Access / MDB Datei ansprechen

Access / MDB Datei ansprechen

am 22.01.2007 08:29:56 von lernen

Guten Tag

Wie gehe ich vor, um mit Frontpage 2003 bzw. einem anderen HTML Editor die
Daten einer MS Access 2003 Tabelle als HTML - Datei darzustellen?

Muss ich die Access Datei als ODBC Quelle definieren?

Gibt es dazu ein empfehlenswertes Buch oder Website?

Vielen Dank für Hinweise
Grüsse
Peter

Re: Access / MDB Datei ansprechen

am 22.01.2007 20:40:42 von Christoph Schneegans

"lernen" schrieb:

> Wie gehe ich vor, um mit Frontpage 2003 bzw. einem anderen HTML Editor
> die Daten einer MS Access 2003 Tabelle als HTML - Datei darzustellen?

Wenn du die Datenbank zur Laufzeit auslesen willst, geht das mit brauchst
du ASP, ASP.NET, PHP o.ä. Finde heraus, welche serverseitigen Techniken du
auf deinem Server einsetzen kannst, und frag in der entsprechenden Newsgroup.
FrontPage bietet dabei wenig Unterstützung, mal abgesehen vom
Datenbankergebnis-Assistenten, den man nicht unbedingt verwenden möchte.

Zur Entwurfszeit kannst du mit dem VBA-Objektmodell in FrontPage ebenfalls
auf Access-Datenbanken zugreifen und eine HTML-Tabelle erzeugen, die nach
der Publikation auf jedem Server funktioniert. Dasselbe dürfte allerdings
mit einem Export der Tabelle aus Access heraus erheblich bequemer gehen.

Re: Access / MDB Datei ansprechen

am 22.01.2007 21:00:57 von Ulrich Peinemann

Wenn ich eine Access-Datenbank komplett über meine Webseit verwalten
will(datensätze erzeugen, ändern, löschen) geht das nicht gut mit Frontpage
2003 oder Expression web?
Ulrich Peinemann

Re: Access / MDB Datei ansprechen

am 22.01.2007 23:22:11 von Christoph Schneegans

Ulrich Peinemann schrieb:

> Wenn ich eine Access-Datenbank komplett über meine Webseit verwalten
> will(datensätze erzeugen, ändern, löschen) geht das nicht gut mit
> Frontpage 2003 oder Expression web?

Nein, das geht damit eigentlich überhaupt nicht. Man kann mit sowas wie
arbeiten, aber eine
"von außen" erreichbare Datenbank ist natürlich doch etwas bequemer, man
kann dann bspw. in Access über eine verknüpfte Tabelle arbeiten.

Re: Access / MDB Datei ansprechen

am 23.01.2007 02:04:19 von lernen

Guten Tag Christoph

Die Seite wird nicht von "aussen" aufgerufen, sondern in einem Intranet.

In Frontpage hat es eine Vorlage "Datenbankschnittstellen - Assistent.
Leider funktioniert die nicht wie erwartet. Die Website zeigt beim Aufruf
den ASP-Code an, statt den Code. IIS ist auf XP Prof installiert

Grüsse
Peter


"Christoph Schneegans" schrieb im Newsbeitrag
news:ep37ga.ic.1@news.christoph.schneegans.de...
> "lernen" schrieb:
>
>> Wie gehe ich vor, um mit Frontpage 2003 bzw. einem anderen HTML Editor
>> die Daten einer MS Access 2003 Tabelle als HTML - Datei darzustellen?
>
> Wenn du die Datenbank zur Laufzeit auslesen willst, geht das mit brauchst
> du ASP, ASP.NET, PHP o.ä. Finde heraus, welche serverseitigen Techniken du
> auf deinem Server einsetzen kannst, und frag in der entsprechenden
> Newsgroup.
> FrontPage bietet dabei wenig Unterstützung, mal abgesehen vom
> Datenbankergebnis-Assistenten, den man nicht unbedingt verwenden möchte.
>
> Zur Entwurfszeit kannst du mit dem VBA-Objektmodell in FrontPage ebenfalls
> auf Access-Datenbanken zugreifen und eine HTML-Tabelle erzeugen, die nach
> der Publikation auf jedem Server funktioniert. Dasselbe dürfte allerdings
> mit einem Export der Tabelle aus Access heraus erheblich bequemer gehen.

Re: Access / MDB Datei ansprechen

am 23.01.2007 04:37:33 von Frank.Mueller

Hallo Noname,

lernen wrote:
> Guten Tag Christoph
>
> Die Seite wird nicht von "aussen" aufgerufen, sondern in einem
> Intranet.

Sie wird durch einen Browser aufgerufen.

> In Frontpage hat es eine Vorlage "Datenbankschnittstellen - Assistent.
> Leider funktioniert die nicht wie erwartet.

Das ist normal und hat auch in keiner vorhergehenden Version
wirklich richtig funktioniert.

> Die Website zeigt beim
> Aufruf den ASP-Code an, statt den Code. IIS ist auf XP Prof
> installiert

Das hat jetzt nichts mit dem Assistenten oder
der DB Anbindung zu tun.

Erstelle mal eine Test.asp mit folgendem Inhalt:

<%
Response.Write "ASP funktioniert wenn ich im Browser diesen Text sehe"
%>

Rufe diese Seite mal im Browser auf. Was kommt?
ASP Code oder der Text der zwischen den Anführungszeichen
steht. Wenn ASP schon nicht geht, dann kann der Rest
auch nicht klappen. Und du arbeitest sicher mit einem
serverbasierenden Web was auch auf dem IIS angelegt ist
und rufst die Seite per Browser auch von dort auf?

Gruß,
Frank

Re: Access / MDB Datei ansprechen

am 23.01.2007 09:11:43 von lernen

Hallo Frank

Danke für die Antwort.

Sehe ich das richtig, dass mir grundsätzlich 2 Wege offenstehen:
1. VBA Prozedur schreiben und in Website / Frontpage aufrufen
2. ASP Statments?

Fall 2:
Was muss gegeben sein, dass ich in einem ASP - Script über einen IIS6 auf
eine Access DB zugreifen kann?
Muss die DB als ODBC Item definiert sein?
Gerne nehme ich auch hierzu Tipps zu Büchern und Websites entgegen.

Da ich das ganze mit Frontpage abwickeln will, hoffe ich das ich im
richtigen Brett bin.

Grüsse
Peter

Re: Access / MDB Datei ansprechen

am 23.01.2007 17:45:30 von Frank.Mueller

Hallo Peter,

lernen wrote:

> Sehe ich das richtig, dass mir grundsätzlich 2 Wege offenstehen:
> 1. VBA Prozedur schreiben und in Website / Frontpage aufrufen
> 2. ASP Statments?

Grundsätzlich ja, wobei sich aber diese beiden Möglichkeiten
doch sehr stark voneinander untescheiden. Kommt darauf an
was du überhaupt machen möchtest und wo sich die DB
ändern soll. (Nur durch dich oder durch die User im Browser)

> Fall 2:
> Was muss gegeben sein, dass ich in einem ASP - Script über einen IIS6
> auf eine Access DB zugreifen kann?

Kommt wieder darauf an was genau du machen möchtest.
Wenn z.B. die Besucher deines Webs ein Formular haben dessen
Daten in die DB sollen, brauchst du Schreibrechte für die DB
für das Internet Gastkonto. Aber da gibt es bei den meisten Providern
eine Anleitung in deren FAQ welches Verzeichnis das sein muss usw.
Meist sogar mit einem Beispiel.

> Muss die DB als ODBC Item definiert sein?
Nein "müssen" nicht.

> Gerne nehme ich auch hierzu Tipps zu Büchern und Websites entgegen.

Zuerst solltest du dir überlegen was du genau machen möchtest, dann
beim Provider schauen.

Für ASP gibt es eigene Newsgroups:

Classic ASP: news://microsoft.public.de.inetserver.iis.asp
ASP.Net: news://microsoft.public.de.german.entwickler.dotnet.asp


> Da ich das ganze mit Frontpage abwickeln will, hoffe ich das ich im
> richtigen Brett bin.

Wie Christoph schon geschrieben hat, bietet da Frontpage keine
Unterstützung ausser halt dem Datenbank Assisten. Aber da lohnt
es sich nicht wirklich, sich damit zu beschäftigen.

Gruß,
Frank

Re: Access / MDB Datei ansprechen

am 23.01.2007 23:18:26 von lernen

Hallo Frank

Danke für Deine Geduld und Auskunftsfreude.

VBA:
User greifen in einem Intranet aus einem HTML Formular auf die Daten der DB
zu.
NTFS Berechtigungen, Sicherheit, etc. sind abgeklärt und gegeben.
Spricht das jetzt gegen den VBA Weg oder dafür?
Was sind die Entscheidungskriterien?

ASP:
Was ist notwenig, für ein erstes simples Beispiel, wo ich über ein ASP Form
(IIS6) auf eine Access DB zugreifen kann?
Bietet mir da Frontpage Vorteile? Oder soll man sich dafür Ultraedit bzw.
Visual Studio 6 / Inter Dev verwenden?
Ziel ist es, mit minimalen Aufwand ein nettes Formular zu erhalten, dass die
Daten aus einer Access DB verarbeiten kann.

Dank und Gruss
Peter

"Frank Müller" schrieb im Newsbeitrag
news:%23kB0W4wPHHA.3668@TK2MSFTNGP02.phx.gbl...
> Hallo Peter,
>
> lernen wrote:
>
>> Sehe ich das richtig, dass mir grundsätzlich 2 Wege offenstehen:
>> 1. VBA Prozedur schreiben und in Website / Frontpage aufrufen
>> 2. ASP Statments?
>
> Grundsätzlich ja, wobei sich aber diese beiden Möglichkeiten
> doch sehr stark voneinander untescheiden. Kommt darauf an
> was du überhaupt machen möchtest und wo sich die DB
> ändern soll. (Nur durch dich oder durch die User im Browser)
>
>> Fall 2:
>> Was muss gegeben sein, dass ich in einem ASP - Script über einen IIS6
>> auf eine Access DB zugreifen kann?
>
> Kommt wieder darauf an was genau du machen möchtest.
> Wenn z.B. die Besucher deines Webs ein Formular haben dessen
> Daten in die DB sollen, brauchst du Schreibrechte für die DB
> für das Internet Gastkonto. Aber da gibt es bei den meisten Providern
> eine Anleitung in deren FAQ welches Verzeichnis das sein muss usw.
> Meist sogar mit einem Beispiel.
>
>> Muss die DB als ODBC Item definiert sein?
> Nein "müssen" nicht.
>
>> Gerne nehme ich auch hierzu Tipps zu Büchern und Websites entgegen.
>
> Zuerst solltest du dir überlegen was du genau machen möchtest, dann
> beim Provider schauen.
>
> Für ASP gibt es eigene Newsgroups:
>
> Classic ASP: news://microsoft.public.de.inetserver.iis.asp
> ASP.Net: news://microsoft.public.de.german.entwickler.dotnet.asp
>
>
>> Da ich das ganze mit Frontpage abwickeln will, hoffe ich das ich im
>> richtigen Brett bin.
>
> Wie Christoph schon geschrieben hat, bietet da Frontpage keine
> Unterstützung ausser halt dem Datenbank Assisten. Aber da lohnt
> es sich nicht wirklich, sich damit zu beschäftigen.
>
> Gruß,
> Frank
>

Re: Access / MDB Datei ansprechen

am 24.01.2007 00:12:58 von Frank.Mueller

Hallo Peter,

lernen wrote:

> VBA:
> User greifen in einem Intranet aus einem HTML Formular auf die Daten
> der DB zu.
> NTFS Berechtigungen, Sicherheit, etc. sind abgeklärt und gegeben.
> Spricht das jetzt gegen den VBA Weg oder dafür?
> Was sind die Entscheidungskriterien?

Da genau das nicht möglich ist mit VBA gibt es da nichts zu
entscheiden. VBA kannst du nur innerhalb von Frontpage
verwenden und nicht innerhalb einer Webseite im Browser.

> ASP:
> Was ist notwenig, für ein erstes simples Beispiel, wo ich über ein
> ASP Form (IIS6) auf eine Access DB zugreifen kann?

Dazu ist notwendig, dass du dich erst mal zwischen Classic ASP
und ASP.NET entscheidest. Der IIS kann beides und mit beiden
ASP Versionen kann man so etwas problemlos machen.

Aber wie gesagt, dafür solltest du dich an die beiden
von mir schon vorgeschlagenen Newsgroups wenden.

> Bietet mir da Frontpage Vorteile? Oder soll man sich dafür Ultraedit
> bzw. Visual Studio 6 / Inter Dev verwenden?

Da du noch überhaupt keine Kenntnisse in dieser Materie zu haben
scheinst, wird dir da keines der Programme wirklich Vorteile bringen.
Mit allen genannten geht das nämlich. Und VS6 / InterDev gibt es
ja gar nicht mehr (ausser bei Ebay vielleicht noch)

Suchst du jetzt ein "Mausklick-Programm" wo du dir das
mal eben zusammenstellen kannst oder möchtest du dich
da intensiver mit beschäftigen?

> Ziel ist es, mit minimalen Aufwand ein nettes Formular zu erhalten,
> dass die Daten aus einer Access DB verarbeiten kann.

Um jetzt nicht ganz den Bezug zu Frontpage zu verlieren
Also das Formular kannst du mit allen Möglichkeiten die
Frontpage bzw. html, css usw. bieten gestalten. Da hast du
völlige künstlerische Freiheit. In Frontpage würdest du da
als Formularziel eine ASP Seite angeben und diese sorgt
dann erst für die "Verarbeitung".

Der entscheidende Punkt liegt in dem Wort "verarbeiten"
Was soll diese Verarbeitung denn als Ergebnis liefern
anhand welcher möglichen Eingaben im Formular?

Und was verstehst du unter minmalem Aufwand?
Aber wie gesagt, wende dich mal an die ASP Gruppe(n)

Gruß,
Frank