Re: mailscript dsl router problem
Re: mailscript dsl router problem
am 13.09.2004 14:27:13 von jpm-account-forwards-to-dev-null-use-reply-adress
Attila Kaytar schrieb:
> hmm - nach langem Rumprobieren scheint das Problem eher Bei "Postfix" zu
> lösen zu sein. im mail.log steht folgendes:
>
> Sep 13 13:43:12 localhost postfix/qmgr[438]: 199D8145DF5:
> to=, relay=none, delay=0, status=deferred (Name service
> error for name=gmx.de type=MX: Host not found, try again)
Der MTA kann also keine Namen auflösen. Eigentlich komisch. Verwendet er
nicht die gleichen Netzwerkeinstellungen, wie andere Programme auch?
Was hast Du denn als DNS angegeben, oder weißt der Router alles per DHCP zu?
Mach die Netzwerkeinstellungen mal per Hand. Normalerweise leitet so ein
DSL Router DNS Anfragen ja nur weiter und man gibt ihn selber als DNS
auf den Clients an. Probiere alternativ oder zusätzlich noch einen DNS
Deines Providers anzugeben.
Das Ganze wird jetzt ziemlich OT. Ich leite mal nach
d.c.l.p.installation um.
Gruß, JPM
--
SPAMSCHUTZ: Meine E-Mail Adresse ist verschlüsselt.
Wenn Du mir per Mail antworten möchtest, führe bitte
zweimal ROT-13 auf meiner E-Mail Adresse aus.
Re: mailscript dsl router problem
am 13.09.2004 16:59:49 von info
Jens Peter Möller
wrote:
> Der MTA kann also keine Namen auflösen. Eigentlich komisch. Verwendet er
> nicht die gleichen Netzwerkeinstellungen, wie andere Programme auch?
> Was hast Du denn als DNS angegeben, oder weißt der Router alles per DHCP zu?
> Mach die Netzwerkeinstellungen mal per Hand. Normalerweise leitet so ein
> DSL Router DNS Anfragen ja nur weiter und man gibt ihn selber als DNS
> auf den Clients an. Probiere alternativ oder zusätzlich noch einen DNS
> Deines Providers anzugeben.
Muss ich Als dns-Server die IP vom Router angeben? im resolv.conf steht
sie nämlich drin - muss ich die ändern?
Re: mailscript dsl router problem
am 13.09.2004 17:06:27 von Carsten Wiedmann
Attila Kaytar schrieb:
> Muss ich Als dns-Server die IP vom Router angeben? im resolv.conf
> steht sie nämlich drin - muss ich die ändern?s
In der Regel macht man das oft so. Ob der Router das kann, merkst du ja
mit einem Telnet auf Port 53. Mag aber bestimnmt eine gute Idee sein den
DNS-Server von deinem Provider zusätzlich da einzutragen (erfährst du
z.B. aus dem Router-Status).
Gruß
Carsten
Re: mailscript dsl router problem
am 13.09.2004 17:14:39 von jpm-account-forwards-to-dev-null-use-reply-adress
Attila Kaytar schrieb:
> Jens Peter Möller:
>> Der MTA kann also keine Namen auflösen. Eigentlich komisch. Verwendet er
>> nicht die gleichen Netzwerkeinstellungen, wie andere Programme auch?
>> Was hast Du denn als DNS angegeben, oder weißt der Router alles per DHCP zu?
>> Mach die Netzwerkeinstellungen mal per Hand. Normalerweise leitet so ein
>> DSL Router DNS Anfragen ja nur weiter und man gibt ihn selber als DNS
>> auf den Clients an. Probiere alternativ oder zusätzlich noch einen DNS
>> Deines Providers anzugeben.
>
> Muss ich Als dns-Server die IP vom Router angeben? im resolv.conf steht
> sie nämlich drin - muss ich die ändern?
Lies nochmal genau was ich schrieb. Ich wiederhole ausführlicher:
In der resolv.conf hast Du sicher nichts per Hand reingeschrieben.
Also wie sind denn nun die Netzwerk-Einstellungen? Bei Mac OS-X gibt's
doch auch sowas änliches wie "Systemsteuerung/Netzwerk" unter Windows.
Mache dort ggf. manuelle Einstellungen, falls sie auf automatisch, DHCP,
o.ä. stehen. Trage dort ggf. einen Nameserver Deines Providers manuell
nach (z.B. 194.25.2.129 für T-Offline).
Mehr kann ich jetzt auch nicht sagen. Wenn's nicht geht, wirst Du wohl
in news:de.comp.sys.mac.lokale-netze fragen müßen. Denn an PHP liegt es
ja nach der Postfix-Fehlermeldung nicht.
Gruß, JPM
--
SPAMSCHUTZ: Meine E-Mail Adresse ist verschlüsselt.
Wenn Du mir per Mail antworten möchtest, führe bitte
zweimal ROT-13 auf meiner E-Mail Adresse aus.