Anwendungen: PHP vs. Javascript
Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 27.11.2006 22:34:43 von JRRT0lkien
Hallo,
ich bin noch recht neu in der Welt der Internetprogrammierung. Ich
weiß, dass man in PHP "Severseitiges" und in Java Script
"Clientseitiges" macht, d.h. dass man in PHP z.B. Formulare auswerten
und in Datenbanken speichern kann, die auf Servern liegen. In Java
Script hingegen kann man z.B. den Browser verändern (größe usw.).
Rechenintensives macht man besser clientseitig, während serverseitig
Datenbankabfragen gemacht werden.
Könntet ihr meinen Horizont etwas erweitern? Könnt ihr mir Beispiele
nennen, was man in PHP und was in Java Script macht?
Gruß
Alexander
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 27.11.2006 22:51:30 von sk
JRRT0lkien@web.de schrieb:
> Könntet ihr meinen Horizont etwas erweitern? Könnt ihr mir Beispiele
> nennen, was man in PHP und was in Java Script macht?
Es gibt Leute die brauchen einen LKW, andere eine Omnibus, manche einen
PKW oder ein Fahrrad. Einige Trolle bevorzugen das laufen auf eigenen
Füßen. Verstehen lernen kann man das hier:
http://de.php.net/docs.php
http://developer.mozilla.org/en/docs/JavaScript
http://de.wikipedia.org/wiki/Esoterik
Das hat zwar nix mit PHP zu tun führt aber möglicherweise auf einen Pfad
der Erleuchtung.
Jörg
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 27.11.2006 23:00:02 von Norbert Melzer
Am 27 Nov 2006 13:34:43 -0800 schrieb JRRT0lkien@web.de:
> Könntet ihr meinen Horizont etwas erweitern? Könnt ihr mir Beispiele
> nennen, was man in PHP und was in Java Script macht?
PHP: So ziemlich alles dynamische an der Seite, buzzwort "interaktiv"
JavaScript[1]: Nix was für die Funktion wichtig ist, buzzwort "könnte
abgeschaltet sein"
Was ich damit sagen will ist folgendes:
Was Du mit PHP machen kannst, mach mit PHP, denn Du kannst nie wissen ob
wirklich alle Leute JavaScript aktiviert haben, wie ich zB und bei mir
ist es schlicht und ergreifend so, daß wenn ich auf einer Seite lande,
die mich schon begrüßt mit den Worten, das JS unbedingt nötig sei, oder
ich durch "nutzen" der Seite feststelle daß sie nicht vernünftig
bedienbar ist ohne JS, dann hole ich mir meine Infos woanders her. Das
Internet ist groß, und die warscheinlichkeit daß Seite X die einzige ist
mit den Infos die ich jetzt haben will ist minimal.
Aber bevor ich jetzt wieder nen Glaubenskrieg anzettel[2] bezüglich JS
übergebe ich diese Nachricht mal besser an meinen Hamster...
MfG
Norbert
Fußnoten:
[1] im folgenden der kürze wegen nur noch JS geschrieben, und wenn es
noch so falsch ist
[2] der läuft warscheinlich eh schon
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 27.11.2006 23:35:37 von Swenja Schorp
JRRT0lkien@web.de schrieb:
> Hallo,
>
> ich bin noch recht neu in der Welt der Internetprogrammierung. Ich
> weiß, dass man in PHP "Severseitiges" und in Java Script
> "Clientseitiges" macht, d.h. dass man in PHP z.B. Formulare auswerten
> und in Datenbanken speichern kann, die auf Servern liegen. In Java
> Script hingegen kann man z.B. den Browser verändern (größe usw.).
> Rechenintensives macht man besser clientseitig, während serverseitig
> Datenbankabfragen gemacht werden.
>
> Könntet ihr meinen Horizont etwas erweitern? Könnt ihr mir Beispiele
> nennen, was man in PHP und was in Java Script macht?
>
> Gruß
> Alexander
>
Hallo,
>was man in PHP und was in Java Script macht?
Bei Beantwortung dieser Frage musst du berücksichtigen, dass du dich auf
Javascript nicht verlassen kannst. Javascript kann im Browser an oder
abgeschaltet sein. Deshalb versuche ich die wesentlichen Funktionen des
Programms in PHP zu lösen. Für nicht so wichtigen Schnick-Schnack
(Buttons die sich beim Drücken farblich verändern usw.) kann man
Javascript benutzen.
Es gibt aber auch ein paar Dinge, die du mit PHP nicht lösen kannst.
Folgende Beispiele fallen mir dabei ein:
Popup Fenster
Formularelmente auswerten ohne das ein Submit Button gedrückt wurde.
z.B. du hast zwei Selectboxen. Der Inhalt der zweiten Selectbox soll
abhängig von der Wahl des Users in der ersten Box sein.
Ich denk mal dieses Tutorial verdeutlicht die Sache:
http://ichwill.net/
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 00:22:24 von Johannes Mueller
JRRT0lkien@web.de schrieb:
> Hallo,
>
> ich bin noch recht neu in der Welt der Internetprogrammierung. Ich
> weiß, dass man in PHP "Severseitiges" und in Java Script
> "Clientseitiges" macht, d.h. dass man in PHP z.B. Formulare auswerten
> und in Datenbanken speichern kann, die auf Servern liegen. In Java
> Script hingegen kann man z.B. den Browser verändern (größe usw.).
> Rechenintensives macht man besser clientseitig, während serverseitig
> Datenbankabfragen gemacht werden.
>
> Könntet ihr meinen Horizont etwas erweitern? Könnt ihr mir Beispiele
> nennen, was man in PHP und was in Java Script macht?
>
> Gruß
> Alex
....ein paar Anhaltspunkte hast du ja schon. Grob würde ich es so
umreißen, dass JavaScript den bedienkomfort erhöhen soll: sozusagen die
Webseite interaktiver gestalten kann (Sachen hin und herschieben,
sachen auf klick einfärben etc.).
Während PHP eigentlich nur (HTML-)Seiten ausliefert - dabei spielt es
für den Nutzer im Endeffekt keine Rolle, ob dabei eine Datenbank
benutzt wurde oder.
hoffe das hat dir jetzt irgendwie was weitergeholfen
Grüße
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 01:34:32 von Oliver Block
Hallo
JRRT0lkien@web.de wrote:
> Könntet ihr meinen Horizont etwas erweitern? Könnt ihr mir Beispiele
> nennen, was man in PHP und was in Java Script macht?
Da hattest du ja schon einige Beispiele genannt. Da Deine Frage sehr
allgemein ist, kann ich nicht erkennen, wo es bei Dir hakt.
PHP:
Mithilfe von PHP kannst Du z.B. dynamische Webseiten erstellen. Das sind
Webseiten, die Informationen enthalten, die sich laufend (nach kurzer Zeit)
ändern. Stell Dir zum Beispiel eine Seite vor, die News enthält. Da kommt
eine neue Schlagzeile, aber der Rest ändert sich nicht. Da macht es Sinn
diese Seite dynamisch - also bei der Browserabfrage - zu erstellen.
Du kannst mit PHP auch
- Bilder dynamisch erstellen.
- Dateiarchive erstellen
- Emails abfragen und versenden
- Texte nach Mustern durchsuchen
- JavaScript-Objekte erstellen
- u.a.
JavaScript:
Wenn Die Seite erst einmal beim Browser angekommen ist, dann kannst Du mit
PHP nicht mehr darauf zugreifen. Nun kannst du nur noch JavaScript, oder
eine andere Skriptsprache, wie VBScript, verwenden, die ein Browser
ausführen kann.
Mithilfe von JavaScript änderst Du also die Seite im Browser. Z.B. ein
Hover-Effekt. Wahrscheinlich kennst Du das, wenn Du den Mauscursor über
einen Button bewegst, dann ändert der auf einmal sein Aussehen (Farbe,
Form, etc.).
Außerdem verwendest Du JavaScript, um z.B. die Eingaben in einem Formular zu
überprüfen. Das macht man zur Sicherheit zwar auch mit PHP, aber daß geht
ja erst, wenn die Seite wieder beim Server angekommen ist. Mit JavaScript
kann man die Eingaben bereits überprüfen, bevor die Seite abgeschickt
wurde.
Das sind nur wenige Beispiele gewesen. Vielleicht wurde Dein Horizont
dadurch erweitert.:)
Gruß,
Oliver
--
Leben ist mehr als ...
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 08:49:34 von Claus Reibenstein
Jörg Singendonk schrieb:
> JRRT0lkien@web.de schrieb:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Setze hier bitte Deinen Realnamen ein. Ich möchte wissen, mit wem ich
diskutiere. Außerdem kann ich Dir dann auch direkt antworten, was zur
Zeit nicht geht, da mein Realnamenplausibilitätsfilter Dich zuverlässig
entsorgt hat.
>> Könntet ihr meinen Horizont etwas erweitern? Könnt ihr mir Beispiele
>> nennen, was man in PHP und was in Java Script macht?
PHP läuft auf dem Server und ist nur aktiv, bis die Seite vollständig
aufgebaut ist.
JavaScript läuft auf dem lokalen Rechner im Browser und kann vom User
abgeschaltet werden.
Wenn Du darüber lange genug nachdenkst, sollte sich alles Weitere von
selbst ergeben.
Gruß. Claus
--
,~°O O
O ,´ / |/|\
/ |¯`. Das neue Hochzeits-Branchenbuch im Internet ,´ / | |\
/__| `~...............................................~´ /___|/ /
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 14:01:26 von Oliver Block
Rudi Menter wrote:
> was liegt dir daran, daß jemand
> Peter Meier oder was hinschreibt.
Du solltest sein Posting nochmal lesen. Von Peter Meier war nicht die Rede,
es sei denn, er/sie heißt wirklich so.
> Der Grund ist, du bist so geil darauf, Leute zurechtzuweisen
> und zu erniedrigen, daß einem das Kotzen kommt,
Ein Hinweis auf die Verwendung des real name ist im Usenet üblich.
So wie Du reagierst, gibst Du kein Beispiel, wie man es besser macht!
Gruß,
Oliver
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 15:25:41 von Bernd Muent
Rudi Menter schrieb:
[tonnenweise Müll entsorgt]
> Möge solche Pack zum Teufel fahren, und ich werde immer mein
> Bestmögliches dazu beitragen! Amen.
Beschränk dich auf's inhaltliche Anworten auf die Frage, anstatt hier
tonnenweise persönliche Meinungen zum Thema "RealName" loszulassen.
B.
--
BM Computer-Services, Bergmannstr. 66, 10961 Berlin
Webdesign, Internet, Layout und Grafik
Tel.: 030/20649400, mobil 0175/7419517, Fax: 030/20649401
Web: http://www.bmservices.de, eMail: kontakt@bmservices.de
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 15:28:00 von HHullen_BS
Hallo, Rudi,
Du (spamcowgirl) meintest am 28.11.06:
> Möge solche Pack zum Teufel fahren, und ich werde immer mein
> Bestmögliches dazu beitragen! Amen.
Willkommen in meinem Filter!
Viele Grüße!
Helmut
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 17:23:39 von thborsdorf
Rudi Menter schrieb am 28.11.2006 14:29:
^^^^^^^^^^^
Wer einen solchen Namen verwendet sagt schon sehr viel über sich aus...
> Ich finde, daß es eine Unverschämtheit ist, generell von Leuten
> obligatorisch einen "Realnamen" zu verlangen, denn offenbar
> ist das nicht erforderlich, natürlich auch rechtlich nicht.
Wenn jetzt in deinem Lieblings-Restaurant plötzlich das Tragen von
Namensschildern zum guten Ton gehört, was tust du dann wohl? Du suchst
dir ein neues Lieblings-Restaurant, weil du dich auf keinen Fall
allgemein anerkannten Regeln unterwerfen wirst, richtig? Wieso suchst du
dir nicht auch ein anderes neues Lieblings-Spielzeug? Das Usenet
überfordert dich offenbar...
> Außerdem bringt es natürlich auch, nichts, denn die "Wahrheit"
> über den in der From-Zeile stehenden Namen ist eh nicht zu ermitteln
Eben! Was machst du dir denn dann für Gedanken darüber? Wenn es doch eh
egal ist was da drinsteht kannst du ja auch was reinschreiben...
> und bei Bedarf sogar datenschutzrelevant.
Aha! Ich werde also verknackt weil ich meinen Namen in die Welt hinaus
schreie?????
MfG Thomas.
[OT] Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript (was: Anwendungen: PHP vs. Javascript)
am 28.11.2006 17:37:43 von Michael Kuroll
Am Tue, 28 Nov 2006 13:23:27 +0100 schrieb Rudi Menter:
> unnötiger Text entfernt!
Unabhängig von meiner Meinung über Realnamen im Usenet muss ich
feststellen, dass Claus seine Meinung/Forderung zumindest höflich
formuliert hat und nicht unnötig mit diversen Schimpfwörtern herumgeworfen
hat.
Wer oder was hier widerwärtig ist steht somit absolut nicht zur Diskussion.
*kopfschüttelnd*
Mike
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 17:48:58 von thborsdorf
Rudi Menter schrieb am 28.11.2006 17:43:
[...]
Wenn deine Meinung wirklich korrekt ist, wieso stehst du dann damit
ALLEINE auf der Welt?
Denk mal drüber nach und verschwende deine Energien nicht damit andere
zu belästigen!
MfG Thomas.
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 17:59:48 von Rudi Menter
Borsdorf, Thomas:
> Wenn deine Meinung wirklich korrekt ist,
Das ist es, Thommy! Du glaubst, daß die Welt ein Hamsterrad ist,
in dem man korrekt sein soll, dann ist alles gut und man kommt
in den Himmel.
Bessere Sklaven kann sich kein Herrscher wünschen ;)
fg
--
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 18:00:34 von Rudi Menter
B
Re: [OT] Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 18:06:56 von Rudi Menter
Michael Kuroll:
> Unabhängig von meiner Meinung über Realnamen im Usenet muss ich
> feststellen, dass Claus seine Meinung/Forderung zumindest höflich
> formuliert hat und nicht unnötig mit diversen Schimpfwörtern
> herumgeworfen hat.
Ok, aber du verwechselst Form und Inhalt, während seine Form
formal korrekt war, ist der Inhalt *unerträglich anmassend*
Welcher große Manitu ist der denn, dass der sich rausnimmt,
anderen gern vorzuschreiben, wie sie sich zu verhalten haben
in der Welt, der Kerl hat ein Allmachtsanspruchssyndrom, der
will gern ein Cäsar sein. Na gut, gern, dann soll er nicht
auf Postings, die ihm nicht passen, mit der "Gnade" seiner
gesalbten Kack-Antwort reagieren, sondern das unterlassen,
aber nicht die Leute anmachen, denn das sind nicht seine
bemitleidenswerten Kinder, über die der ein Erziehungsrecht hat.
Diese Mentalität ist wohlbekannt, ach so, pst... Feind hört mit!
--
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 18:40:05 von Rudi Menter
C
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 18:40:51 von Rudi Menter
O
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 18:41:46 von Rudi Menter
H
Re: [OT] Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 19:08:55 von Michael Kuroll
Am Tue, 28 Nov 2006 18:06:56 +0100 schrieb Rudi Menter:
>> Unabhängig von meiner Meinung über Realnamen im Usenet muss ich
>> feststellen, dass Claus seine Meinung/Forderung zumindest höflich
>> formuliert hat und nicht unnötig mit diversen Schimpfwörtern
>> herumgeworfen hat.
> Ok, aber du verwechselst Form und Inhalt, während seine Form
> formal korrekt war, ist der Inhalt *unerträglich anmassend*
Immerhin hatte sein Posting Bezug zum Subject (was ich mir in dem Fall auch
vorwerfen muss).
> Welcher große Manitu ist der denn, dass der sich rausnimmt,
> anderen gern vorzuschreiben, wie sie sich zu verhalten haben
> in der Welt, der Kerl hat ein Allmachtsanspruchssyndrom, der
> will gern ein Cäsar sein. Na gut, gern, dann soll er nicht
> auf Postings, die ihm nicht passen, mit der "Gnade" seiner
> gesalbten Kack-Antwort reagieren, sondern das unterlassen,
> aber nicht die Leute anmachen, denn das sind nicht seine
> bemitleidenswerten Kinder, über die der ein Erziehungsrecht hat.
Er schrieb das _ER_ wissen will mit wem er diskutiert. Ist es nicht so,
dass jeder selbst entscheiden kann unter welchen Umständen er/sie auf eine
Frage bzw. ein Post antworten will?
Für Ihn ist ein realer Name Bedingung und auf das hat er den OP hingewiesen
- nicht mehr und nicht weniger!
> Diese Mentalität ist wohlbekannt, ach so, pst... Feind hört mit!
Ganz ehrlich: So wie ich das sehe, begibst Du Dich mit Deinen Aussagen
genau auf das von Dir so verurteilte "Nörglerlevel".
Re: [OT] Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 19:15:22 von Rudi Menter
Michael Kuroll:
> Für Ihn ist ein realer Name Bedingung und auf das hat er
> den OP hingewiesen - nicht mehr und nicht weniger!
Hast recht, aber das ist nur ein Posting unter vielen anderen, die
den abartigen Herrschaftsanspruch über den Rest der Welt zeigen,
und in denen etwa eine Nutzungsweise von PHP eingefordert wird...
--
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 23:03:06 von oliver.block
Rudi Menter schrieb:
> Ich finde, daß es eine Unverschämtheit ist, generell von Leuten
> obligatorisch einen "Realnamen" zu verlangen,
Das kannst Du finden, wie Du willst. Du mußt nur damit rechnen,
darauf angesprochen zu werden.
> Außerdem bringt es natürlich auch, nichts, denn die "Wahrheit"
> über den in der From-Zeile stehenden Namen ist eh nicht zu ermitteln
Da könntest Du Dich irren. Aber davon abgesehen, was machst du
eigentlich wenn du außerhalb des Internets Menschen kennenlernst?
Läßt Du Dir da den Personalausweis zeigen?
> und bei Bedarf sogar datenschutzrelevant.
Wenn Du bedenken hinsichtlich des Datenschutzes hast , dann solltest
Du die haben, weil Unternehmen wie Google die Daten speichern, und
nicht, weil jemand das Interesse hat, zu wissen, mit wem er es zu tun
hat. - Sicher hätte Reibenstein das freundlicher ausdrücken können.
> Das Internet ist bis
> zum gegebenen Grad nun mal anonym, und das ist gut so.
Nein, es ist eher pseudonym. Das hat aber IMHO mehr negative als posi-
tive Auswirkungen, den man selbst bleibt ja der- bzw. dieselbe.
Gruß,
Oliver
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 28.11.2006 23:22:58 von Rudi Menter
-0800 schrieb oliver.block@lycos.de:
> Nein, es ist eher pseudonym. Das hat aber IMHO mehr negative als
> positive Auswirkungen, den man selbst bleibt ja der- bzw. dieselbe.
Das sehe ich anders: diese Welt, in der z.B. (nur mal plakativ
heraus gegriffen) die 'rücksichtslose Erfindung' samt aggressiver
Zwangsvermarktung (<-sic, staatlich unterstützt, 'Wachstum' ist
ja alles, und z.B. wichtiger als durch Dialer ruinierte Familien)
der nächsten HÄNDI-Generation, die kein Mensch halbwegs braucht,
definitiv wichtiger ist, als alltägliche Freude am Leben, wo
stinkende ;) Coca-Cola samt Adidas-Sportschuhen das Denken
(der Heranwachsenden) beherrscht und wo die natürliche
Leichtigkeit des Daseins den vielen von den wenigen defacto
gestohlen wird, da *ist* ein Raum, in dem man sich noch mal
ausprobieren und *konsequenzlos* einen Fehler tun darf, ohne
auf ewig seinen Namen zu ruinieren, eine Chance und eine Wohltat.
Dieser Raum steht in Form des Webs zur Verfügung, NOCH! Bis ein
paar seelenlose Technokraten auch noch diesen Raum der Burger-Welt
verkauft haben werden...
fg
--
OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 00:35:44 von Ute Hauth
Rudi Menter schrieb am Dienstag 28 November 2006 23:22:
> (...), da *ist* ein Raum, in dem man sich noch mal
> ausprobieren und *konsequenzlos* einen Fehler tun darf, ohne
> auf ewig seinen Namen zu ruinieren, eine Chance und eine Wohltat.
Wenn das deiner Meinung nach bedeutet, dass du dich hier ungestraft schlecht
benehmen darfst ...
>
> Dieser Raum steht in Form des Webs zur Verfügung, NOCH! Bis ein
> paar seelenlose Technokraten auch noch diesen Raum der Burger-Welt
> verkauft haben werden...
nun, wenn es dafür deine Kommentare nicht mehr gäbe, dann hoffe ich doch,
dass die Anonymität nicht erhalten bleibt.
--
Gruß,
Ute ##### http://www.miradlo.de #####
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 00:54:43 von Rudi Menter
Ute Hauth:
>> (...), da *ist* ein Raum, in dem man sich noch mal
>> ausprobieren und *konsequenzlos* einen Fehler tun darf, ohne
>> auf ewig seinen Namen zu ruinieren, eine Chance und eine Wohltat.
>
> Wenn das deiner Meinung nach bedeutet, dass du dich hier
> ungestraft schlecht benehmen darfst ...
Ist doch quatsch was du schreibst, denn entweder du bist daccord
mit dem Grundanliegen oder du findest nichts an formalem 'schlecht',
denn, so trage ich heute abend keine Fliege, eine Situation, die,
unter gegebenen Umständen, natürlich auch leicht zur Auslösung
des ersten Weltkrieges mit seiner gigantischen Stahlproduktion,
d.h. Wirtschaftswachstum, geführt hätte, ergo, es ist eine Frage
der Betrachtungsweise, ob man in seinen nächsten 100 Jahren wie
hypnotisiert herumtapst oder die Gegebenheiten erträgt.
>> Dieser Raum steht in Form des Webs zur Verfügung, NOCH! Bis ein
>> paar seelenlose Technokraten auch noch diesen Raum der Burger-Welt
>> verkauft haben werden...
> nun, wenn es dafür deine Kommentare nicht mehr gäbe,
> dann hoffe ich doch, dass die Anonymität nicht erhalten bleibt.
Du bist ja richtig nass, Kleine...
- - - -
BWV 544
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 01:13:33 von Ute Hauth
Rudi Menter schrieb am Mittwoch 29 November 2006 00:54:
>
>> dann hoffe ich doch, dass die Anonymität nicht erhalten bleibt.
>
> Du bist ja richtig nass, Kleine...
>
damit erübrigt sich jeder weitere Kommentar
Sorry an alle anderen wegen Fütterns eines Trolls.
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 01:46:13 von Rudi Menter
+0100 schrieb Ute Hauth:
> Rudi Menter schrieb am Mittwoch
>>> dann hoffe ich doch, dass die Anonymität nicht erhalten bleibt.
>>
>> Du bist ja richtig nass, Kleine...
>>
> damit erübrigt sich jeder weitere Kommentar
Weshalb denn, Folter finde ich etwas unangenehmer,
wobei, wenn das mal passiert, dann MUSS man es eben
ertragen, egal was, nicht aus freien Stücken, nein,
einfach, weil die Daumenschraube schraubt usw...
> Sorry an alle anderen wegen Fütterns eines Trolls.
Ja, ja, die anderen, das sind diejenigen, die ihr
genetisches Material nicht für die Millionenschlachtung
des ERSTEN (nein, nicht etwa zweiten) Weltkrieges,
gegeben haben...
FAZIT: Du stimmst der Welt so zu, aber bist empört...
Blöde Kuh!
--
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 02:25:38 von Ute Hauth
Rudi Menter schrieb am Mittwoch 29 November 2006 01:46:
> +0100 schrieb Ute Hauth:
(...)
>> damit erübrigt sich jeder weitere Kommentar
> (...)
> Blöde Kuh!
s.o.
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 09:54:19 von Bernd Muent
Rudi Menter schrieb:
>>> Du bist ja richtig nass, Kleine...
[...]
> Blöde Kuh!
OK, jetzt reicht's mit deiner Anonymität, "Rudi Menter". Da ist wohl mal
die Staatsmacht dran, deine Personendaten herauszufinden und dir eine
Anzeige wegen Beleidigung und frauenfeindlichen Sprüchen anzuhängen.
Leute wie dich kann man (oder frau) wohl nur durch Zahlung einer
empfindlichen Geldbuße zur Ruhe bringen.
Die entsprechenden Schritt sind die Wege geleitet.
B.
--
BM Computer-Services, Bergmannstr. 66, 10961 Berlin
Webdesign, Internet, Layout und Grafik
Tel.: 030/20649400, mobil 0175/7419517, Fax: 030/20649401
Web: http://www.bmservices.de, eMail: kontakt@bmservices.de
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 12:57:50 von Rudi Menter
+
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 12:58:23 von Rudi Menter
+
BM Computer-Services, Bergmannstr. 66, 10961 Berlin
am 29.11.2006 13:28:05 von Rudi Menter
B
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 14:08:43 von Rudi Menter
Ute Hauth:
>> (...), da *ist* ein Raum, in dem man sich noch mal
>> ausprobieren und *konsequenzlos* einen Fehler tun darf, ohne
>> auf ewig seinen Namen zu ruinieren, eine Chance und eine Wohltat.
>
> Wenn das deiner Meinung nach bedeutet, dass du dich hier
> ungestraft schlecht benehmen darfst ...
Ist doch quatsch was du schreibst, denn entweder du bist daccord
mit dem Grundanliegen oder du findest nichts an formalem 'schlecht',
denn, so trage ich heute abend keine Fliege, eine Situation, die,
unter gegebenen Umständen, natürlich auch leicht zur Auslösung
des ersten Weltkrieges mit seiner gigantischen Stahlproduktion,
d.h. Wirtschaftswachstum, geführt hätte, ergo, es ist eine Frage
der Betrachtungsweise, ob man in seinen nächsten 100 Jahren wie
hypnotisiert herumtapst oder die Gegebenheiten erträgt.
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 14:28:42 von Rudi Menter
Bernd Muent:
> BM Computer-Services, Bergmannstr. 66, 10961 Berlin
> Webdesign, Internet, Layout und Grafik
Sehr gut, daß du deine Kontaktdaten gesagt hast!, aber
von nun an möchtest du bitte deinen SPAM unterlassen,
denn dieses Medium ist ausdrücklich NICHT kommerziell.
Anzeige am Europäischen Gerichtshof wegen Böse sein
ist bereits erfolgt! Als Strafmaß wurde öffentliches
Verbrennen auf deinem heimatlichen Marktplatz beantragt.
--
"Tötet Kohl!"
Öffentlicher Aufruf des Theaterregisseurs Christoph Schlingensief
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 14:36:03 von Thomas Venus
Rudi Menter wrote:
> +0100 schrieb Ute Hauth:
> > Rudi Menter schrieb:
> >> +0100 schrieb Ute Hauth:
>
> > (...)
> >>> damit erübrigt sich jeder weitere Kommentar
> >> (...)
> >> Blöde Kuh!
> >
> > s.o.
>
> Entschuldige bitte, denn, nach Irrung, weiß ich um
> deine Heiligkeit, so, verzeih mir, so, es, mir,
> vergönnt, o du heiliger Gott, Mariah und (saugeile)
> Tochter denn bist...
>
> Soooooooo verzeih doch,
> du GROESSTESTS WESEN DER NATUR
>
> SOOOOOOOOOOO TU ES DOCH EINFACH...
>
> Ciao, morgen gibs die näxde Lexion ;))
Was hast denn Du für'n Grass geraucht ???????
--
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 14:52:24 von Rudi Menter
Bernd Muent:
> OK, jetzt reicht's mit deiner Anonymität, "Rudi Menter". Da ist wohl mal
> die Staatsmacht dran, deine Personendaten herauszufinden und dir eine
> Anzeige wegen Beleidigung und frauenfeindlichen Sprüchen anzuhängen.
> Leute wie dich kann man (oder frau) wohl nur durch Zahlung einer
> empfindlichen Geldbuße zur Ruhe bringen.
>
> Die entsprechenden Schritt sind die Wege geleitet.
> BM Computer-Services, Bergmannstr. 66, 10961 Berlin
> Webdesign, Internet, Layout und Grafik
> Tel.: 030/20649400, mobil 0175/7419517, Fax: 030/20649401
> Web: http://www.bmservices.de, eMail: kontakt@bmservices.de
Du Spammer machst dich lächerlich, denn du leidest unter
einem Totalverlust des Realitätssinns.
--
"Tötet Helmut Kohl!"
Öffentlicher Aufruf des Theaterregisseurs Christoph Schlingensief
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 14:56:02 von Rudi Menter
+0100 schrieb Thomas Venus:
> Was hast denn Du für'n Grass geraucht ?
Das da war ich nicht: DAS IST EINE FÄLSCHUNG!
Außerdem bin ich Nichtraucher und trinke gern Bier.
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 18:56:12 von Johannes Mueller
Rudi Menter schrieb:
>>> Du bist ja richtig nass, Kleine...
[..]
> Blöde Kuh!
[..] für dieses Gefühl muss gar keine Straftat geschehen.
"Incivilities" ("Grobheiten") nennt der Soziologe die Szenarien, die es
in keinen Polizeibericht schaffen, aber trotzdem Unbehagen verursachen.
Drohende Blicke. Aggressive Gebärden. Die Füße auf dem Sitz. Auffällige
Personen oder Gruppen, die einem einfach unsympathisch sind. [..]
Zitat aus einem Spiegel-Online-Artikel
Grüße
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
Re
am 29.11.2006 20:56:26 von Rudi Menter
C
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 20:57:34 von JRRT0lkien
Hallo!
Entschuldigt, dass ich erst so spät schreibe. Ich bedanke mich für
die zahlreichen Antworten. Das einzige, was ich noch klarstellen
wollte: wie ist es genau mit dem E-Mail-Versand bei PHP? Bei Java
Script kann man einfach ein Formular über Mailto verschicken. Wie
verschickt man Mails über PHP, und zu welchem Zweck? Es wurde auch
geschrieben, dass man Mails mit PHP abrufen kann, ich nehme mal an,
web.de und andere Dienst, wo man online Emails abfragen kann, benutzen
php. Um beim Beispiel web.de zu bleiben: worin werden die
Kontextmenüs auf der Seite gemacht? Ich nehme an, in Java Scrit?
Andererseits, wenn man draufdrückt, dürfte es sich ganz ähnlich
auswirken wie ein Submit-Button, das mit action=3D"..." eine PHP Datei
aufruft?
Übrigens, ich habe meinen Realname eingetragen, das dürfte gleich zu
sehen sein.
Gruß
Alexander (Erlich)
Re: OT was: Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 21:28:48 von Rudi Menter
Bernd Muent:
> OK, jetzt reicht's mit deiner Anonymität, "Rudi Menter".
Pass mal auf, du fehlinformierter Mensch, damit auch du weißt,
wo der Frosch die Locken hat, deshalb warne ich dich freundlich.
Zitat: http://www.realname-diskussion.info/faq.htm#17
Stellt jemand ohne Zustimmung des Betroffenen einen Zusammenhang
zwischen einem pseudonym verfaßten Artikel und der Identität des
Autoren her, indem er z.B. innerhalb einer Antwort personenbezogene
Daten veröffentlicht, so stellt diese Verknüpfung eine unzulässige
Datenverarbeitung und eine Persönlichkeitsrechtsverletzung dar, die
den Betroffenen berechtigt, seine Interessen mittels einer
Unterlassungsklage gemäß §1004 BGB oder einer (kostenpflichtigen)
Unterlassungserklärung zu wahren. Im Falle eines nachgewiesenen
Schadens ist der Schädiger nach §823 BGB und §7 BDSG zum
Schadenersatz verpflichtet.
Das öffentliche Aufdecken pseudonymer Autoren stellt eine schwere
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Betroffenen
dar und ist kein Kavaliersdelikt.
Aus einem Urteil des BGH (Aktenzeichen: I ZR 149/97):
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 29.11.2006 22:09:33 von Claus Reibenstein
Alexander Erlich schrieb:
> Wie verschickt man Mails über PHP,
mit mail().
> und zu welchem Zweck?
Die Frage verstehe ich irgendwie nicht. Es gibt 1000 Gründe, Mails zu
verschicken.
Da sind zum einen die Webmailer, also jene Programme, die es einem
ermöglichen, per normalem Browser Mails zu senden und zu empfangen. Dann
gibt es jede Menge Anwendungen, die ihrerseits Mails automatisch
generieren und verschicken.
Unser System benutzt Mail, um z.B. den Eingang von Kundenanfragen zu
bestätigen oder automatisch generierte PDF-Rechnungen an die Kunden zu
verschicken oder unseren Verkäufern die monatliche Provisionsabrechnung
automatisch zukommen zu lassen oder bei Fehlern den Webmaster (also
mich) zu benachrichtigen.
> Es wurde auch geschrieben, dass man Mails mit PHP abrufen kann
Da muss ich jetzt passen. So weit bin ich noch nicht.
Gruß. Claus
--
,~°O O
O ,´ / |/|\
/ |¯`. Das neue Hochzeits-Branchenbuch im Internet ,´ / | |\
/__| `~...............................................~´ /___|/ /
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 30.11.2006 00:02:46 von Ulf Kadner
Alexander Erlich schrieb:
> Entschuldigt, dass ich erst so spät schreibe.
Die Ersten werden die letzten sein! ;-)
> Das einzige, was ich noch klarstellen
> wollte: wie ist es genau mit dem E-Mail-Versand bei PHP?
Geht so...
> Script kann man einfach ein Formular über Mailto verschicken.
Das hat nix mit Javascript zu tun! Das HTML-Anker Element benötigt kein
JS. Damit verbaust Du nur die Zugänglichkeit Deiner Seite. OK, wenn Du
gern Leute bevorzugt behandeln willst bleibt das Dir überlassen, aber
wundere Dich nicht wenn diese nie wieder kommen!
> Wie verschickt man Mails über PHP,
Steht in unserer FAQ:
15. Mail lesen und schreiben
http://www.php-faq.de/ch/ch-mail.html
> und zu welchem Zweck?
Die Frage des Zwecks eines E-Mailversands konnte leider bisher noch
niemend beantworten. Tun halt alle. :-o
Ich nehme an Du wolltest frage, warum man jetzt unbedingt PHP dem JS zum
versenden von Mails vorziehen sollte?
Ganz einfach. Du kannst dem User die Möglichkeit Mails an Dich zu
versenden geben, ohne das er erst nen Mailprogramm nutzen und
möglicherweise kennenlernen muss.
> geschrieben, dass man Mails mit PHP abrufen kann, ich nehme mal an,
> web.de und andere Dienst, wo man online Emails abfragen kann, benutzen
> php.
Es gibt noch "tausende" andere serverseitige Scriptsprachen.
MfG, Ulf
Re: Anwendungen: PHP vs. Javascript
am 30.11.2006 02:02:31 von Johannes Mueller
Alexander Erlich schrieb:
[mail: js vs. php]
....ganz einfach:
Annahme:
Person -Udo- hat kein Email.
Fall 1 - js:
Udo kann keine Email schicken.
Fall 2 - php:
Udo kann Email verschicken, weil Email nix mit Udo zu tun hat.
Auf einer Abstrakteren Ebene kann man VEREINFACHT sagen, dass JS
Stützräder für dein verwendetes Mailprogram(z.Bsp. OE) sind, wohingegen
PHP das Mailprogramm selbst ist. Ausserdem entfällt das lästige
"...unsichere Übertragung... blabla" bei mailto.
Grüße
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.