PHP-Paket bei Fedora ist kein CLI
am 26.11.2006 15:27:10 von Herbert PophalHallo,
ich habe unter Debian sarge php4-cli installiert und lasse damit einige
skripte laufen. Nun wollte ich entsprechendes unter Fedora machen,
musste aber feststellen, dass /usr/bin/php aus dem Paket php offenbar
als CGI-Interpreter gedacht ist, und nicht als CLI. Die Ausgabe eines
Skriptes beginnt im Gegensatz zu der Debian-Installation mit
Content-type: text/html
X-Powered-By: PHP/4.3.11
also mit den http-headern. Auch php -v sagt mir, dass es sich um den
CGI-Interpreter handelt. Wenn ich in der shebang-Zeile die Optioen -Cq
benutze, bekomme ich soweit das gleiche Verhalten wie bei debian.
Immerhin wird sie nicht als Text ausgegeben. Gibt es ein anderes Paket
für Fedora, das wirklich die CLI-Varainte enthält, oder muss ich neu
kompilieren, um diese Unterschiede loszuwerden? Wie sieht das bei FC6
aus? Das steht ja ohnehin zur Installation an.
Herbert