collation_connection

collation_connection

am 27.11.2007 19:31:38 von Alfred Langer

Mache gerade meine ersten Gehversuche mit mysql.

MySQL 5.0.27 auf einem Sambaserver mit Fedora Core 6.

Ich habe es geschaft collation_database und collation_server auf latin_germ=
an2_ci zu setzen.
Characterset ist latin1

collation_connection weigert sich hartnäckig und bleibt
bei latin1_swedish_ci.=20

Kann ich dies so hinnehmen, wenn ich darauf achte, dass
meine table collation latin_german2_ci haben?

Gruß
Alfred
=20

Re: collation_connection

am 28.11.2007 00:15:01 von Axel Schwenke

Alfred Langer wrote:

> Mache gerade meine ersten Gehversuche mit mysql.
> MySQL 5.0.27 auf einem Sambaserver mit Fedora Core 6.

Eine ältere Version hast du nicht gefunden?

> Ich habe es geschaft collation_database und collation_server auf latin_germ
> an2_ci zu setzen.

Bah. Das will man nicht. Laß mindestens die Server-Defaults wie sie
sind.

> collation_connection weigert sich hartnäckig und bleibt
> bei latin1_swedish_ci.

Du hast das Handbuch nicht gelesen.


XL

Re: collation_connection

am 28.11.2007 09:25:12 von Alfred Langer

On Wed, 28 Nov 2007 00:15:01 +0100
Axel Schwenke wrote:
Hallo Axcel;
> Alfred Langer wrote:
>=20
> > Mache gerade meine ersten Gehversuche mit mysql.
> > MySQL 5.0.27 auf einem Sambaserver mit Fedora Core 6.
>=20
> Eine ältere Version hast du nicht gefunden?

FC6: da desasterrecovery mit SATA-Platte nicht =20
funktioniert.
FC7: Forumsbeiträge waren nicht sehr ermutigend.
FC8: demnächst, wenn ich Zeit habe alles neu aufzu- =20
setzen.

5.0.27 ist als rpm an FC6 gekoppelt.
Was wäre den für die Linux die aktuelleste Version?

Da bei Fedora sehr häufig auch der Kernel geändert wird, versuche ich s=
elbstcompilierte Pakete zu ver-meiden.
Ich kenne den Hinweis, dass man Fedora aus diesem
Grund eigentlich nicht für einen Server verwenden sollte. Aber Fedora ist=
für mich sehr einfach zu administrieren und läuft seit Monaten sehr st=
abil.

> > Ich habe es geschaft collation_database und collation_server auf latin_=
germ
> > an2_ci zu setzen.
>=20
> Bah. Das will man nicht.

Kannst du mir kurz erläutern warum?
>Laß mindestens die Server-Defaults wie sie
> sind.
> > collation_connection weigert sich hartnäckig und bleibt bei latin1_sw=
edish_ci.
>=20
> Du hast das Handbuch nicht gelesen.
Mein derzeitiger Kenntnisstand:=20
latin1_swedish_ci ist der default für latin1.
Für eine Änderung muss MySQL neu compiliert werden.
Nur bei rpm kann ich doch keine Parameter angeben.

Dein "Bah" gilt doch dann sicher auch für collation_connection.=20
>=20
>=20
Gruß
Alfred

Re: collation_connection

am 28.11.2007 12:25:17 von Axel Schwenke

Alfred Langer wrote:
> Axel Schwenke wrote:
>>
>> > Mache gerade meine ersten Gehversuche mit mysql.
>> > MySQL 5.0.27 auf einem Sambaserver mit Fedora Core 6.
>>
>> Eine ältere Version hast du nicht gefunden?

> 5.0.27 ist als rpm an FC6 gekoppelt.
> Was wäre den für die Linux die aktuelleste Version?

5.0.45 bzw. 5.0.50.

5.0.27 ist jetzt ca. 13 Monate alt und dürfte um die 1000
mittlerweile gefixte Bugs enthalten.

>> > Ich habe es geschaft collation_database und collation_server auf
>> > latin_german2_ci zu setzen.
>>
>> Bah. Das will man nicht.
>
> Kannst du mir kurz erläutern warum?

Es gibt überhaupt *keinen* Grund, die Server-weiten Defaults
zu ändern. In einer idealen Welt würde jedes DDL-Statement
das eine Spalte erzeugt, dieser Spalte korrektes Encoding/
Collation zuweisen und die Defaults auf Server-, Datenbank-
und Tabellen-Seite wären komplett überflüssig.

In einer weniger idealen Welt "vergessen" DBAs das manchmal.
Wenn es nach mir ginge, sollte der Default dann ASCII oder
UCS2 sein (irgendwas, das *weh* tut). In der Praxis sind
Datenbank-weite Defaults ein annehmbarer Kompromiß, wenn man
annimmt daß jede Applikation ihre eigene Datenbank bekommt
und daß das Encoding pro Applikation einheitlich ist.

>> > collation_connection weigert sich hartnäckig und bleibt bei
>> > latin1_swedish_ci.
>>
>> Du hast das Handbuch nicht gelesen.

> Mein derzeitiger Kenntnisstand:
> latin1_swedish_ci ist der default für latin1.
> Für eine Änderung muss MySQL neu compiliert werden.

Die Default-Collation per Encoding ist vollkommen irrelevant.

> Dein "Bah" gilt doch dann sicher auch für collation_connection.

Ich sag doch, du hast das Handbuch nicht gelesen. Connection-
Encoding (und ein bisschen auch Collation) sind essentielle
Einstellungen und müssen auf jeden Fall korrekt sein.
Und im Handbuch steht auch, wie das geht. Es gibt sogar einen
eigenen Abschnitt dafür:

http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/charset-connection.ht ml


XL

Re: collation_connection

am 29.11.2007 10:09:09 von Alfred Langer

On Wed, 28 Nov 2007 12:25:17 +0100
Axel Schwenke wrote:

Hallo Axel,

> > 5.0.27 ist als rpm an FC6 gekoppelt.
> > Was wäre den für die Linux die aktuelleste Version?
>=20
> 5.0.45 bzw. 5.0.50.

Habe im fedora-Forum jemand gefunden, der mir
geholfen hat, den Server auf 5.0.45 zu bringen.

> >> Bah. Das will man nicht.
Ist jetzt alles default.
=20
> http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/charset-connection.ht ml
Dies hatte ich schon vor meinem Post gelesen, aber=20
falsch interpretiert.

Vielen Dank für dein klares Statement.=20

Gruß
Alfred