MD5 Problem

MD5 Problem

am 04.10.2004 08:55:50 von Thomas Vos

Hallo zusammen,

ich mache per md5($password); einen Eintrag in eine MY-SQL Tabelle.

So weit, so gut.

Nur möchte ich später das ganze wieder im KLARTEXT haben.

Wie mache ich das?

Bin für jeden Ansatz dankbar.

Gruß

Thomas Vos

Re: MD5 Problem

am 04.10.2004 09:34:52 von Gregor Hermens

Hallo Thomas,

Thomas Vos wrote:
> ich mache per md5($password); einen Eintrag in eine MY-SQL Tabelle.
> Nur möchte ich später das ganze wieder im KLARTEXT haben.
> Wie mache ich das?

der Sinn von MD5 ist, daß genau das _nicht_ machbar ist. Wenn du
Klartextpasswörter willst, musst du sie auch im Klartext speichern und dir
der möglichen Risiken bewusst sein.

Gruß,
Gregor

Re: MD5 Problem

am 04.10.2004 14:44:00 von Niklas Schumann

Thomas Vos wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich mache per md5($password); einen Eintrag in eine MY-SQL Tabelle.
>
> So weit, so gut.
>
> Nur möchte ich später das ganze wieder im KLARTEXT haben.
>
> Wie mache ich das?
>
> Bin für jeden Ansatz dankbar.
>
> Gruß
>
> Thomas Vos
>
>

Schonmal was von Crosspostings gehört?

Die sind nicht gerne gesehen!

--
Fatal Error: Could not find "brain" in Line 2004

Re: MD5 Problem

am 05.10.2004 00:26:57 von Michael Fesser

.oO(Gregor Hermens)

>Thomas Vos wrote:
>> ich mache per md5($password); einen Eintrag in eine MY-SQL Tabelle.
>> Nur möchte ich später das ganze wieder im KLARTEXT haben.
>> Wie mache ich das?
>
>der Sinn von MD5 ist, daß genau das _nicht_ machbar ist. Wenn du
>Klartextpasswörter willst, musst du sie auch im Klartext speichern und dir
>der möglichen Risiken bewusst sein.

Bzw. einen entsprechenden Verschlüsselungsalgorithmus verwenden. MD5 ist
eine Hash-Funktion, die sind per Definition nicht umkehrbar.

Micha

Re: MD5 Problem

am 05.10.2004 09:26:09 von Johannes Vogel

Michael Fesser wrote:
> .oO(Gregor Hermens)
>>Thomas Vos wrote:
>>>ich mache per md5($password); einen Eintrag in eine MY-SQL Tabelle.
>>>Nur möchte ich später das ganze wieder im KLARTEXT haben.
>>>Wie mache ich das?
>>der Sinn von MD5 ist, daß genau das _nicht_ machbar ist. Wenn du
>>Klartextpasswörter willst, musst du sie auch im Klartext speichern und dir
>>der möglichen Risiken bewusst sein.
> Bzw. einen entsprechenden Verschlüsselungsalgorithmus verwenden. MD5 ist
> eine Hash-Funktion, die sind per Definition nicht umkehrbar.

Trotzdem sich auch hier den Risiken bewusst sein! Ob in Klartext oder
mit einer solchen "Verschlüsselung" gespeichert, ist eigentlich Kurt wie
Felix. Passwörter müssen _nie_ wiederhergestellt werden können. Per
Definition muss niemand auf solche zugreiffen können. Ansonsten reden
wir nicht von Passwörtern.

HTH, Johannes

Re: MD5 Problem

am 05.10.2004 15:13:41 von Michael Fesser

.oO(Johannes Vogel)

>Trotzdem sich auch hier den Risiken bewusst sein! Ob in Klartext oder
>mit einer solchen "Verschlüsselung" gespeichert, ist eigentlich Kurt wie
>Felix. Passwörter müssen _nie_ wiederhergestellt werden können. Per
>Definition muss niemand auf solche zugreiffen können. Ansonsten reden
>wir nicht von Passwörtern.

OK, ACK

Micha