leerzeichen in variable übergeben

leerzeichen in variable übergeben

am 15.11.2006 17:45:19 von KHH

Hallo zusammen,
ich möchte eine string mit leerzeichen in einer variablen an ein eingabefeld
übergeben
also nach dem schema >
wenn ich die variable normal per echo auf dem BS ausgebe steht der gesammte
String drin,
bei der ausgabe in der Maske steht nur der Teil bis zum ersten leerzeichen
:-(
was mach ich falsch ?
muss ich die leerzeichen irgendwie maskieren, demaskieren ??ß

danke schon mal für eure Hilfe

Gruss KH

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 15.11.2006 17:52:31 von Michael Fesser

..oO(Karl-Heinz H.)

>ich möchte eine string mit leerzeichen in einer variablen an ein eingabefeld
>übergeben
>also nach dem schema >

Drei Dinge:

1) Schreibe in HTML grundsätzlich(!) alle Attributwerte in einfache oder
doppelte Anführungszeichen, konsequent und ohne jede Ausnahme. Damit ist
Dein Problem schon erledigt.

2) Wenn PHP wie in Deinem Beispiel Attributwerte ausgibt, dann benutze
htmlspecialchars() (evtl. mit Parameter ENT_QUOTES), sonst lauert schon
der nächste Ärger, nämlich wenn der Attributwert selbst Anführungs-
zeichen enthalten sollte.

3) Benutze Portabilität.

Micha

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 15.11.2006 19:51:41 von Claus Reibenstein

Karl-Heinz H. schrieb:

> also nach dem schema >



Attributwerte gehören grundsätzlich in Anführungsstriche.

Gruß. Claus
--
,~°O O
O ,´ / |/|\
/ |¯`. Das neue Hochzeits-Branchenbuch im Internet ,´ / | |\
/__| `~...............................................~´ /___|/ /

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 15.11.2006 20:52:15 von Johannes Vogel

Hi Claus

Claus Reibenstein wrote:
> Karl-Heinz H. schrieb:
>> also nach dem schema >
>
> Attributwerte gehören grundsätzlich in Anführungsstriche.

Und Tags abgeschlossen:


SCNR, Johannes

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 15.11.2006 21:31:28 von Holger Pollmann

Johannes Vogel schrieb:

>> Attributwerte gehören grundsätzlich in Anführungsstriche.
>
> Und Tags abgeschlossen:
>

Nö, nich in HTML. Die Leute, die das in HTML machen wollen, machen das
auch im HEAD-Bereich und wundern sich dann, warum ihre Dokumente nicht
validieren...

--
( ROT-13 if you want to email me directly: uvuc@ervzjrexre.qr )
"Das saarl. VwVfG läßt eine Interpretation deutscher Gesetze nur dann zu,
wenn sie nicht eindeutig sind." Manfred Saar, Präsident Apothekerkammer d.
Saarlandes. heute-journal v. 8. August 2006.

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 15.11.2006 21:45:34 von Martin Lemke

Holger Pollmann schrieb:

>> Und Tags [gehören] abgeschlossen:
[...]
> Nö, nich in HTML.

Du irrst.

Martin

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 15.11.2006 22:28:12 von Niels Braczek

Karl-Heinz H. schrieb:

> bei der ausgabe in der Maske steht nur der Teil bis zum ersten leerzeic=
hen
> :-(
> was mach ich falsch ?

Du schreibst dein HTML genauso schlampig wie dein Deutsch.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 15.11.2006 22:47:23 von Holger Pollmann

Martin Lemke schrieb:

>>> Und Tags [gehören] abgeschlossen:
> [...]
>> Nö, nich in HTML.
>
> Du irrst.

Was Johannes meinte, ist, daß in HTML die Tag sfür leere Elemente mit
einem Slash vor dem > abgeschlossen werden gehören. Und das stimmt
nicht, weil es derartiges in HTMl nicht gibt.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: uvuc@ervzjrexre.qr )
"Das saarl. VwVfG läßt eine Interpretation deutscher Gesetze nur dann
zu, wenn sie nicht eindeutig sind." Manfred Saar, Präsident
Apothekerkammer d. Saarlandes. heute-journal v. 8. August 2006.

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 15.11.2006 23:57:19 von Martin Lemke

Holger Pollmann schrieb:

> Was Johannes meinte, ist, daß in HTML die Tag sfür leere Elemente mit
> einem Slash vor dem > abgeschlossen werden gehören. Und das stimmt
> nicht

Stimmt

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 01:59:54 von Johannes Vogel

Hi Holger

Holger Pollmann wrote:
> Martin Lemke schrieb:
>>>> Und Tags [gehören] abgeschlossen:
>> [...]
>>> Nö, nich in HTML.
>> Du irrst.
> Was Johannes meinte, ist, daß in HTML die Tag sfür leere Elemente mit
> einem Slash vor dem > abgeschlossen werden gehören. Und das stimmt
> nicht, weil es derartiges in HTMl nicht gibt.

Natürlich hast du damit recht. Aber wer heute noch sowas kaputtes wie
HTML schreibt, der ist wahrlich nicht zu beneiden. Meine Aussage war
nicht zwingend 'wahrheitsgetreu' gemeint, sondern eher politischer
Natur. Lobbying fürs XHTML sozusagen.

Vielleicht hast du das SCNR nicht bemerkt?
Johannes, der es schon wieder nicht lassen konnte... ;-)

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 02:21:40 von Michael Fesser

..oO(Johannes Vogel)

>Natürlich hast du damit recht. Aber wer heute noch sowas kaputtes wie
>HTML schreibt, der ist wahrlich nicht zu beneiden.

Was ist an HTML kaputt? Damit kommen _alle_ Browser klar, mit XHTML
hingegen nur die modernsten.

Und komm jetzt bloß nicht mit XHTML als text/html - das ist kein XHTML,
sondern Kokolores. Nix halbes, nix ganzes. Von den vielgepriesenen
Vorteilen von XHTML bleibt da nichts mehr übrig.

>Lobbying fürs XHTML sozusagen.

Solange der IE kein XHTML kann, hat es wenig bis gar keinen Sinn, darauf
umzusteigen. Sauberes HTML 4.01 Strict reicht völlig. Darüberhinaus ist
XHTML 1.0 ohnehin eher witzlos, da mit XHTML 2.0 viele Dinge grundlegend
umgekrempelt werden. Bis das allerdings soweit ist ...

Micha

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 04:27:42 von Hadanite Marasek

Wenn Du es so genau nimmst, lies einfach aus, was der Browser akzeptiert
und liefere dann entweder text/html oder text/xml aus.
Ansonsten halte ich es nicht für nötig, meine Seite noch für den letzten
standhaften Nutzer von NC 4.75 auszulegen.

> Und komm jetzt bloß nicht mit XHTML als text/html - das ist kein XHTML,
> sondern Kokolores. Nix halbes, nix ganzes. Von den vielgepriesenen
> Vorteilen von XHTML bleibt da nichts mehr übrig.

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 04:58:35 von Michael Fesser

..oO(Hadanite Marasek)

>Wenn Du es so genau nimmst, lies einfach aus, was der Browser akzeptiert
>und liefere dann entweder text/html oder text/xml aus.

Wenn, dann application/xhtml+xml. Überlegt hatte ich das durchaus schon,
aber wieder verworfen, da es mir definitiv (noch) nichts bringt. Lieber
bereite ich meine Skripte peu à peu auf XHTML 2.0 vor.

>Ansonsten halte ich es nicht für nötig, meine Seite noch für den letzten
>standhaften Nutzer von NC 4.75 auszulegen.

Das hat damit nichts zu tun.

Micha

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 07:42:45 von KHH

Ich danke Euch,
auch wenn mein Deutsch manchmal schlampig ist

;-.)

Gruss KH

"Niels Braczek" schrieb im Newsbeitrag
news:ejg0or$lji$01$1@news.t-online.com...
Karl-Heinz H. schrieb:

> bei der ausgabe in der Maske steht nur der Teil bis zum ersten leerzeichen
> :-(
> was mach ich falsch ?

Du schreibst dein HTML genauso schlampig wie dein Deutsch.

MfG
Niels

--
| http://www.kolleg.de · Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de · BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign · Webhosting · e-Commerce · Joomla! Content Management |
------------------------------------------------------------ ------

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 11:29:47 von Christian Schmelzer

Karl-Heinz H. wrote:
> Ich danke Euch,
> auch wenn mein Deutsch manchmal schlampig ist
>
> ;-.)
>
> Gruss KH
>

[...]

Hallo,
und dein Quoting ist auch schlampig.

Christian

Re: [OT]leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 11:32:36 von Ulf Kadner

Johannes Vogel schrieb:

> Natürlich hast du damit recht. Aber wer heute noch sowas kaputtes wie
> HTML schreibt,

Du weist was Du da sagst?

> nicht zwingend 'wahrheitsgetreu' gemeint, sondern eher politischer
> Natur. Lobbying fürs XHTML sozusagen.

Ich finde XHTML auch gut. Aber setze es dennoch nur als Fake ein da der
IE auch in neuester Version kein richtiges XHTML versteht.

Sobald Du an diesen den dazu notwendigen
Content-Type: application/xhtml+xml
übergibsts ist Schluß mit Lustig.

Wo liegt hier also der Vorteil um XHTML zu forcieren?

MfG, Ulf

Re: [OT]leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 12:15:53 von Frank Schenk

Ulf Kadner schrieb:
> Wo liegt hier also der Vorteil um XHTML zu forcieren?
>
> MfG, Ulf

Ganz einfach - du hast bessere Karten beim Bullshit-Bingo :)

(Besonders wenn da Begriffe wie Web2.0, XML etc. vorkommen)


gruß, Frank

Re: [OT]leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 13:04:19 von Ulf Kadner

Frank Schenk schrieb:
> Ulf Kadner schrieb:
>> Wo liegt hier also der Vorteil um XHTML zu forcieren?
> Ganz einfach - du hast bessere Karten beim Bullshit-Bingo :)

ROFL :-)

MfG, Ulf

Re: [OT]leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 13:11:33 von Gregor Kofler

Frank Schenk meinte:
> Ulf Kadner schrieb:
>> Wo liegt hier also der Vorteil um XHTML zu forcieren?
>>
>> MfG, Ulf
>
> Ganz einfach - du hast bessere Karten beim Bullshit-Bingo :)

Der ist gut. :-)

Gregor



--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum

Re: leerzeichen in variable übergeben

am 16.11.2006 20:30:37 von Holger Pollmann

Johannes Vogel schrieb:

>> Was Johannes meinte, ist, daß in HTML die Tag sfür leere Elemente
>> mit einem Slash vor dem > abgeschlossen werden gehören. Und das
>> stimmt nicht, weil es derartiges in HTMl nicht gibt.
>
> Natürlich hast du damit recht. Aber wer heute noch sowas kaputtes
> wie HTML schreibt, der ist wahrlich nicht zu beneiden.

HTML ist nicht kaputt.

> Meine Aussage war nicht zwingend 'wahrheitsgetreu' gemeint, sondern
> eher politischer Natur. Lobbying fürs XHTML sozusagen.

Wer reines XHTML benutzt, also ohne jegliche nicht-HTML-kompatiblen
Elemente, der kann im Grunde genauso gut HTML benutzen. Nebenbei ist das
ganze dann auch zu alten Browsern kompatibel,

> Vielleicht hast du das SCNR nicht bemerkt?

Doch, aber manche Sachen finde ich halt einfach nicht lustig, selbst
wenn andere Leute das tun. Das soll vorkommen :-)

--
( ROT-13 if you want to email me directly: uvuc@ervzjrexre.qr )
"Das saarl. VwVfG läßt eine Interpretation deutscher Gesetze nur dann
zu, wenn sie nicht eindeutig sind." Manfred Saar, Präsident
Apothekerkammer d. Saarlandes. heute-journal v. 8. August 2006.