++" wunderbar funktioniert, also nix von
> wegen verboten

Oh natürlich, sorry, gemeint war '?' . (Das '+' ging auch irgendwann
mal, wegen der Addition, nicht, falls das stimmt... ;)

>> Verstehst du! BEIDES GEHT NICHT,
>> aber nur weil es das Protokoll nicht vorsieht.

> c) Dein Shift klemmt

Nein, das war ich.

> d) Verstehe doch endlich Du, WIR freuen uns daß das Protokoll
> entsprechendes nicht vorsieht wenn Du sowas für Deinen Server willst,
> bitte sehr, mach bei a) weiter.

Ja, aber die Frage war doch nicht abartig, die halbe Geschichte
der Menschheit ist voller Dinge, die anders vorgesehen waren.

>> Hätte aber durchaus sein können...
>
> Ist es aber nicht.

Das ist die Antwort. Aber nicht wegen einer Logik, sondern
wegen einer wildwuchernden Entwicklung, die (auch) die Protokolle
genommen haben. Nachträglich hier eine Logik vorauszusetzen,
(hast du persönlich selbst nicht) ist einfach übertrieben.

Nicht mehr hinterfragen ist "geil". Adolf läßt grüßen...

fG
--

Re: Geht das?

am 05.11.2006 23:09:05 von Norbert Melzer

Am Sun, 05 Nov 2006 22:35:15 +0100 schrieb Chris Scholz:

> Norbert Melzer schrieb:
>> Eine Anfrage an die robots.txt wird via modrewrite auf
>> index.php?request=robots umgeleitet. Die Index.php holt sich die dann
>> aus einem dem DocumentRoot übergeordnetem Verzeichniss und gibt sie als
>> text/plain an den Anfordernden.
>>
>> Gäbe auch noch andere möglichkeiten dafür im Zusammenhang mit der
>> .htaccess, aber ich kann irgendwie nur mit ModRewrite umgehen, und auch
>> damit nicht besonders gut :-)
>
> Mal als Frage: Wo ist da der Vorteil gegenüber einer stinknormalen
> robots.txt, die da liegt, wo sie "liegen soll"? Das macht doch
> eigentlich nur mehr Arbeit (für den Server), behaupte ich jetzt mal frei
> ins Blaue hinein.

Auf diese Art und weise habe ich kontrolle darüber welche SE welche
robots.txt bekommt. Irgendwelche dubiosen Indexdienste die ich gar nicht
kenne bekommen pauschal ein noindex wärend google überall hindarf.
Zusätzlich kann ich so ohne mich durch die apache Statistiken wühlen zu
müssen mir vom Skript Statistiken erzeugen lassen, welche Maschine wie
oft vorbeischaut.

MfG
Norbert
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de

Re: Geht das?

am 06.11.2006 07:08:46 von heiko

Am Sun, 5 Nov 2006 20:43:31 +0100 schrieb Rudi Menter:

> Am Sun, 5 Nov 2006 20:37:31 +0100 schrieb Heiko Hergemöller:
>
>> Am Sun, 5 Nov 2006 20:31:31 +0100 schrieb Rudi Menter:
>>
>>>
>>> Ist klar, verstehe, aber dennoch müßte ich dann einen "Befehl"
>>> haben, falls eine default.htm etc. vorliegt...
>>>
>>
>> Nope!
>>
>> Schau Dir die Doku zum Apache mal genauer an. Dort steht es auch sehr gut
>> beschrieben, was das Verzeichnis-Browsing macht. Ist keine default.htm
>> vorhanden, dann Verzeichnis anzeigen. Ansonnsten default.htm an den Browser
>> senden.
>
> Ach, das File-Browsing läuft im Browser über eine defaultmäßige
> (interne) default.htm , falls keine auf dem Server ist?
>
> fG

NEIN!

Es läuft über die Server-Konfiguration!
DORT kannst Du (falls Du Zugriff auf die Konfiguration hast) einstellen,
was der SERVER machen soll.
DORT kann angegeben werden, daß die defaultmäßige Startdatei default.htm,
default.html, index.htm, index.html oder wie weiß ich heißt. In der
Server-Konfiguration ist auch eingestellt, ob bei dem virutellen Server
über die .htaccess etwas geändert werden darf.

SCHAU Dir endlich die Doku und ein paar How-To's an, in denen das einfach
und verständlich erklärt ist.

Der Browser zeigt nur das an, was der SERVER schickt! Oder ist das Testbild
einiger Fernsehsender im TV fest integriert auf das er wechselt, wenn die
Ausstrahlung endet?

Stelle Dich bitte mit dem Zufrieden, was Dir ALLE bestätigen!
Siehe: Dein Beitrag "auto_increment" und dieser Thread!

Es gibt Sachen, die sind Standard. Und das ist auch gut so!

MfG

Heiko Hergemöller
----
http://www.einfachkochen.de ==> Kochen mit Freu(n)de
http://www.techniker-abc.de ==> Forum rund um die Automatisierungstechnik

Re: Geht das?

am 06.11.2006 07:14:26 von heiko

Am Sun, 5 Nov 2006 21:41:10 +0100 schrieb Rudi Menter:

> Am Sun, 5 Nov 2006 20:18:34 +0100 schrieb Heiko Hergemöller:
>
>> Hallo Rudi!
>>
>> Am Sun, 5 Nov 2006 18:44:49 +0100 schrieb Rudi Menter:
>>
>>> Hallo Leute, folgende Frage hätte ich, eigentlich über html.
>>> Mit href kann ich ja einen Pfad (der etwa mit einem Slash endet)
>>> angeben, das heißt einen Pfad, ohne eine Datei zu spezifizieren,
>>> und erhalte dann
>>>
>>> a) entweder, falls vorhanden, wird Default.html oder
>>> eine andere Standarddatei geöffnet
>>> b) oder es wird ein (klickbares) Fileverzeichnis ausgegeben.
>>>
>>> Die Frage: läßt sich die Ausgabe b) erzwingen also irgendwie
>>> immer ein Verzeichnis anzeigen?
>>>
>>
>> Hat zwar nix mir php zu tun (obwohl, man könnte ein Script schreiben,
>> welches ein Verzeichnis ausliest und danach darstellt), aber ne Antwort
>> gibt's trotzdem.
>
> Wie, du kannst ein Script schreiben, das *immer* alle Files listet?

Dazu gibt es einige Funktionen in php, die Dir dieses ermöglichen.
Und dann kannst Du entscheiden, was mit dem Verzeichnislisting passieren
soll.

>> Welcher Web-Server läuft?
>
> Egal, aber hier ist es z.Zt. xampp.

xampp = x (w = Windows; l = Linux) + Apache + mysql + php + perl

Ist aber nicht egal, da der Apache, der IIS und der Jana-Server vom
Funktionsumfang unterschiedlich sind.

MfG

Heiko Hergemöller
----
http://www.einfachkochen.de ==> Kochen mit Freu(n)de
http://www.techniker-abc.de ==> Forum rund um die Automatisierungstechnik

Re: Geht das?

am 06.11.2006 10:55:02 von Rudi Menter

Es schrieb Heiko Hergemöller:

>> Ach, das File-Browsing läuft im Browser über eine defaultmäßige
>> (interne) default.htm , falls keine auf dem Server ist?

> NEIN!
>
> Es läuft über die Server-Konfiguration!
> DORT kannst Du (falls Du Zugriff auf die Konfiguration hast) einstellen,

TRIVIA, natürlich ist alles auf dem Server, dazu ist er ja da,
dennoch darf ich ihn etwas fragen und sogar "fernwarten"...

fG
--

Re: Geht das?

am 06.11.2006 18:25:47 von Norbert Melzer

Am Mon, 6 Nov 2006 10:55:02 +0100 schrieb Rudi Menter:

> TRIVIA, natürlich ist alles auf dem Server, dazu ist er ja da,
> dennoch darf ich ihn etwas fragen und sogar "fernwarten"...

Ja darfst Du, und auch dafür gibt es Spezialisten, man telnet, man ssh
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de

Re: Geht das?

am 06.11.2006 19:49:17 von Rudi Menter

+0100 schrieb Norbert Melzer:

>> TRIVIA, natürlich ist alles auf dem Server, dazu ist er ja da,
>> dennoch darf ich ihn etwas fragen und sogar "fernwarten"...
>
> Ja darfst Du, und auch dafür gibt es Spezialisten, man telnet, man ssh

Leider lehnt mein Kunde das (nach Rücksprache) ab, er möchte gern
einfach nur eine URL tippen, nicht erst Kommandozeilentools erlernen...
--