Frontpage + Expresssion Web
Frontpage + Expresssion Web
am 29.01.2007 12:28:44 von Harald Maedl
Ich arbeite mit FP2002 und habe damit eine recht umfangreiche
gewerbliche Webseite erstellt. Wie üblich, sind solche Seiten ewige
Baustellen, so dass ich natürlich auch daran interessiert bin, immer
auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Ich habe auch gehört, dass Provider über kurz oder lang die
FP-Extension einstellen wollen, was für meine Seiten ein Problem wäre.
Expression Web als Nachfolger von FP soll ja nun anders arbeiten,
irgendwas mit asp-net.
Nun zu meinen Fragen:
- Kann man mit FP2002 erstellte Seiten "problemlos" auf das neue
Programm portieren
- Gibt es von eurer Seite schon Erfahrungen mit dem Expression Web?
- Wie sieht ihr das mit den FP Extensions. Sind hier tatsächlich
Probleme zu erwarten?
Grüße
Harald
Re: Frontpage + Expresssion Web
am 30.01.2007 01:43:25 von Christoph Schneegans
Harald Maedl schrieb:
> Ich arbeite mit FP2002 und habe damit eine recht umfangreiche
> gewerbliche Webseite erstellt. Wie üblich, sind solche Seiten ewige
> Baustellen, so dass ich natürlich auch daran interessiert bin, immer
> auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Nun ist FrontPage 2003 aber auch schon wieder ein paar Jahre alt... ;-)
> Ich habe auch gehört, dass Provider über kurz oder lang die
> FP-Extension einstellen wollen, was für meine Seiten ein Problem wäre.
Wenn du FrontPage-Komponenten verwendest, die zur Laufzeit ausgeführt
werden, wie bspw. Zugriffszähler oder Gästebuch, ja. Wenn du
FrontPage-Komponenten verwendest, die zur Entwurfszeit ausgeführt werden,
wie bspw. Navigationsleisten, gemeinsame Randbereiche oder "Seite
einschließen", kannst du mit FrontPage 2002 problemlos weiterarbeiten, wenn
der Provider die FrontPage-Servererweiterungen abschaltet. Wenn du auf
Expression Web umsteigst, wirst du auf sämtliche FrontPage-Komponenten
früher oder später verzichten müssen.
> Expression Web als Nachfolger von FP soll ja nun anders arbeiten,
> irgendwas mit asp-net.
Du kannst mit EW durchaus arbeiten, ohne ASP.NET zu verwenden. Teste doch
einfach kostenlos mit
.
Re: Frontpage + Expresssion Web
am 01.02.2007 01:58:32 von Harald Maedl
Christoph Schneegans wrote:
> Harald Maedl schrieb:
>
>> Ich arbeite mit FP2002 und habe damit eine recht umfangreiche
>> gewerbliche Webseite erstellt. Wie üblich, sind solche Seiten ewige
>> Baustellen, so dass ich natürlich auch daran interessiert bin, immer
>> auf dem neuesten Stand zu bleiben.
>
> Nun ist FrontPage 2003 aber auch schon wieder ein paar Jahre alt...
> ;-)
Jo, aber die Technologie ist im wesentlichen die gleiche geblieben. EW
ist jedoch ein grunsätzlich anderes Konzept.
>> Ich habe auch gehört, dass Provider über kurz oder lang die
>> FP-Extension einstellen wollen, was für meine Seiten ein Problem
>> wäre.
>
> Wenn du FrontPage-Komponenten verwendest, die zur Laufzeit ausgeführt
> werden, wie bspw. Zugriffszähler oder Gästebuch, ja...
Gut, auf diese Dinge kann ich verzichten und notfalls auf Javaskript
ausweichen, obgleich ich das auch nur ungern einbaue.
> ... Wenn du
> FrontPage-Komponenten verwendest, die zur Entwurfszeit ausgeführt
> werden, wie bspw. Navigationsleisten, gemeinsame Randbereiche oder
> "Seite einschließen", kannst du mit FrontPage 2002 problemlos
> weiterarbeiten, wenn der Provider die FrontPage-Servererweiterungen
> abschaltet. Wenn du auf Expression Web umsteigst, wirst du auf
> sämtliche FrontPage-Komponenten früher oder später verzichten müssen.
Das ist gut. Dann kann ich erstmal aufatmen.
Die Frage ist jedoch, wie gut und ob überhaupt man ein komplettes Web
in EW portieren kann.
> Du kannst mit EW durchaus arbeiten, ohne ASP.NET zu verwenden. Teste
> doch einfach kostenlos mit
> .
Das werde ich. Danke für die Infos.
Grüße
Harald
Re: Frontpage + Expresssion Web
am 01.02.2007 19:08:42 von Christoph Schneegans
Harald Maedl schrieb:
> Die Frage ist jedoch, wie gut und ob überhaupt man ein komplettes Web
> in EW portieren kann.
Du kannst eine FrontPage-Website problemlos in EW öffnen, bearbeiten und
danach sogar noch in FrontPage öffnen. An der Website ändert sich ja auch
nichts, sondern nur an den HTML-Dateien. Eine interaktive Schaltfläche, die
mit FrontPage 2003 oder EW erstellt wurde, kannst du in FrontPage 2002
natürlich nicht bearbeiten.